Brenn- und Kraftstoffe: Steueranteil steigt 2021 weiter

23.12.20 • 13:58 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise bleiben am letzten Handelstag vor Weihnachten volatil. Richtungsweisende Bewegungen bleiben aus und Rohöl (Brent) pendelt weiter um die Marke von 50 Dollar je Barrel. Die Heizölpreise in der DACH-Region haben ihren Zenit kurzfristig überschritten und geben wie bereits gestern durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter nach. Die Heizölnachfrage zieht aufgrund des Preisrückgangs noch einmal leicht an, bleibt aber insgesamt unterdurchschnittlich.

An der Börse kann sich der Ölpreis im Schlepptau der Aktienmärkte berappeln. Die zum Wochenbeginn neu aufgekeimten Corona-Ängste werden zunehmend in den Hintergrund gedrängt und der Fokus der Märkte richtet sich weit ins nächste Jahr auf die hoffentlich kommende Erholung. Ob die realwirtschaftliche Entwicklung mit den inzwischen weit vorausgeeilten Kursen schritthalten kann, wird sich zu Beginn des nächsten Jahres zeigen. Nach oben wird die Luft für den Ölpreis ohne neue Erfolgsmeldungen von der Corona-Front so langsam dünn. Stolperfallen gibt es reichlich, was auch das Heizöl noch einmal billiger machen könnte.

Der heimische Heizölmarkt verabschiedet sich mit dünnen Umsätzen in die Feiertage. Mit dem Jahreswechsel ist dann auch der Hype um die neue CO2-Abgabe ad acta gelegt. Nachdem die Energiesteuer (ehem. Mineralölsteuer) von 6,135 Cent je Liter auf schwefelarmes Heizöl Extraleicht über Jahre konstant war, verdoppelt sich der Satz nun in etwa. Ab 1. Januar 2021 werden zusätzlich ca. 6,7 Cent (7,9 Cent inkl. MwSt.) CO2-Abgabe aufgeschlagen. Bei einem Heizölpreis von 50 Cent je Liter beträgt der Anteil an Steuern und Abgaben dann zukünftig ziemlich exakt 20 Cent bzw. 40% – der Umwelt zuliebe. Verglichen mit anderen Energieträgern besteht hier durchaus noch Luft nach oben. Beim Strom entfallen gut 50% des Preises für eine Kilowattstunde auf Steuern und Umlagen. Bei Kraftstoffen ist die Staatsquote am höchsten. Auch hier schlägt ab 1. Januar 2021 die neue CO2-Abgabe zu Buche und schraubt die Staatsquote bei einem Liter Benzin auf fast 70%. Beim energiesteuerlich geringer belasteten Diesel sind es gut 60%. Erdgas wird ähnlich hoch wie Heizöl belastet. Zum Aktuellen Steueranteil von ca. 25% kommt auch hier die CO2-Abgabe und schraubt den staatlich manifestierten Kostenblock auf ca. 35%. Steuerlich fein raus sind auch 2021 weiterhin Verbraucher, die mit Holzpellets heizen. Im Preis von aktuell ca. 200 Euro je Tonne Holzpellets ist lediglich der ermäßigte Satz von 5% Mehrwertsteuer enthalten. Auch wenn dieser am 1. Januar 2021 zurück auf 7% steigt, bleiben die Holzpresslinge in Sachen Steuern und Abgaben unschlagbar günstig. Energiesteuer fällt nicht an und die CO2-Abgabe greift auch nicht. Damit dürfte der erste Platz im Brennstoffkostenvergleich – der im zweiten Halbjahr 2020 lange beim Heizöl lag – bis auf weiteres wieder bei den Pellets zementiert sein. Zum Vergleich: Ein Liter Heizöl liefert ca. 10 kWh Energie. Das entspricht ca. einem Kubikmeter Erdgas oder 2 kg Holzpellets. - ok

HeizOel24-Tipp: 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Sie da! Wir wünschen frohe Weihnachten und hoffen, Sie bleiben uns auch 2021 gewogen. Herzlichst Ihr HeizOel24 23.12.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,03 €
Veränderung
+0,93 %
zum Vortag
93,03 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.07.2025, 22:52
$/Barrel -2,10%
Gasöl 695,50
$/Tonne -3,40%
Euro/Dollar 1,1666
$ 0,00%
US-Rohöl 66,90
$/Barrel -2,69%
Börsendaten
Mittwoch
23.12.2020
13:58 Uhr
Schluss Vortag
22.12.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
50,14 $
pro Barrel
49,84 $
pro Barrel
+0,60%
Gasöl
417,00 $
pro Tonne
414,50 $
pro Tonne
+0,60%
Euro/Dollar
1,2182 $
1,2162 $
+0,16%
(konstant)
USD/CHF
0,8901 CHF
0,8891 CHF
+0,11%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
23.12.2020
13:58 Uhr
Schluss Vortag
22.12.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
54,19 €
54,49 €
-0,54%
Österreich
59,11 €
59,05 €
+0,09%
Schweiz
69,57 CHF
70,30 CHF
-1,05%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl fallend
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen
Heizölpreise fallen weiter
11.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv