Corona-Mutationen und steigende Lagerbestände - Ölmarkt vor Bewährungsprobe

22.01.21 • 11:28 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und Heizölpreise befinde sich am Freitag auf dem Rückzug. Rohöl (Brent) fällt zurück in Richtung 55 Dollar je Barrel. Die nationalen Heizölpreise ziehen nach und liegen durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter tiefer als gestern. Im Wochenverlauf ergibt sich ein Minus von gut einem Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage nach Heizöl bleibt schwach.

An den internationalen Ölbörsen dominieren am Freitag Nachfragesorgen und Gewinnmitnahmen das Bild. Die anhaltende Unsicherheit über den Einfluss neu auftretender Corona-Mutationen auf den Pandemieverlauf drückt zusehends auf die weit hochgelaufenen Börsenkurse. Auch aus China wird nun wieder über Mobilitätsbeschränkungen und neue lokale Lockdowns berichtet. Am Ölmarkt zeichnen sich entsprechend der US-Lagerbestandsdaten des American Petroleum Institutes (API) ein steigender Angebotsüberhang ab. Die Daten des Department of Energy (DOE) lassen feiertagsbedingt auf sich warten und kommen erst heute Nachmittag zur Veröffentlichung. Eine angebotsseitige Schwächung durch Pipelineprobleme im Libyen entfaltet dagegen keine preisstützende Wirkung. Die kommende Woche dürfte spannend und zu einer Bewährungsprobe für den jüngsten Aufschwung der Ölpreise werden.

Mit Blick auf den heimischen Heizölmarkt warten Handel wie Verbraucher dringend auf neue Impulse. Der nunmehr sechs Wochen währende Seitwärtstrend beim Heizöl hat bestand, wobei die Preise aktuell zu unteren Rand des Trendkanals tendieren. Ein Ausbruch mit anschließendem Test der Abwärtsspielräume in der kommenden Woche scheint zumindest möglich. Die Nachfrage bleibt auffällig schwach. Aufgrund der kurzen Lieferfristen haben auch Kunden, bei denen sich aufgrund leerlaufender Tanks Bedarf abzeichnet, zeitlichen Spielraum für Preisspekulationen. - ok

HeizOel24-Tipp: HeizOel24-Tipp: HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist! Mit meX, dem smarten Füllstandsmesser von HeizOel24 beobachten Sie Ihren Heizölverbrauch per App auf dem Smartphone, kennen Ihren Füllstand und wissen, was es kostet, wenn sie günstig nachtanken wollen. Schnell und einfach eingerichtet und ohne laufende Kosten. HeizOel24 22.01.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,24 €
Veränderung
-0,01 %
zum Vortag
92,24 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 12.07.2025, 10:09
$/Barrel 0,00%
Gasöl 720,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1687
$ 0,00%
US-Rohöl 68,75
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
22.01.2021
11:28 Uhr
Schluss Vortag
21.01.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
54,93 $
pro Barrel
56,19 $
pro Barrel
-2,24%
Gasöl
445,50 $
pro Tonne
455,25 $
pro Tonne
-2,14%
Euro/Dollar
1,2175 $
1,2166 $
+0,07%
(konstant)
USD/CHF
0,8847 CHF
0,8848 CHF
-0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
22.01.2021
11:28 Uhr
Schluss Vortag
21.01.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
54,48 €
54,74 €
-0,47%
Österreich
62,20 €
62,25 €
-0,06%
Schweiz
71,75 CHF
72,77 CHF
-1,41%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise fallen weiter
11.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen Weiterlesen
Heizölpreise fallen leicht
10.07.25 • 11:08 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,9 Cent bzw. Rappen freuen. Dies dürfte allerdings nicht lang anhalten. Die Versenkung zweier Schiffe im Roten Meer sowie die Ölproduktbestandsabbauten in den USA treiben die Ölproduktpreise derzeit aufwärts.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar, während die Rohölpreise leicht sinken und die Gasölpreise stark steigen. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv