Der Heizölmarkt steckt im Klopapierdilemma

01.04.20 • 13:29 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den Börsen verbleiben auch zum Start in den April im Keller. Zugewinne von bis zu 10% bei Rohöl sind eher optischer Natur, da sie auf den monatsbedingten Kontraktwechsel zurückzuführen sind. Das für den Heizölpreis auschlaggebende Gasöl verliert weiter an Wert und auch die nationalen Heizölpreise geben mit bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen weniger je Liter deutlich nach. Die Nachfrage auf dem Inlandsmarkt zieht im Zuge der sinkenden Preise neuerlich an.

Unter dem Eindruck eines erschreckend schnellen Voranschreitens der Corona-Infektionen in den USA und der ungelösten Frage der riesigen Überproduktion am Ölmarkt geben die Ölpreise tendenziell weiter nach. Die Gefahr und die Konsequenzen für die Weltwirtschaft durch die Corona-Pandemie werden trotz erster Erfolgsmeldungen aus China täglich größer. Mit aktuellen Preisen von 25 Dollar je Barrel Brent (Nordseeöl) und 20,50 Dollar je Barrel WTI (US-Öl) verbleiben die Preise im Keller. Gasöl (Börsenwert für Heizöl und Diesel) neutralisiert mit nur noch 280 Dollar je Tonne das Tief aus dem Jahr 2016 und fällt auf den Tiefsten Stand seit Anfang der 2000er.

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind verbreitet mit deutlichen Abschlägen in den April gestartet und nehmen mit bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen weniger je Liter die das bisherige Corona-Tief von Anfang März ins Visier. Mit anderen Worten lässt sich sagen: Die Krise erreicht nun auch preislich gesehen den nationalen Heizölmarkt. Die außergewöhnliche Situation, dass sich die Inlandspreise für Heizöl teils konträr zu den Weltmarktpreisen für Rohöl bewegt haben scheint nun überwunden. Die gute Nachricht für Verbraucher lautet außerdem, dass das Abwärtspotential der Heizölpreise nach wie vor groß ist. Bei anhaltend niedrigen Ölpreisnotierungen am Weltmarkt winkt ein echter Schnäppchensommer. Voraussetzung ist ein Ende des „Klopapierdilemmas“. Ähnlich wie in der Hygieneabteilung im Supermarkt erreichte den Heizölmarkt im März eine ungeahnte Kaufwelle, die sämtliche Erfahrungswerte über den Haufen warf. Normalerweise wird jedes Jahr eine ähnliche Menge Toilettenpapier bzw. Heizöl benötigt. Der Bedarf ist und bleibt konstant. Kommt es allerdings zu plötzlichen Spitzen mit einem Vielfachen der üblichen Nachfrage, so führt dies zwangsläufig zu einer kurzfristigen Überlastung von Handel und Logistik. Ein Produkt erscheint subjektiv knapp, obwohl es dies objektiv gar nicht ist. Verbraucher registrieren dies und reagieren mit zusätzlich verstärkten Käufen, sobald neues Klopapier in den Regalen auftaucht. Stellvertretend für das das Warenangebot im Supermarktregal steht beim Heizöl der Preis. Sobald dieser sinkt, werden aktuell neue Käufer aktiv und die eingehenden Aufträge treffen auf die bereits übervollen Auftragsbücher. Es entsteht eine künstliche Stressituaiton für den Markt, obwohl die Ware alles andere als knapp ist. Die Lösung ist ebenso einfach wie kompliziert. Viele Einzelne muss zusammen gegen ihr subjektives Empfinden handeln um den Knoten zum Platzen zu bringen. - ok

HeizOel24-Tipp: Wissen was drin ist. Mit meX von HeizOel24 haben Sie Ihren Tankfüllstand inkl. Verbrauch und Reichweitenberechnung jederzeit per App im Blick. Der smarte Heizölassistent sendet die Messdaten direkt aufs Handy. HeizOel24. 01.04.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,17 €
Veränderung
-0,01 %
zum Vortag
92,17 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 13.07.2025, 09:45
$/Barrel 0,00%
Gasöl 720,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1687
$ 0,00%
US-Rohöl 68,75
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
01.04.2020
13:29 Uhr
Schluss Vortag
31.03.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
25,39 $
pro Barrel
22,74 $
pro Barrel
+11,65%
Gasöl
279,75 $
pro Tonne
287,75 $
pro Tonne
-2,78%
Euro/Dollar
1,0942 $
1,1032 $
-0,82%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9656 CHF
0,9601 CHF
+0,57%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
01.04.2020
13:29 Uhr
Schluss Vortag
31.03.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
53,33 €
54,83 €
-2,74%
Österreich
64,65 €
63,22 €
+2,26%
Schweiz
67,69 CHF
70,65 CHF
-4,19%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise fallen weiter
11.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen Weiterlesen
Heizölpreise fallen leicht
10.07.25 • 11:08 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,9 Cent bzw. Rappen freuen. Dies dürfte allerdings nicht lang anhalten. Die Versenkung zweier Schiffe im Roten Meer sowie die Ölproduktbestandsabbauten in den USA treiben die Ölproduktpreise derzeit aufwärts.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar, während die Rohölpreise leicht sinken und die Gasölpreise stark steigen. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv