Heizölpreise uneinheitlich – Ölmarkt verliert Schwung

04.11.25 • 12:13 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Nach dem Wochenauftakt mit Gewinnen zeigen sich die Ölbörsen heute leicht schwächer. Zwischen Russland-Sanktionen, Rekordförderung in den USA und einer vorsichtigen OPEC+-Politik bleibt die Richtung für die Ölpreise noch unklar. Die Preislandschaft am Heizölmarkt zeigt sich ebenfalls sehr vielfältig. Je nach Region sind Ab-, aber auch Aufschläge bis zu einem Cent je Liter möglich.

Die Ölfutures starteten am Montag mit verhaltener Zuversicht in die Woche. Der Beschluss der acht OPEC+-Staaten, ihre freiwilligen Produktionskürzungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen, wirkte zunächst stützend. Doch der Effekt wurde rasch durch neue Zahlen aus den USA relativiert: Die US-Energiebehörde EIA meldete für August ein weiteres Förderrekordhoch von 13,8 Millionen Barrel pro Tag, was die Sorgen über ein Überangebot an Rohöl befeuert.

Im gestrigen Handelstag zogen Brent und WTI zunächst an, bevor die Notierungen an ihren mittelfristigen Widerständen scheiterten. Gewinnmitnahmen drückten die Preise am Nachmittag leicht ins Minus. Gasöl zog mit etwas Verzögerung nach, nachdem der Preis zuvor noch über dem Durchschnitt der letzten sieben Tage gelegen hatte.

Für zusätzliche Unsicherheit sorgte ein ukrainischer Drohnenangriff auf den russischen Schwarzmeerhafen Tuapse, der kurzzeitig Befürchtungen über neue Exportausfälle schürte. Ein stärkerer US-Dollar und schwächere Konjunktursignale aus China verhinderten jedoch eine nachhaltige Erholung der Preise.

Die Heizölpreise zeigen sich am Dienstag moderater im Vergleich zu gestern. Im deutschen Durchschnitt bewegt sich die Preiskurve etwa 0,2 Cent nach oben. Die vereinzelt recht hohen Aufschläge von bis zu einem Cent je Liter in Baden-Württemberg und im Saarland werden durch leichte Abschläge im Nordosten und Westen Deutschlands kompensiert. Dennoch startet der November mit seinem noch jungen Monatsdurchschnitt von 93,8 Cent je Liter teurer und liegt preislich deutlich über anderen Herbstmonaten (90,5 Cent). Treiber sind die festeren Börsenvorgaben und ein insgesamt lebhafter Herbstbedarf.

Der Blick auf den österreichischen Preischart bestätigt: der November zieht seitwärts. Das versetzt Verbraucher in die komfortable Lage, noch etwas beim Heizölkauf zu warten. Natürlich nur, wenn die Lieferfristen mit einkalkuliert werden, um rechtzeitig den Tank voll zu haben. Das Aufwärtspotenzial von Oktober ist mit dem neuen Monat in der Schweiz vorerst abgeschüttelt. Bis zu 0,6 Rappen je Liter vergünstigt sich Heizöl heute. Damit ist die Oktober-Teuerung zwar noch lang nicht abgefedert, aber die Richtung stimmt schon mal. Das kantonweite Mittel liegt aktuell bei 96,8 Rappen pro Liter.

HeizOel24-Tipp: Heizöl bequem finanzieren: Nutzen Sie den Ratenkauf, um Ihre Heizölrechnung flexibel in monatlichen Raten zu begleichen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,76 €
Veränderung
-0,15 %
zum Vortag
93,76 €
/100l
Prognose
+1,14 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 04.11.2025, 16:50
$/Barrel -0,62%
Gasöl 722,25
$/Tonne +0,35%
Euro/Dollar 1,1485
$ -0,30%
US-Rohöl 60,60
$/Barrel -0,69%
Börsendaten
Dienstag
04.11.2025
12:13 Uhr
Schluss Vortag
03.11.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
63,97 $
pro Barrel
64,87 $
pro Barrel
-1,39%
Gasöl
710,75 $
pro Tonne
719,75 $
pro Tonne
-1,25%
Euro/Dollar
1,1503 $
1,152 $
-0,15%
(konstant)
USD/CHF
0,8083 CHF
0,8079 CHF
+0,05%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
04.11.2025
12:13 Uhr
Schluss Vortag
03.11.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,88 €
93,89 €
-0,02%
Österreich
112,13 €
112,15 €
-0,01%
Schweiz
96,77 CHF
97,42 CHF
-0,67%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen
Heizölpreise ziehen zum Wochenende an
31.10.25 • 09:59 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Handelstag im Oktober schwächer. Der stärkere US-Dollar und anhaltende Nachfragesorgen bremsen die Aufwärtsbewegung und halten die Notierungen in einer engen Handelsspanne. Von Schwäche wollen die Heizölpreise im DACH-Raum allerdings nichts wissen. Diese starten mit einer Teuerung von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter in den Freitag.Die Ölpreise zeigten Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv