Heizölpreise auf dem Weg in den Jahresendspurt

02.12.24 • 12:52 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Rohölnotierung legen zum Wochenauftakt etwas zu, während Marktteilnehmer die Ergebnisse des OPEC+-Treffens am kommenden Donnerstag abwarten. Aufgrund der angespannten Lage im Nahen Osten und im Iran setzt sich die Unsicherheit an den Ölbörsen fort. Das bekommen auch die Heizölpreise im Inland zu spüren, die sich in weiten Teilen Deutschlands mit leichten Aufschlägen im Tagesverlauf zeigen. In Österreich und der Schweiz bleiben diese eher unbewegt. Die Nachfrage ist seit dem Preisrückgang in der letzten Woche gestiegen.

Die Ölpreise starten fester in die neue Handelswoche. Im Gepäck bleibt die Unsicherheit, die auch in den vergangenen Wochen stetiger Begleiter war. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und die bevorstehende Entscheidung der OPEC+, die am Donnerstag über mögliche Anpassungen ihrer Förderpolitik beraten wird, sorgen für Nervosität an den Börsen.

Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah wird durch gegenseitige Vorwürfe und erneute Angriffe weiter belastet. Hinzu kommt die Eskalation in Syrien, wo islamistische Rebellen die Stadt Aleppo eingenommen haben. Der Iran hat dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad Unterstützung zugesichert, was die iranische Ölförderung gefährden könnte, sollte der Konflikt eskalieren. Diese neuen Spannungen verstärken die Unsicherheiten auf den ohnehin volatilen Ölmärkten. Gleichzeitig sorgen positive Wirtschaftsdaten aus China für eine gewisse Stabilität an den Ölbörsen, da sie auf eine anhaltende Nachfrage hindeuten.

Die Inlandspreise in Deutschland zeigen sich zum Wochenauftakt mit leichten Aufschlägen, bleiben im bundesweiten Mittel aber unter 94 Cent je Liter. Mit dem Preisrückgang Ende November wurde auch die Nachfrage wiederbelebt. Die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage, gesunkene Temperaturen und die höhere CO2-Gebühr ab Januar 2025 veranlassen den einen oder anderen Ölheizer die Tankreserven nachzufüllen. Wer Öl braucht, sollte jetzt schnell sein, um sich teure Notlieferungen zu sparen. In Österreich bleiben die Heizölpreise am Montag recht unbewegt. Mit knapp 1,10 Euro pro Liter Heizöl kann sich das Preisniveau auf Jahressicht durchaus sehen lassen. Von einem bundesweiten Durchschnitt von 1,20 Euro je Liter in der ersten Jahreshälfte, konnten sich die Heizölpreise in der zweiten Jahreshälfte deutlich herunterkämpfen. Auch besteht sogar noch Potenzial das Jahrestief von aktuell knapp 1,08 Euro zu knacken. In der Schweiz geht es ebenfalls in den Jahresendspurt. Die Heizölpreise geben im kantonweiten Mittel heute marginal nach und stabilisieren nach dem Preisfall in der vergangenen Woche mit gut 98 Rappen je Liter ihre Position im Chart.

HeizOel24-Tipp: Sie spekulieren auf einen bestimmten Preis? Nutzen Sie dafür den Preisalarm von HeizOel24 in der Angebotsliste. Wunschpreis einstellen und sich erinnern lassen, wenn dieser erreicht ist. Einfacher geht’s kaum. HeizOel24. 02.12.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
98,51 €
Veränderung
-0,36 %
zum Vortag
98,51 €
/100l
Prognose
+0,05 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 24.01.2025, 20:27
$/Barrel +0,85%
Gasöl 723,50
$/Tonne +0,73%
Euro/Dollar 1,0494
$ +0,77%
US-Rohöl 74,67
$/Barrel +0,53%
Börsendaten
Montag
02.12.2024
12:52 Uhr
Schluss Vortag
01.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,65 $
pro Barrel
72,09 $
pro Barrel
+0,78%
Gasöl
676,50 $
pro Tonne
669,00 $
pro Tonne
+1,12%
Euro/Dollar
1,0525 $
1,0575 $
-0,47%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8851 CHF
0,8803 CHF
+0,55%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
02.12.2024
12:52 Uhr
Schluss Vortag
01.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,54 €
93,12 €
+0,45%
Österreich
109,70 €
109,67 €
+0,03%
Schweiz
98,47 CHF
98,69 CHF
-0,22%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreisrückgang setzt sich fort
24.01.25 • 11:11 Uhr • Fabian Radant
Saudi-Arabien will über die nächsten vier Jahre 600 Milliarden Dollar in die USA investieren. Donald Trump fordert das Land auf zusätzlich die Ölpreise zu senken. Der neuste DOE-Bericht zeigt derweil einen deutlichen Rückgang der US-amerikanischen Rohöl- und Destillatbestände und Indien sucht verzweifelt nach Alternativen zu russischen Rohölimporten.Der Euro konnte sich auf 1,05 Dollar steigern und Weiterlesen
Heizölpreise sinken weiter
23.01.25 • 11:19 Uhr • Fabian Radant
Trotz volatiler Markbewegungen sanken die Heizölpreise im Vortagesvergleich. Weiterhin sorgt der Amtsantritt des neuen US-amerikanischen Präsidenten für Verunsicherung am Ölmarkt, da er eine Vielzahl ölpreistreibender und -drückender Maßnahmen in Aussicht stellt. Langfristig und indirekt Heizölpreis senkend könnte sich wiederum ein Plan des deutschen Wirtschaftsministeriums, zur Subventionierung der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv