API-Daten belasten: Öl- und Heizölpreise auf Abwärtswegen

20.11.19 • 12:24 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Auch am Mittwoch geben die Heizölpreise stark nach. Bis zu einem Cent bzw. Rappen kostet der Liter Heizöl weniger. Grund für die Abwärtsbewegung sind Sorgen über ein Überangebot an Rohöl und stagnierende Verhandlungsgespräche im Handelsstreit zwischen China und den USA, die auf den Ölpreisen lasten.

Den dritten Tag in Folge rutschen die Ölpreise ab, nachdem das American Petrol Institute (API) am Dienstag starke Aufbauten bei den US-Lagerbeständen bekanntgab. Bei Marktteilnehmern verstärkte der Anstieg die Sorge über eine weitere Abkühlung der globalen Konjunktur. Auch die geringer werdende Hoffnung auf eine baldige Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und China setzt die Preise für Rohöl weiter unter Druck. Im frühen Mittwochhandel sanken die Rohöl-Futures von West Texas Intermediate (WTI) auf 55,15 US-Dollar (-6 Cent) pro Barrel. Die Brent-Rohöl-Futures fielen auf 60,72 US-Dollar je Fass (-19 Cent).

Die Rohölvorräte in den Vereinigten Staaten stiegen in der letzten Berichtswoche um 6 Millionen Barrel auf 445,9 Millionen, und fielen damit deutlich höher aus als Analysten erwarteten (+ 1,1 Millionen Barrel). Mit der Korrektur der Energy Information Administration (EIA) für die amerikanische Schieferölproduktion wuchs zudem die Befürchtung, dass die Nachfrage der starken Angebotsseite nicht gewachsen wäre. Ein Überangebot an Rohöl und das schwache globale Wirtschaftswachstum sind Faktoren, die die Ölpreise belasten. Dass Russland, eine weitere Drosselung der bestehenden Produktionskürzungen der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) wahrscheinlich nicht unterstützen werde, gibt den Öl-Bären zusätzlich Schub. Am 5. und 6. Dezember werden die OPEC und beteiligte Nicht-OPEC Staaten in Wien beraten, welche Produktionsstrategie sinnvoll ist, um das Marktgleichgewicht zu halten. Die OPEC+ hatte beschlossen bis März 2020 1,2 Millionen Barrel pro Tag weniger zu produzieren, um die Preise zu erhöhen.

Seit Beginn der Woche sind die Heizölpreise in Deutschland knapp vier Prozent, in Österreich knapp drei Prozent und in der Schweiz mehr als zwei Prozent eingeknickt. Die Nachfrage ist aufgrund der verbraucherfreundlichen Preisentwicklung angezogen. Doch es ist unter diesen Umständen durchaus noch Abwärtspotenzial vorhanden, auf das Kunden spekulieren. Seit Ende September steckt der Heizölpreis im Seitwärtskanal fest und bricht jetzt nach unten aus. Verbraucher sollten nicht vergessen, dass der Ölpreis stark schwanken kann und bei Kaufwunsch die Nachrichtenlage im Auge behalten müssen. - jw

HeizOel24-Tipp: Waren Sie mit Ihrem Heizöllieferanten zufrieden? Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter. Denn andere Kunden profitieren von Ihren Erfahrungen. HeizOel24. - 20.11.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,43 €
Veränderung
+0,43 %
zum Vortag
90,43 €
/100l
Prognose
+0,02 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 20:53
$/Barrel +0,87%
Gasöl 696,25
$/Tonne +1,72%
Euro/Dollar 1,1768
$ +0,33%
US-Rohöl 63,32
$/Barrel +1,15%
Börsendaten
Mittwoch
20.11.2019
12:24 Uhr
Schluss Vortag
19.11.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
61,18 $
pro Barrel
60,81 $
pro Barrel
+0,61%
Gasöl
564,75 $
pro Tonne
559,25 $
pro Tonne
+0,98%
Euro/Dollar
1,106 $
1,1077 $
-0,15%
(konstant)
USD/CHF
0,9919 CHF
0,9907 CHF
+0,12%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
20.11.2019
12:24 Uhr
Schluss Vortag
19.11.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
62,85 €
63,73 €
-1,38%
Österreich
74,97 €
75,81 €
-1,11%
Schweiz
86,70 CHF
87,45 CHF
-0,86%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarkt startet mit Plus – Heizölpreise folgen
15.09.25 • 12:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit leichten Aufschlägen in die neue Handelswoche. Brent hält sich bei gut 67 US-Dollar, Gasoil zieht am Montag ebenfalls an. Die Heizölpreise im Inland folgen der Marschroute und verteuern sich vielerorts um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage ist nach dem Wochenende wieder belebter.Die Ölpreise legen zum Wochenbeginn moderat zu. Brent und WTI konnten Weiterlesen
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv