Ölpreis: Bestandsdaten stoppen Höhenflug

28.11.19 • 11:01 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen sind am Mittwoch nach einem zwischenzeitlichen Anstieg deutlich gefallen. Ursächlich waren die US-Lagerbestandsdaten für Rohöl, Gasöl, und Benzin am Nachmittag. Die nationalen Heizölpreise profitieren von den rückläufigen Ölpreisen und fallen am Donnerstag um durchschnittlich 0,5 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Bestelltätigkeit der Verbraucher bleibt vorerst schwach.

Überraschend hohe Aufbauten bei den wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten, die am Mittwochnachmittag vom DOE gemeldet wurden drücken die Ölbörsen kurzfristig ins Minus. Die Rohölbestände zeigten sich entgegen der Erwartung eines geringen Abbaus mit leichten Aufbauten. Die Lagermengen an Mitteldestillate (Heizöl/Diesel) erhöhten sich wie erwartet leicht und vor allem Benzin konnte mit hohen Aufbauten positiv überraschen. Insgesamt raubten die Bestandsdaten dem Ölpreisanstieg der letzten Tage die Kraft und die Notierungen fielen infolge der Datenbekanntgabe um bis zu zwei Prozent zurück. Weitere Marktmeldungen halten sich hinsichtlich ihrer preislichen Wirkung aktuell die Waage. Während aus Libyen Gefechte gemeldet werden, die die Produktion am Ölfeld El-Fell zum Stillstand bringen fördert Russland im November offenbar erneut mehr Öl als im Rahmen der OPEC+-Vereinbarungen zugesagt. Marktbeobachter sehen auf Monatsbasis die achte Überschreitung der Förderquoten im laufenden Jahr. Für den weiteren Wochenverlauf sind an den Börsen aufgrund des langen Feiertagswochendes in den USA keine entscheindenden Preisbewegungen mehr zu erwarten.

Mit Blick auf den nationalen Heizölmarkt verbleibt dieser in der ruhigen Phase. Der November dürfte der erste Monat seit Mai werden, der im Vergleich zum Vorjahr eine geringere Bestelltätigkeit der Verbraucherschaft aufweist. Ähnliches ist auch für den Dezember zu erwarten, denn 2018 überzeugte nach zahlreichen Markt- und Preisturbulenzen mit einem starken Schlußspurt. 2019 lieferte über weite Strecken einen ausgeglichenen Heizölhandel mit gleichmäßig hoher Nachfrage. Am Jahresende dürfte der Heizölabsatz bis zu einem Drittel über dem Vorjahreswert liegen. -ok

HeizOel24-Tipp: Welcher Händler bringt mein Heizöl? Werfen Sie vor der Bestellung einen Blick auf die Lieferantenprofile mit Unternehmensbeschreibung Kundenbwertungen. HeizOel24. - 28.11.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,44 €
Veränderung
+1,12 %
zum Vortag
89,44 €
/100l
Prognose
-0,04 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 22.10.2025, 12:54
$/Barrel +1,02%
Gasöl 651,75
$/Tonne +1,01%
Euro/Dollar 1,1588
$ -0,13%
US-Rohöl 58,11
$/Barrel +0,50%
Börsendaten
Donnerstag
28.11.2019
11:01 Uhr
Schluss Vortag
27.11.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
63,57 $
pro Barrel
64,14 $
pro Barrel
-0,89%
Gasöl
586,00 $
pro Tonne
589,25 $
pro Tonne
-0,55%
Euro/Dollar
1,1014 $
1,1006 $
+0,07%
(konstant)
USD/CHF
0,9987 CHF
0,9987 CHF
0,00%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
28.11.2019
11:01 Uhr
Schluss Vortag
27.11.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
65,17 €
65,77 €
-0,90%
Österreich
76,14 €
76,74 €
-0,78%
Schweiz
89,18 CHF
89,71 CHF
-0,60%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Öl- und Heizölpreise drehen kurzfristig aufwärts
22.10.25 • 12:21 Uhr • Oliver Klapschus
Die Ölpreise am Weltmarkt können am Mittwoch um rund einen Dollar je Barrel zulegen. Im Schlepptau steigen auch die Heizölpreise in Deutschland um gut einen Cent je Liter und entfernen sich damit deutlich vom Tief der Vorwoche. In der Schweiz bleibt es bei moderaten Zuwächsen von rund 0,3 Rappen und in Österreich ist gar keine Bewegung zu verzeichnen bewegen. Die Verbrauchernachfrage nach Heizöl bleibt Weiterlesen
Heizöl vor Rekord-Oktober - günstige Ölpreise sorgen für volle Tanks
21.10.25 • 13:01 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise bewegen sich am Dienstag nur wenig. Nach der Aufwärtskorrektur, die sich über das vergangene Wochenende erstreckte, sucht der internationale Markt nach neuen Impulsen. Die Heizölnachfrage im Inland bleibt aufgrund des günstigen Preisniveaus zum Start in die Heizperiode sehr hoch. In Deutschland und der Schweiz bringt 2025 bis dato den günstigsten Oktober der letzten fünf Jahre. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv