Angebotssorgen treiben Heizölpreise aufwärts

21.03.25 • 11:30 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise stiegen heute Vormittag um durchschnittlich 0,55 Cent bzw. Rappen pro Liter an. Hintergrund sind neue US-amerikanische Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor sowie neue Förderquotenkürzungen des Ölförderkartells OPEC+.

Der Euro hält sich noch bei 1,08 Dollar, folgt allerdings erneut einem moderaten Abwärtstrend. Die Rohölsorten Brent und WTI starten auf den gestrigen Vormittagswerten von 71 und 67 Dollar pro Fass in den Handel. ICE Gasoil konnte sich derweil minimal auf 665 Dollar pro Tonne steigern.

Neue US-amerikanische Sanktionen gegen den Iran sorgen für Ölpreisaufwärtsdruck. Der Iran exportierte im Februar 2025 ca. 1,8 Mio. B/T Rohöl, davon den Großteil nach China. Neben weiteren Tankern wurden einige chinesische Firmen und Individuen sanktioniert. Die Bank ANZ vermutet, dass die neuste Sanktionsrunde die Ölexporte des Irans um rund 1,0 Mi. B/T senken wird. Andere Marktbeobachter sehen die neuen Sanktionen dagegen gelassener. Solange die USA nicht die an den Exporten beteiligten Banken sanktionieren, dürfte das iranische Öl weiterhin seine globalen Abnehmer finden. Die USA wiederum wollen China mit den Sanktionen derzeit nicht provozieren.

Die OPEC+ sorgt ebenfalls für Ölpreisaufwärtsdruck. Seit 2022 hat das Ölförderkartell seine eigene Produktion um ca. 5,85 Mio. B/T an Rohöl eingeschränkt. Ziel war eine Anhebung der globalen Ölpreise. 2,2 Mio. B/T davon will das Förderbündnis graduell zurücknehmen, 138.000 B/T ab dem 01.04.2025. Da sich einige Mitglieder das Kartells allerdings nicht an die Kürzungen gehalten haben, will das Bündnis über die nächsten Monate 189.000 bis 435.000 B/T einsparen, um die Überproduktion von z. b. Kasachstan und Russland zu kompensieren. Offen ist, ob sich diesmal alle Mitglieder an die Kürzungsvorgaben halten werden.

Die seit der Wochenmitte steigenden Heizölpreise drücken die Nachfrage wieder auf das für diese Jahreszeit übliche Niveau, auch wenn weiterhin mehr als vier Mal so viele Heizölinteressenten wie üblich auf HeizOel24 nach einem passenden Angebot suchen.
Die OPEC+ will die neuen Kürzungen voraussichtlich bis Juni durchsetzen und sorgt damit für längerfristigen Ölpreisaufwärtsdruck. Die Angriffe der USA auf die Houthi-Rebellen im Jemen, die wiederaufgeflammten Kampfhandlungen zwischen Israel und der Hamas sowie der von den USA vermitteltet und nach weniger als einem Tag verletzte Miniwaffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine sorgen für zusätzlichen Aufwärtsdruck, welcher sich längerfristig halten dürfte. Heizölnutzer mit akutem Bedarf sollten deshalb über einen Kauf nachdenken, während relativ gut versorgte Interessenten auf bessere Sommerpreise spekulieren könnten.
In Österreich setzt sich der Abwärtstrend fort und dank eines Rückgangs von im Schnitt 0,1 Cent pro Liter können sich Heizölinteressenten über ein neues Dreimonatstief freuen. Auf der anderen Seite sind die Heizölpreise in Österreich auch die höchsten der drei Länder der DACH-Region, was die atypische Preisentwicklung erklärt. In der Schweiz und Deutschland stiegen die Heizölpreise dagegen im Schnitt um 0,55 Rappen bzw. Cent pro Liter an. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Heizölpreis? Wir benachrichtigen Sie gerne, wenn dieser erreicht ist. Aktivieren Sie dazu einfach den Preis-Alarm im Info-Center. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
86,05 €
Veränderung
-0,01 %
zum Vortag
86,05 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 09.05.2025, 06:55
$/Barrel -0,09%
Gasöl 598,50
$/Tonne -0,75%
Euro/Dollar 1,1228
$ +0,01%
US-Rohöl 60,20
$/Barrel -0,13%
Börsendaten
Freitag
21.03.2025
11:30 Uhr
Schluss Vortag
20.03.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,77 $
pro Barrel
72,26 $
pro Barrel
-0,68%
Gasöl
665,75 $
pro Tonne
668,75 $
pro Tonne
-0,45%
Euro/Dollar
1,0836 $
1,0858 $
-0,20%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8822 CHF
0,8814 CHF
+0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
21.03.2025
11:30 Uhr
Schluss Vortag
20.03.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
92,79 €
92,23 €
+0,60%
Österreich
110,75 €
110,85 €
-0,09%
Schweiz
99,80 CHF
99,27 CHF
+0,54%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise weiter auf Abwärtskurs
08.05.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise bleiben auch am Donnerstag schwankungsanfällig, zeigen im Frühhandel aber eine leichte Erholung. Dennoch setzt sich der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen fort. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich die Literpreise weiter auf Mehrjahrestiefs. Verbraucher können heute mit Abschlägen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.Die Ölpreise hatten im gestrigen Weiterlesen
Deeskalation im Handelskrieg treibt Ölpreise aufwärts
07.05.25 • 09:01 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag starten die Heizölpreise ungefähr auf dem Vortagesniveau in den Handel und befinden sich damit weiterhin nahe der aktuellen Dreijahrestiefs. Ein angekündigtes Gespräch zur Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie vermeintliche Ölbestandsabbauten der USA sorgen allerdings für Aufwärtsdruck.Der Euro stagniert weiterhin bei 1,13 Dollar, während die Ölpreise deutlich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv