Ölpreis: Freitag runter, Montag rauf

02.12.19 • 13:06 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Nach einem Kursrutsch vom Freitagnachmittag sind die Ölpreise deutlich niedriger aus dem Wochenende gekommen. Infolge guter Konjunkturdaten aus China können sich die Notierungen am Montagvormittag jedoch rasch erholen. Beim Heizöl schmilzt der anfängliche Abschlag von über einem Cent bzw. Rappen je Liter zusammen. Die Nachfrage nach Heizöl zieht zum Dezember-Start sprunghaft an.

Etwas überraschend brachen die Ölpreise an der New Yorker Nymex am Freitagnachmittag deutlich ein. Bei feiertagsbedingt recht dünnen Umsätzen reichten zwei Meldungen für die starke Kursbewegung. Zum einen stellten sich die USA hinter die Demokratiebewegung in Hongkong und damit gegen China, zum anderen signalisierte Russland im Vorfeld des OPEC+-Meetings, dass es keine Bereitschaft gibt, die Förderung weiter zu kürzen. OPEC bzw. OPEC+ ist zugleich das Stichwort für die neue Woche. Am Donnerstag trifft sich das Ölkartell am traditionellen Standort in Wien und will u.a. über die geltenden Förderquoten beraten. Während sich Russland - als wichtigster Nicht-OPEC-Staat der OPEC+ genannten Interessengemeinschaft - bereits in den vergangenen Monaten als wenig quotentreu erwiesen hat, plant Saudi-Arabien angeblich eine Überraschung. Einer Meldung von Montagvormittag zufolge könnte das OPEC-Schwergewicht zusätzliche Mengen vom Markt nehmen. Da man aktuell damit beschäftigt ist, den Staatskonzern Saudi Aramco an die Börse zu bringen, ist ein möglichst hoher Ölpreis besonders wichtig, um den Unternehmenswert zu steigern. Spätestens am Freitagnachmittag sollte in dieser Hinsicht Klarheit über die weitere Ölpreisentwicklung herrschen.

Mit Blick auf den heimischen Heizölmarkt herrscht bereits jetzt Klarheit: Die Heizölnachfrage zieht zum Start in den Dezember deutlich an. Hierfür gibt es mit dem Wetter und der Tatsache, dass bei den Meisten am Monatsanfang wieder mehr Geld auf dem Konto ist, zwei gut nachvollziehbare psychologische Gründe. Hinzu kommt ein Rationaler: Die 3.000-Liter-Partie Heizöl ist gut 30 Euro bzw. Franken günstiger zu haben als am Freitag und könnte bereits morgen wieder teurer sein. Die untertägige Börsentendenz zeigt nach oben. -ok

HeizOel24-Tipp: Heizölpreise beobachten und vergleichen. Am besten täglich bei HeizOel24. - 02.12.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,49 €
Veränderung
-0,43 %
zum Vortag
93,49 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 05.11.2025, 00:29
$/Barrel +0,08%
Gasöl 732,50
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1483
$ -0,01%
US-Rohöl 60,31
$/Barrel -0,20%
Börsendaten
Montag
02.12.2019
13:06 Uhr
Schluss Vortag
01.12.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
62,06 $
pro Barrel
60,73 $
pro Barrel
+2,19%
Gasöl
581,75 $
pro Tonne
569,25 $
pro Tonne
+2,20%
Euro/Dollar
1,1006 $
1,1021 $
-0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,9981 CHF
1,00 CHF
-0,19%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
02.12.2019
13:06 Uhr
Schluss Vortag
01.12.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
64,33 €
65,51 €
-1,80%
Österreich
75,84 €
77,28 €
-1,86%
Schweiz
88,42 CHF
89,71 CHF
-1,44%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise uneinheitlich – Ölmarkt verliert Schwung
04.11.25 • 12:13 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Wochenauftakt mit Gewinnen zeigen sich die Ölbörsen heute leicht schwächer. Zwischen Russland-Sanktionen, Rekordförderung in den USA und einer vorsichtigen OPEC+-Politik bleibt die Richtung für die Ölpreise noch unklar. Die Preislandschaft am Heizölmarkt zeigt sich ebenfalls sehr vielfältig. Je nach Region sind Ab-, aber auch Aufschläge bis zu einem Cent je Liter möglich.Die Ölfutures starteten Weiterlesen
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv