Heizölpreise fallen weiter

11.07.25 • 10:21 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.

Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen halten sich die Rohölpreise der Sorten Brent und WTI auf den Werten von gestern Vormittag mit 68 bzw. 66 Dollar pro Fass. ICE Gasoil folgt derweil einem massiven Abwärtstrend. Gasöl fiel mit derzeit 691 Dollar unter die psychologisch wichtigen Marken von 800 bzw. 700 Dollar pro Tonne, welche es gestern Vormittag noch überstieg.

Die OPEC+ sorgt heute für Ölpreisabwärtsdruck. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell seine Ölwachstumsprognosen für den Zeitraum 2026 bis 2029 nach unten. Hintergrund ist die sinkende Ölnachfrage Chinas. Die zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt hat keine nennenswerte eigene Ölproduktion und ist auf Importe angewiesen. Die Transportwege werden allerdings von China nicht unbedingt freundlich gesinnten Nationen kontrolliert. Dies führt dazu, dass die zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt auf die Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotten, den Ausbau der dazu benötigten Infrastruktur und andere Energieträger als Öl setzt. Die OPEC+ nähert sich damit langsam anderen Organisationen wie der Internationalen Energie Agentur an, welche auch von einer sinkenden oder gar rückläufigen globalen Ölnachfrage ausgehen.

Der durch die OPEC+ ausgelöste Ölpreisabwärtstrend wird bei den Rohölpreisen allerdings durch den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump begrenzt. Dieser zeigt sich mehr und mehr unzufrieden mit Russlands mangelndem Engagement Frieden mit der Ukraine zu schließen. Trump gab an am kommenden Montag eine große Ansage in Richtung Russland zu machen. Der Ölmarkt geht davon aus, dass es sich um neue Sanktionen handeln wird.

Die sinkenden Heizölpreise heben die Nachfrage wieder auf das jahreszeitübliche Niveau. Gleichzeitig ist das Interesse weiterhin überdurchschnittlich hoch und es vergleichen vier Mal mehr Heizölnutzer als jahreszeitüblich die Angebote auf HeizOel24.
Während die Heizölpreise in Österreich und der Schweiz noch auf dem Vortagesniveau stagnieren, sanken sie in Deutschland im Schnitt um 0,5 Cent pro Liter.
Es bleibt abzuwarten, ob der Aufwärtstrend der Ölproduktpreise nun gebrochen ist. Aus fundamentaler Sicht besteht weiterhin Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Auf der anderen Seite wirkte die Entkopplung und der sprunghafte Anstieg der Ölproduktpreise von den Rohölpreisen Emotions- und nicht Faktengetrieben. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mithilfe der Ratenzahlung können Sie ganz bequem Heizöl bestellen und die Kosten auf einen Zeitraum Ihrer Wahl verteilen. Sie gewinnen einen vollen Tank und finanzielle Unabhängigkeit! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,34 €
Veränderung
+0,06 %
zum Vortag
92,34 €
/100l
Prognose
+0,92 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 11.07.2025, 16:08
$/Barrel +1,20%
Gasöl 703,75
$/Tonne -12,22%
Euro/Dollar 1,1688
$ -0,11%
US-Rohöl 67,68
$/Barrel +1,21%
Börsendaten
Freitag
11.07.2025
10:21 Uhr
Schluss Vortag
10.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
68,83 $
pro Barrel
68,88 $
pro Barrel
-0,07%
Gasöl
692,00 $
pro Tonne
801,75 $
pro Tonne
-13,69%
Euro/Dollar
1,1689 $
1,1701 $
-0,10%
(konstant)
USD/CHF
0,7964 CHF
0,7965 CHF
-0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
11.07.2025
10:21 Uhr
Schluss Vortag
10.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
91,84 €
92,29 €
-0,49%
Österreich
115,60 €
115,60 €
0,00%
Schweiz
98,19 CHF
98,18 CHF
+0,01%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise fallen leicht
10.07.25 • 11:08 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,9 Cent bzw. Rappen freuen. Dies dürfte allerdings nicht lang anhalten. Die Versenkung zweier Schiffe im Roten Meer sowie die Ölproduktbestandsabbauten in den USA treiben die Ölproduktpreise derzeit aufwärts.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar, während die Rohölpreise leicht sinken und die Gasölpreise stark steigen. Die Weiterlesen
Heizölpreisaufwärtstrend noch intakt
09.07.25 • 09:43 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 1,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Der anhaltende Angriff auf einen Tanker im Roten Meer sowie die US-amerikanischen Ölproduktbestandsabbauten sorgen noch für Aufwärtsdruck.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar und wartet wie die Ölpreise auf neue Richtungsimpulse. Die Nordseerohölsorte Brent konnte sich dennoch gestern knapp auf die psychologisch Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv