Ölpreis: Ohne Wachstum bleibt es billig

24.09.20 • 13:33 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise bewegen sich abgesehen von einer erhöhten Volatilität, die sich gestern im Zuge der wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten breit machte, kaum vom Fleck. Der wirtschaftliche Druck der Förderländer, mehr Öl auf den Markt zu bringen ist hoch und die Sorge das dies einen neuen Preisrutsch nach ich zieht bleibt groß. Am Markt fehlt es an Nachfrage. Der Rohölpreis (Brent) stagniert bei 42 Dollar je Barrel. Die inländischen Heizölpreise bewegen sich heute kaum. Die Nachfrage bleibt unter dem Niveau der Vorwoche.

Die Ölpreise an den internationalen Börsen bleiben strukturell unter Druck. Kurz- bis mittelfristig hält Covid 19 mit all seinen Auswirkungen für die Weltwirtschaft den Ölpreis niedrig. Langfristig zeichnen sich immer mehr klimabedingte Restriktionen für die Branche ab. China will bis 2060, klimaneutral werden und Kalifornien wagt innerhalb der USA einen Alleingang und will ab 2035 nur noch Elektroautos zu Zulassung zulassen. Zwei Meldungen von gestern, die vom Zeitgeist dankbar aufgenommen und medial verstärkt wiedergegeben wurden. Selbst Fridays for Future meldet sich aus dem Corona-Exil im WWW zurück und will mit Sitzstreiks und Fahrraddemos Stimmung machen, die hoffentlich nicht unter dem vielerorts angekündigten Dauerregen leidet.

Die Corona-Krise könnte somit auch zur Zäsur für die Öl- und Gasindustrie werden, in der es in den letzten Jahrzehnten fast ausschließlich um Wachstum und Marktanteile ging. Aktuell wird bei den großen Exportnationen bereits um das Ziel gezittert, das alte Nachfrageniveau von gut einhundert Millionen Barrel Ölverbrauch pro Tag in der Post-Corona-Ära wieder zu erreichen. Hier liegt der Schlüssel zu gewinnbringenden Ölpreisen.

Kurzum: Das Klima in der Branche ist schlecht und Weg-vom-Öl-Debatte erhitzt die Gemüter. Erdgas wird in diesem Zusammenhang interessanter Weise nur sehr selten genannt. Es gilt als sauberster der schmutzigen fossilen Energieträger und somit als Brückentechnologie, die es richten soll, solange die bekannten Schwierigkeiten der Erneuerbaren nicht überwunden sind. Freilich ist Klimaschutz wichtig und sollte lieber heute als morgen angegangen werden. Hohe Kosten, fehlende Effizienz und schlechte Verfügbarkeit der Infrastruktur sind aber ein ernstzunehmendes Thema und liebgewonnene Gewohnheiten wie das Fliegen, Heizen oder Autofahren kann man nicht einfach wieder abschaffen. Nicht zuletzt geht es um die Verhältnismäßigkeit aus Emissionsreduzierung, Kosten und Nutzen. Klima ist global und muss auch entsprechend betrachtet werden. Eine technologieoffene Diskussion scheint daher deutlich zielführender als die aktuelle ideologisch verklärte Debatte.

Am heimischen Heizölmarkt bleiben die Preise ausgesprochen niedrig. Die Einkaufskonditionen für Verbraucher sind verbreitet die Besten der letzten 16 Jahre. Abgesehen von politischen Bestrebungen, fossile Brenn- und Kraftstoffe durch Steuern und Abgaben zu verteuern, verhilft gerade die aktuelle Debatte den fossilen Energien zu einer hervorragenden Marktstellung. Ölheizungsbesitzer können sich freuen, denn der nächste Winter wird günstig! Auch darüber hinaus sieht es gut aus. Die Weltmarktpreise für Öl könnten in den nächsten Jahren niedrig bleiben oder sogar weiter fallen, wenn das gewohnte Nachfragewachstum, das das ausschließlich aus Asien kommt, ausbleibt. ok

HeizOel24-Tipp: Klimaneutrales Heizöl. Stellen Sie Ihren Heizölvorrat bei der Bestellung per Mausklick klimaneutral. Klima ist global und durch die gezielte Investition in Schwellenländern lässt sich mit geringem finanziellem Aufwand viel CO2 einsparen, bevor es freigesetzt wird. HeizOel24. 24.09.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,29 €
Veränderung
-1,08 %
zum Vortag
92,29 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 11.07.2025, 01:06
$/Barrel 0,00%
Gasöl 801,75
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1706
$ +0,04%
US-Rohöl 66,87
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Donnerstag
24.09.2020
13:33 Uhr
Schluss Vortag
23.09.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
41,83 $
pro Barrel
41,51 $
pro Barrel
+0,77%
Gasöl
321,50 $
pro Tonne
321,50 $
pro Tonne
0,00%
Euro/Dollar
1,1644 $
1,1658 $
-0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,9251 CHF
0,9235 CHF
+0,17%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
24.09.2020
13:33 Uhr
Schluss Vortag
23.09.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
38,03 €
37,85 €
+0,49%
Österreich
53,21 €
53,28 €
-0,13%
Schweiz
62,79 CHF
63,71 CHF
-1,45%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise fallen leicht
10.07.25 • 11:08 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,9 Cent bzw. Rappen freuen. Dies dürfte allerdings nicht lang anhalten. Die Versenkung zweier Schiffe im Roten Meer sowie die Ölproduktbestandsabbauten in den USA treiben die Ölproduktpreise derzeit aufwärts.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar, während die Rohölpreise leicht sinken und die Gasölpreise stark steigen. Die Weiterlesen
Heizölpreisaufwärtstrend noch intakt
09.07.25 • 09:43 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 1,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Der anhaltende Angriff auf einen Tanker im Roten Meer sowie die US-amerikanischen Ölproduktbestandsabbauten sorgen noch für Aufwärtsdruck.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar und wartet wie die Ölpreise auf neue Richtungsimpulse. Die Nordseerohölsorte Brent konnte sich dennoch gestern knapp auf die psychologisch Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv