Ölpreise beugen sich Spekulationen auf mittelfristigen Aufwärtsdruck

28.06.24 • 09:48 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Trotz kurzfristiger preisdrückender Faktoren, wie den jüngsten US-amerikanischen Ölbestandsaufbauten, fixiert sich der Ölmarkt auf mittelfristige potentielle Preistreiber, wie die Hurrican-Saison in den USA und ggf. dort früher als erwartet fallender Zinsen.

Der Euro startet 1,069 Dollar minimal über dem gestrigen Vormittagswert in den Handel und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölsorten einem moderaten Aufwärtstrend folgen. Die Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 87 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI mit 82 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil nährt sich mit 798 Dollar pro Tonne langsam der psychologisch wichtigen 800 Dollar Marke an.

Trotz der unerwarteten und starken US-amerikanischen Rohöl- und Benzinbestandsaufbauten werden sich die Ölpreise voraussichtlich mit Kursgewinnen in das Wochenende verabschieden. Hintergrund sind aktuell Anzeichen für einen schwächelnden US-amerikanischen Arbeitsmarkt. Der Ölmarkt geht deshalb davon aus, dass die US-amerikanische Zentralbank (Fed) die Zinsen mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits im September 2024 senken wird. Niedrigere Zinsen werden in der Regel mit einer höheren Ölnachfrage in Verbindung gebracht.

Die sich global häufenden extremen Wetterereignisse wirken ebenfalls preistreibend. In Ecuador sank die Rohölproduktion um rund 100.000 Fass pro Tag, aufgrund schwerer Regenfälle. Währenddessen zieht mindestens ein Tropensturm auf die US-amerikanische Golfküste zu. An der Golfküste befindet sich ein signifikanter Teil der US-amerikanischen Ölförder- und -export Infrastruktur.

Die Heizölpreis setzen ihren dieswöchigen Aufwärtskurs weiter fort. In Österreich müssen Interessenten aktuell ein Plus von durchschnittlich 0,1 Cent pro Liter, in der Schweiz 0,15 Rappen und in Deutschland 0,5 Cent einplanen. Aktuell liegt der durchschnittliche Heizölpreis in der Bundesrepublik nur noch in den Bundesländern Berlin, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen knapp unter der ein Euro pro Liter Marke. Dennoch gibt es vor allem im Süden des Landes auch starke regionale Abwärtsbewegungen und einige moderate Abwärtstrend im Osten und Westen der Bundesrepublik. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm von HeizOel24 geben Sie schnell und unkompliziert Ihren Zielpreis ein, zu dem Sie kaufen möchten. Ist der Preis erreicht, informieren wie Sie sofort. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,00 €
Veränderung
+1,62 %
zum Vortag
95,00 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 06.11.2025, 03:46
$/Barrel -1,14%
Gasöl 734,50
$/Tonne +0,27%
Euro/Dollar 1,1492
$ +0,07%
US-Rohöl 59,64
$/Barrel -1,31%
Börsendaten
Freitag
28.06.2024
09:48 Uhr
Schluss Vortag
27.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
86,80 $
pro Barrel
86,33 $
pro Barrel
+0,54%
Gasöl
798,25 $
pro Tonne
792,25 $
pro Tonne
+0,76%
Euro/Dollar
1,0701 $
1,0705 $
-0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,8991 CHF
0,8984 CHF
+0,08%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
28.06.2024
09:48 Uhr
Schluss Vortag
27.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,86 €
100,36 €
+0,50%
Österreich
118,19 €
118,10 €
+0,08%
Schweiz
110,60 CHF
110,44 CHF
+0,14%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise springen auf 4-Monatshoch
05.11.25 • 12:20 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigten sich am Dienstag erneut unentschlossen, können am Mittwoch jedoch wieder zulegen. Uneinheitliche API-Bestandsdaten und eine weiterhin schwer kalkulierbare Marktlage lassen die Rohölnotierungen in enger Spanne laufen. Die Heizölpreise im Inland bekommen durch den Anstieg der Gasölpreise allerdings neuen Rückenwind. In Deutschland und der Schweiz ziehen die Heizölpreise mit Aufschlägen Weiterlesen
Heizölpreise uneinheitlich – Ölmarkt verliert Schwung
04.11.25 • 12:13 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Wochenauftakt mit Gewinnen zeigen sich die Ölbörsen heute leicht schwächer. Zwischen Russland-Sanktionen, Rekordförderung in den USA und einer vorsichtigen OPEC+-Politik bleibt die Richtung für die Ölpreise noch unklar. Die Preislandschaft am Heizölmarkt zeigt sich ebenfalls sehr vielfältig. Je nach Region sind Ab-, aber auch Aufschläge bis zu einem Cent je Liter möglich.Die Ölfutures starteten Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv