Heizölpreise erreichen neues Jahrestief

11.09.24 • 09:43 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die OPEC korrigierte überraschend den zweiten Monat in Folge ihre Nachfrageprognosen für die Jahre 2024 und 2025 nach unten und sorgte damit für einen starken Ölpreisabwärtsdruck. Kurzfristig könnte sich dieser Trend allerdings wieder umkehren. Der Tropensturm Francine bedroht die US-amerikanische Rohölproduktion an der Golfküste und die EIA geht, aufgrund der verschobenen graduellen Rücknahme der OPEC+-Förderquotenkürzung, von einem globalen Rohölangebotsdefizit aus.

Der Euro hält sich bei 1,10 Dollar. Die Ölpreise starten derweil mit Verlusten in den neuen Handelstag, folgen allerdings einer leichten Aufwärtsbewegung. Die Nordseerohölsorte Brent wird aktuell mit 70 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI mit 66 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil notiert derzeit bei 632 Dollar pro Tonne.

Das Ölförderkartell OPEC sorgte gestern für den Abwärtsdruck am Ölmarkt, dem wir heute den neuen Jahrestiefpreis verdanken. Nachdem das Kartell die sinkende globale Ölnachfrage in diesem Jahr größtenteils ignorierte, korrigierte es seine Nachfrageerwartungen überraschend letzten Monat und erneut diesen Monat, für das laufende Jahr 2024 und das kommende Jahr 2025, nach unten.

Es gibt allerdings mehrere Faktoren die kurzfristig die Ölpreise antreiben können. Zum einen erreichte der Tropensturm Francine die US-amerikanische Golfküste und sorgte für den Ausfall von rund 25 Prozent der dortigen Rohöl- und Gasproduktion. Zum anderen geht die US-amerikanische Energy Information Administration (EIA) davon aus, dass die aktuell mit rund 70 Dollar pro Fass gehandelte Rohölsorte Brent bis Ende des Monats auf 80 Dollar ansteigen wird. Die EIA geht davon aus, dass die verschobene graduelle Rücknahme der freiwilligen OPEC-Förderquotenkürzungen zu einem Angebotsdefizit führen wird.

Die Heizölpreise in der DACH-Region erreichen in jedem der drei Länder ein neues Jahrestief. Während der heutige Rückgang in der Schweiz mit durchschnittlich 0,35 Rappen moderat ausfällt, sanken die Heizölpreise in Österreich im Schnitt um 1,05 und in Deutschland um 1,30 Cent pro Liter. Damit fiel der durchschnittliche Heizölpreis in Deutschland unter 90 Cent pro Liter, wobei es dennoch im Süden auch regionale Aufwärtsbewegungen gibt. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
99,84 €
Veränderung
+1,52 %
zum Vortag
99,84 €
/100l
Prognose
+0,93 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 19.06.2025, 12:26
$/Barrel +1,05%
Gasöl 771,25
$/Tonne +3,04%
Euro/Dollar 1,1478
$ -0,03%
US-Rohöl 75,67
$/Barrel +1,07%
Börsendaten
Mittwoch
11.09.2024
09:43 Uhr
Schluss Vortag
10.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
70,36 $
pro Barrel
69,67 $
pro Barrel
+0,99%
Gasöl
635,00 $
pro Tonne
631,50 $
pro Tonne
+0,55%
Euro/Dollar
1,1045 $
1,1019 $
+0,24%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8449 CHF
0,8469 CHF
-0,24%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Mittwoch
11.09.2024
09:43 Uhr
Schluss Vortag
10.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
89,68 €
90,93 €
-1,38%
Österreich
108,43 €
109,73 €
-1,18%
Schweiz
94,64 CHF
94,98 CHF
-0,35%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreis: Risikoprämie steigt - Nachfrage bricht ein
19.06.25 • 11:56 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise zeigen sich am Donnerstag mit weiter steigender Tendenz. Die Lage im Nahen Osten bleibt angespannt und die Preise für Rohöl, Gasöl und Heizöl haben sich binnen einer Woche auf den höchsten Stand seit Januar geschraubt. Nachdem vielen Regionen Deutschlands in der ersten Juni-Woche noch Heizölpreise von rund 85 Cent je Liter realisierbar waren, müssen Verbraucher nun mit der Weiterlesen
Heizölpreise knacken 5-Monatshoch
18.06.25 • 11:55 Uhr • Janin Wordel
Mit leichtem Abwärtsdruck starten die Ölpreise in den Handelstag, doch die Einflussfaktoren sind klar bullish geprägt. Top-Thema an den Börsen bleiben die Spannungen zwischen dem Iran und Israel – sowie ein mögliches Eingreifen der USA. Die Heizölpreise im DACH-Raum nehmen die preistreibende Stimmung auf und steigen im Vergleich zu gestern um durchschnittlich 2,5 Cent pro Liter. Die Nachfrage bleibt Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv