Weltweiter Einbruch der Ölnachfrage im zweiten Quartal erwartet

26.03.20 • 12:29 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen verbleiben nach dem großen Kursrutsch in einem volatilen Seitwärtstrend. Die Zwischenerholung vom Wochenbeginn verlief deutlich weniger dynamisch als am Aktienmarkt. Die Heizölpreise im Inland tendieren ebenfalls weiter seitwärts. Am Donnerstag sind zumeist leichte Abschläge zu beobachten.

Die wöchentlichen Öllagerbestandsdaten aus den USA brachten wenig neue Erkenntnisse in Bezug auf die Absatz- und Preisentwicklung. Sie zeigten für die Berichtswoche vom 16. Bis 22. März eine leichte Zunahme der Rohöl- und eine leichte Annahme der Heizöl-, Diesel- und Benzinbestände. Die Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche und auch im Vergleich zur Vorjahreswoche erscheinen angesichts der weltweiten Ausnahmesituation sehr gering. Klarer äußerst sich in einer aktuellen Studie Goldman Sachs. Da sich inzwischen rund ein Drittel der Weltbevölkerung im Shutdown befindet und Ölnachfrage besonders aus wachstumsstarken Schwellenländern wir z.B. Indien fehlt, rechnet die US-Bank für das zweite Quartal mit einem Rückgang der weltweiten Nachfrage von 14 Mio. Barrel täglich. Ein Ausfall von knapp 14%. Ein Verbleib der Ölpreise unter 30 Dollar je Barrel und ein weiteres Abrutschen scheint vorprogrammiert und sei laut Goldmann Sachs nicht einmal durch Angebotskürzungen der OPEC zu verhindern. Zur Situation am Ölmarkt soll es heute eine Telefonkonferenz zwischen den USA und Saudi-Arabien geben. Ziel der USA ist es, Saudi-Arabien, nach dem zuletzt erbitterten Streit um Marktanteile mit Russland, zu einer defensiveren Strategie zu bewegen.

Mit Blick auf den heimischen Heizölmarkt sollten sich Kunden, die bereits jetzt ihren Heizölbedarf für den kommenden Winter abdecken wollen, weiterhin überlegen, ob es nicht Sinn macht, geplante Käufe bis zum Sommer zurückzustellen. Günstige Preise am Weltmarkt sind entsprechen der obigen Einschätzung bis auf weiteres zu erwarten und höhere Abschläge bei den Inlandspreisen werden aktuell weiterhin vom immensen Auftragsstau bei den Heizölhändlern ausgebremst. Auch von einem deutlich erhöhten Krankenstand im Fahrerlager wird berichtet. Im Vergleich zu anderen Branchen ist der Heizölhandel aber weiterhin hervorragend aufgestellt und weit weniger von der Corona-Krise getroffen. - ok

HeizOel24-Tipp: Wie lange reicht mein Heizöl? Mit meX von HeizOel24 haben Sie Ihren Tankfüllstand inkl. Verbrauch und Reichweitenberechnung jederzeit per App im Blick. Der smarte Heizölassistent sendet die Messdaten direkt aufs Handy. HeizOel24. 26.03.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,72 €
Veränderung
+3,65 %
zum Vortag
92,72 €
/100l
Prognose
+0,52 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 23.10.2025, 18:11
$/Barrel +2,83%
Gasöl 711,75
$/Tonne +3,75%
Euro/Dollar 1,1613
$ +0,03%
US-Rohöl 62,03
$/Barrel +4,46%
Börsendaten
Donnerstag
26.03.2020
12:29 Uhr
Schluss Vortag
25.03.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
27,21 $
pro Barrel
27,51 $
pro Barrel
-1,09%
Gasöl
307,00 $
pro Tonne
311,25 $
pro Tonne
-1,37%
Euro/Dollar
1,0977 $
1,0882 $
+0,87%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9694 CHF
0,977 CHF
-0,78%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
26.03.2020
12:29 Uhr
Schluss Vortag
25.03.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
57,21 €
57,98 €
-1,33%
Österreich
64,76 €
64,75 €
+0,02%
Schweiz
70,06 CHF
71,35 CHF
-1,81%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl fallend
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreis springt rauf - neue Russlandsanktionen schocken Ölmarkt
23.10.25 • 11:15 Uhr • Oliver Klapschus
Unverhofft kommt oft. Die Öl- und Heizölpreise ziehen am Donnerstag infolge einer plötzlich bullishen Meldungslage steil an. Neue Russland-Sanktionen haben viele Marktteilnehmer auf dem falschen Fuß erwischt. Heizöl in Deutschland verteuert sich auf Tagesbasis um rund zwei Cent je Liter. Gegenüber dem Vier-Monats-Tief der Heizölpreise, das am letzten Freitag markiert wurde, beträgt der Aufschlag im Weiterlesen
Öl- und Heizölpreise drehen kurzfristig aufwärts
22.10.25 • 12:21 Uhr • Oliver Klapschus
Die Ölpreise am Weltmarkt können am Mittwoch um rund einen Dollar je Barrel zulegen. Im Schlepptau steigen auch die Heizölpreise in Deutschland um gut einen Cent je Liter und entfernen sich damit deutlich vom Tief der Vorwoche. In der Schweiz bleibt es bei moderaten Zuwächsen von rund 0,3 Rappen und in Österreich ist gar keine Bewegung zu verzeichnen bewegen. Die Verbrauchernachfrage nach Heizöl bleibt Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv