Heizölpreise stagnieren

08.09.21 • 10:10 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während deutsche Heizölkäufer mit einem kleinen Aufpreis von durchschnittlich 0,04 Cent pro Liter Heizöl in den Tag starten und Österreicher sich über einen minimalen Preisnachlass von 0,02 pro Liter freuen können, starten die Schweizer mit dem Durchschnittspreis von gestern in den Tag. Impulse für eine stärkere Preisänderung könnte es ab Donnerstag dieser Woche geben.

Preissteigernd auf den Rohöl- und damit Heizölpreis wirkt sich heute aus, dass der Iran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) verweigert. Dies findet in der Form statt, dass Inspektoren der IAEA ihre Überwachungstätigkeit verboten ist. Die IAEA will, sollte der Iran nicht einlenken, das Thema bis zum UN-Sicherheitsrat eskalieren. Der Iran kritisiert dies und gibt an, dass eine Wiederaufnahme der Gespräche mit einem solchen Schritt stark gefährdet werden würden. Im Juni diesen Jahres sind die Gespräche ins Stocken gekommen, da es vor dem Antritt der aktuellen iranischen Regierung zu keiner Einigung zwischen den Beteiligten kam. Der neue iranische Präsident gibt an grundsätzlich zu einer Wiederaufnahme der Gespräche bereit zu sein, vermied es bisher allerdings konkrete Daten zu nennen. Laut der IAEA besitzt der Iran inzwischen ausreichend waffenfähiges Uran für den Bau einer Atombombe. Dies wiederum wird eine Einigung für ein Atomabkommen stark erschweren und damit die Aufhebungen der Sanktionen für z. B. den Export iranischen Rohöls wahrscheinlich verhindern. In der Folge wird es wahrscheinlich keine zusätzlichen Ölmengen auf dem Weltmarkt geben, was sich preissteigernd auswirkt.

In der D-A-CH-Region stagnieren die Preise mehr oder weniger auch am Mittwochmorgen. Mit neuen Preisanstößen ist ab heute Abend zu rechnen, wenn es erste neue Daten z. B. zu dem US-Amerikanischen Ölbestands- und Verbrauchsdaten gibt. Auch bei dem Bedarf der Heizölkunden ist dies ersichtlich. Es wird konstant aber zurückhaltend gekauft, voraussichtlich in der Hoffnung einen weiteren Preissturz nutzen zu können. Vor allem Käufer, die auf den außergewöhnlichen Preis aus dem letzten Jahr hoffen, werden wahrscheinlich enttäuscht. Aufgrund der Erholung der Wirtschaft von Corona und zum Beispiel der CO2-Abgaben in Deutschland, wird der Preis sehr wahrscheinlich wieder in den Normbereich zurückkehren. Schaut man sich die letzten drei Jahre an, erkennt man, dass die Preise sich aktuell auf einem mittleren Niveau in der D-A-CH Region befinden. -fr-

HeizOel24-Tipp: Ihr Heizöltank- und Einkaufsmanager von HeizOel24. Mit einem meX haben Sie jederzeit, bequem und überall Ihren aktuellen Füllstand und Verbrauch im Blick. Sparen Sie in dem Sie Ihren Verbrauch optimieren und sich beispielsweise über den Tiefpreismelder automatisch informieren lassen, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde. Mit meX und der HeizOel24 App modernisieren Sie Ihr Erlebnis rund ums Thema Heizen! HeizOel24 08.09.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,59 €
Veränderung
+0,16 %
zum Vortag
90,59 €
/100l
Prognose
-0,56 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 16.09.2025, 09:14
$/Barrel -0,43%
Gasöl 693,50
$/Tonne -0,36%
Euro/Dollar 1,179
$ +0,21%
US-Rohöl 63,08
$/Barrel -0,32%
Börsendaten
Mittwoch
08.09.2021
10:10 Uhr
Schluss Vortag
07.09.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,00 $
pro Barrel
71,60 $
pro Barrel
+0,56%
Gasöl
602,00 $
pro Tonne
599,25 $
pro Tonne
+0,46%
Euro/Dollar
1,1829 $
1,1843 $
-0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,9189 CHF
0,9192 CHF
-0,03%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
08.09.2021
10:10 Uhr
Schluss Vortag
07.09.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
70,28 €
70,24 €
+0,05%
Österreich
75,67 €
75,69 €
-0,03%
Schweiz
85,93 CHF
85,94 CHF
-0,01%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarkt startet mit Plus – Heizölpreise folgen
15.09.25 • 12:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit leichten Aufschlägen in die neue Handelswoche. Brent hält sich bei gut 67 US-Dollar, Gasoil zieht am Montag ebenfalls an. Die Heizölpreise im Inland folgen der Marschroute und verteuern sich vielerorts um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage ist nach dem Wochenende wieder belebter.Die Ölpreise legen zum Wochenbeginn moderat zu. Brent und WTI konnten Weiterlesen
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv