Ölmarkt – Gewinnmitnahmen am Vormittag

12.04.24 • 10:01 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Trotz einer tendenziell preissteigernden Ausgangslage am Ölmarkt nehmen Anleger vorerst Gewinne mit, da neue signifikante Nachrichten ausblieben. Preistreiber sind weiterhin die Konflikte zwischen Israel und Palästina sowie Russland und der Ukraine, während die ggf. später als erwartete Zinswende in den USA sowie die dort diese Woche überraschend angestiegenen Ölbestände auf den Ölpreis drücken. Für Heizölinteressenten bedeutet dies heute Vormittag Preisrückgänge von bis zu 1,05 Rappen bzw. Cent pro Liter und vereinzelten regionalen Angeboten von unter einem Euro für einen Liter Heizöl.

Der Euro verlor gegenüber dem Dollar erneut deutlich an Boden und wird aktuell nur mit 1,068 Dollar gehandelt, Tendenz leicht fallend. Ausgeglichen wurde dies bisher durch den auf 827 Dollar pro Tonne gefallenen ICE Gasoil Preis, welcher allerdings wieder einer leichten Aufwärtsbewegung folgt. Die Rohölsorte Brent konnte sich auf 90 Dollar pro Fass halten, während WTI auf 85 Dollar pro Fass fiel. Mit dem noch immer im Wert fallenden Euro und den wieder minimal steigenden Ölpreisen, sind kleine Heizölpreisaufwärtsbewegungen im Laufe des Nachmittags wahrscheinlich.

Die Spannungen im Nahen Osten sind weiterhin der dominante Preistreiber am Ölmarkt. Am Wochenanfang wurde die iranische Botschaft in Syrien angegriffen. Die tödliche Attacke schreibt der Iran Israel zu, welches sich bisher nicht zu dem Angriff bekannte. Die USA gehen von einem kurz bevorstehenden Angriff des Irans auf Israel aus, welcher allerdings nach Expertenvermutungen zu unbedeutend sein wird, um die USA in den Konflikt mit hineinzuziehen. Israel gab derweil an auch auf militärische Szenarien außerhalb des aktuellen Konfliktgebietes vorbereitet zu sein.

Die erfolgreichen ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Ölinfrastruktur sowie die ins zweite Quartal 2024 hineinverlängerten freiwilligen Förderquotenkürzungen der OPEC+ stützen dabei die Preise ebenso, wie Aussagen der europäischen Zentralbank, die Zinsen zeitnah senken zu wollen. Dem gegenüber stehen wiederum die aktuellen Ölbestandsaufbauten in den USA, sowie die Aussage der US-amerikanischen Zentralbank (Fed), die Zinsen ggf. länger auf dem aktuell hohen Niveau zu halten und begrenzen damit den Aufwärtsspielraum der Ölpreise.

In der Schweiz starten die Heizölpreise mit einem durchschnittlichen Anstieg von 0,15 Rappen pro Liter in den Handel, in Österreich stagnieren sie und in Deutschland fielen sie im Schnitt um 1,05 Cent. Regional gibt es dabei wieder die ersten Angebote unter einem Euro. Trotz der tendenziell aufwärts treibenden Nachrichten für die Ölpreise, nehmen die Marktteilnehmer zum Wochenende Gewinne mit, was zumindest kurzfristig für weiteres Heizölpreisabwärtspotential sorgt. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der neue HeizOel24-Angebotsassitent macht es Ihnen noch leichter den günstigsten Preis für Ihre persönliche Ölbestellung zu finden! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,00 €
Veränderung
+0,05 %
zum Vortag
92,00 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 06.07.2025, 03:38
$/Barrel 0,00%
Gasöl 747,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1775
$ 0,00%
US-Rohöl 66,50
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
12.04.2024
10:01 Uhr
Schluss Vortag
11.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
90,37 $
pro Barrel
90,22 $
pro Barrel
+0,17%
Gasöl
828,00 $
pro Tonne
825,75 $
pro Tonne
+0,27%
Euro/Dollar
1,0683 $
1,0726 $
-0,40%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9123 CHF
0,9097 CHF
+0,29%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
12.04.2024
10:01 Uhr
Schluss Vortag
11.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
102,95 €
103,90 €
-0,91%
Österreich
121,90 €
121,90 €
0,00%
Schweiz
114,78 CHF
113,72 CHF
+0,93%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25 • 09:47 Uhr • Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine Weiterlesen
Heizölpreise steigen leicht an
03.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,95 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Hintergrund ist die iranische Einschränkung der Überwachung durch die Internationale Atomenergie-Organisation. Der neuste Bericht des DOE sorgt dagegen für Abwärtsdruck, während noch unsicher ist, wie sich die US-amerikanischen Zölle nach dem neunten Juli auf die Ölpreise auswirken werden.Der Euro konnte Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv