Ölpreise auf Richtungssuche

20.03.24 • 09:50 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise starten nahe der gestrigen Vormittagswerte in den Handel und warten auf eindeutige Richtungsimpulse, z. B. in Form des kommenden Berichts zu den US-amerikanischen Ölbeständen am heutigen Nachmittag. Während an der Börse die Händler Gewinne mitnehmen, könnte die Meldung des Iraks, in den nächsten Monaten weniger Rohöl exportieren zu wollen, kurzfristig wieder eine Aufwärtsbewegung anheizen. Die konstante Wiederauffüllung der US-amerikanischen strategischen Rohölreserve begrenzt derweil das Abwärtspotential der Ölpreise.

Während der Euro im Vergleich zum gestrigen Vormittag minimal auf 1,085 Dollar nachgab, konnten die Ölpreise ihre gestrigen Gewinne nicht halten. Für die Rohölsorten Brent und WTI bedeutet dies, dass sie wieder auf den Vormittagswerten von 86 bzw. 82 Dollar pro Fass in den Handel starten, Tendenz leicht fallend. ICE Gasoil wird derweil nur noch mit 843 Dollar pro Tonne gehandelt und folgt einer moderaten Abwärtsbewegung. Damit sind Heizölpreisnachlässe um die heutige Nachmittagszeit herum wahrscheinlich.

Für Ölpreisaufwärtsdruck sorgte die Meldung des Iraks, dem zweitgrößten Ölproduzenten der OPEC, seine Rohölexporte in den nächsten Monaten auf 3,3 Mio. B/T zu reduzieren. Im Februar exportierte das Land noch 3,43 Mio. B/T Rohöl. Hintergrund war der neuste OPEC+-Bericht. Dieser ermittelte aus Sekundärquellen, dass der Irak seine Förderquote von 4,0 Mio. B/T im Januar und Februar 2024 jeweils um 0,2 Mio. B/T überschritten hat. Die Reduktion erfolgt, um die anderen OPEC+-Mitglieder nicht zu verprellen.

Die Wiederauffüllung der US-amerikanischen strategischen Rohölreserve sorgt derweil als Abwärtswiderstand bei den Ölpreisen. Im Zuge der massiven Ölpreissteigerungen, welche durch den im Februar 2022 begonnen Ukraine-Russland-Krieg ausgelöst wurden, begannen die USA mit dem Abverkauf von 180 Mio. Fass Rohöl aus ihren strategischen Reserven. Diese fielen von rund 565 Mio. Fass auf 347 Mio. Fass im Sommer 2023 und wurden um bisher 15 Mio. Fass wieder aufgefüllt. Die amtierende US-amerikanische Regierung plant jedoch die Reserve wieder auf das Vorkriegsniveau aufzufüllen. Realistisch sollen dieses Jahr allerdings nur noch maximal zusätzliche 25 Mio. Fass und diese zu einem Preis von maximal 79 Dollar pro Fass zurückgekauft werden.

In der DACH-Region warten die Heizölpreise auf Richtungsimpulse. Interessant werden dafür heute vor allem der am Nachmittag kommende Bericht zu den US-amerikanischen Ölbeständen sowie das Ergebnis der Sitzung der US-amerikanischen Zentralbank, mit Blick auf die dortige Zinsentwicklung. In Österreich, der Schweiz und Deutschland schwanken die Heizölpreise deshalb nur 0,05 Cent bzw. Rappen um die jeweiligen gestrigen Vormittagswerte. Allerdings gibt es vor allem im Süden der Bundesrepublik wieder vermehrt Angebote von knapp einem Euro pro Liter Heizöl. -fr-

HeizOel24-Tipp: Darf es auch Premiumheizöl sein? Dank moderner Heizanlagen verweilt das Heizöl heutzutage länger in den Heizungen. Die dem Premiumheizöl zugefügten Additive sorgen dann zum Beispiel dafür, dass das Heizöl langsamer altert. Sie erhalten somit die Brennleistung über einen längeren Zeitraum und schützen gleichzeitig Ihre Heizanlage vor Verschleiß, der zusätzliche Kosten verursacht oder gar einen Austausch nötig machen würde. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,16 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
92,16 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 13.07.2025, 21:12
$/Barrel 0,00%
Gasöl 720,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1661
$ -0,22%
US-Rohöl 68,75
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
20.03.2024
09:50 Uhr
Schluss Vortag
19.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
86,91 $
pro Barrel
87,23 $
pro Barrel
-0,37%
Gasöl
844,25 $
pro Tonne
849,75 $
pro Tonne
-0,65%
Euro/Dollar
1,0852 $
1,0866 $
-0,13%
(konstant)
USD/CHF
0,8901 CHF
0,8881 CHF
+0,23%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
20.03.2024
09:50 Uhr
Schluss Vortag
19.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
103,27 €
103,38 €
-0,11%
Österreich
121,18 €
121,12 €
+0,05%
Schweiz
110,40 CHF
112,29 CHF
-1,69%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise fallen weiter
11.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen Weiterlesen
Heizölpreise fallen leicht
10.07.25 • 11:08 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,9 Cent bzw. Rappen freuen. Dies dürfte allerdings nicht lang anhalten. Die Versenkung zweier Schiffe im Roten Meer sowie die Ölproduktbestandsabbauten in den USA treiben die Ölproduktpreise derzeit aufwärts.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar, während die Rohölpreise leicht sinken und die Gasölpreise stark steigen. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv