Heizölpreis: Doch noch ein Tief vor Weihnachten?

03.12.19 • 12:39 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und Heizölpreise fallen am Dienstag weiter. Ein zwischenzeitlicher Erholungsversuch konnte sich an den Börsen nicht durchsetzen und die Rohölpreise pendeln weiter im Bereich ihres Vier-Wochen-Tiefs. Die Heizölpreise ziehen nach und fallen auf Tagespreisbasis um bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter. Sollte der eingeleitete Abwärtstrend anhalten, könnten Heizöl bis zum Ende der Woche ein Drei-Monats-Tief markieren, das in großer Zahl Käufer in den Markt lockt. Die Nachfrage zieht aktuell bereits stark an.

An den Börsen geht es in dieser Woche eher abwärts als aufwärts – zwischenzeitlich sogar kräftig. Dies gilt für den Öl- ebenso wie für den Aktienmarkt. Stimmungskiller Nummer 1 bleibt US-Präsident Trump, der die Kurse am Montag mit neuen Strafzöllen auf Talfahrt schickte. Neben der Reaktivierung von Einfuhrsteuern auf Stahl und Aluminium aus Argentinien und Brasilien steht nun Frankreich im Fokus. Als Reaktion auf die neuen französische Digitalsteuer, die vor allem die amerikanischen Internetgiganten wie Amazon oder google trifft, sollen nun französischen Waren bei der Einfuhr in die USA höher verzollt werden. Für die Börsen, an denen in den letzten Wochen verstärkt auf eine rasche Beilegung des Handelsstreits zwischen den USA und China spekuliert wurde, ist dies ein herber Rückschlag.

Am Ölmarkt geht es im Vorfeld des OPEC-Meetings am Donnerstag noch ruhig zu. Saudi-Arabien senkt die Januar-Preise für Öllieferungen nach Nordwest-Europa. Lieferungen nach Asien werden dagegen teurer. Russland spricht sich in Person des Vorstandsvorsitzenden von Lukoil gegen zusätzliche Förderkürzungen aus und hält das aktuelle Ölpreisniveau von gut 60 Dollar je Barrel für alle Marktteilnehmer für angemessen.

Der Heizölmarkt in der DACH-Region zeigt sich seit Montag deutlich belebt. Insbesondere bei sinkenden Preisen dürfte bis Mitte Dezember noch einmal Schwung in Kaufaktivitäten der Verbraucher kommen, ehe zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag im Januar dann eine für gewöhnlich sehr ruhige Marktphase einsetzt. - ok

HeizOel24-Tipp: Täglich wissen, was den Heizölmarkt bewegt! Mit den News und Preischarts von HeizOel24. 03.12.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,17 €
Veränderung
-0,01 %
zum Vortag
92,17 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 13.07.2025, 10:09
$/Barrel 0,00%
Gasöl 720,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1687
$ 0,00%
US-Rohöl 68,75
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Dienstag
03.12.2019
12:39 Uhr
Schluss Vortag
02.12.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
60,95 $
pro Barrel
60,87 $
pro Barrel
+0,13%
Gasöl
570,25 $
pro Tonne
569,50 $
pro Tonne
+0,13%
Euro/Dollar
1,1072 $
1,1076 $
-0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,9896 CHF
0,9913 CHF
-0,17%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
03.12.2019
12:39 Uhr
Schluss Vortag
02.12.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
63,92 €
64,58 €
-1,01%
Österreich
75,00 €
75,84 €
-1,11%
Schweiz
87,34 CHF
88,10 CHF
-0,86%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise fallen weiter
11.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen Weiterlesen
Heizölpreise fallen leicht
10.07.25 • 11:08 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,9 Cent bzw. Rappen freuen. Dies dürfte allerdings nicht lang anhalten. Die Versenkung zweier Schiffe im Roten Meer sowie die Ölproduktbestandsabbauten in den USA treiben die Ölproduktpreise derzeit aufwärts.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar, während die Rohölpreise leicht sinken und die Gasölpreise stark steigen. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv