Ölmarkt startet mit Plus – Heizölpreise folgen

15.09.25 • 12:55 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise starten mit leichten Aufschlägen in die neue Handelswoche. Brent hält sich bei gut 67 US-Dollar, Gasoil zieht am Montag ebenfalls an. Die Heizölpreise im Inland folgen der Marschroute und verteuern sich vielerorts um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage ist nach dem Wochenende wieder belebter.

Die Ölpreise legen zum Wochenbeginn moderat zu. Brent und WTI konnten am Montagmorgen ihre Zugewinne vom Freitag verteidigen und notieren am Mittag bei 67,14 US-Dollar bzw. 62,87 US-Dollar je Barrel. Der Gasoil-Kontrakt beendete den Freitagshandel mit einem Plus von 12,75 Dollar bei 691 Dollar je Tonne. Die Handelsvolumina lagen über dem Durchschnitt, was auf eine rege Marktteilnahme und wachsendes Interesse institutioneller Händler hindeutet. Trotz leicht bearisher Fundamentaldaten geben geopolitische Entwicklungen in Osteuropa den Ton an.

Preistreibend wirken vor allem neue Drohnenangriffe der Ukraine auf die russische Ölinfrastruktur. Nachdem in der Vorwoche bereits der russische Ostseehafen Primorsk getroffen wurde, meldete Moskau am Wochenende weitere Angriffe auf die Raffinerie Kirishi bei St. Petersburg sowie eine Rosneft-Anlage im Uralgebiet. Auch wenn die Schäden begrenzt blieben, stieg die Risikoaversion an den Märkten deutlich. Der russische Luftraum gilt seither als verwundbarer und die Sorge um mögliche Lieferunterbrechungen nimmt zu.

Gleichzeitig sorgt der anhaltende Streit um Sekundärsanktionen gegen China und Indien für Unruhe. US-Präsident Trump drängt seine G7-Partner, Strafzölle auf Ölimporte aus Russland über Drittländer zu verhängen. Während Europa zögert, bleibt Washington bei seiner harten Linie. Marktbeobachter werten dies als zusätzliche Belastung für den russischen Ölhandel, was dem Markt ebenfalls einen leichten Auftrieb verleiht.

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen zur neuen Woche vielerorts leicht an. Im Vergleich zum Freitag ergibt sich ein Preisaufschlag von durchschnittlich 0,4 Cent. Auf Wochensicht zeigt sich der Markt weitgehend stabil, mit einem leichten Seitwärtstrend in vielen Regionen. Gegenüber dem September im Vorjahr liegen sich die Preise in Deutschland rund drei Prozent niedriger, bewegen sich im Jahresverlauf noch knapp im unteren Drittel des Schwankungskorridors. Die Nachfrage hat erneut angezogen, nicht zuletzt, weil viele Verbraucher die aktuell günstige Gelegenheit zur Bevorratung vor den kühlen Jahreszeiten nutzen.

HeizOel24-Tipp: Auf der Couch den Tankfüllstand checken. Mit meX, der digitalen Tankanzeige, ist das kein Thema. Zudem berechnet meX, wie lang Sie mit Ihrer Tankfüllung kommen und wie viel verbraucht wurde. Jetzt informieren. HeizOel24.

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,07 €
Veränderung
+0,33 %
zum Vortag
93,07 €
/100l
Prognose
+1,15 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 21:24
$/Barrel -0,37%
Gasöl 718,50
$/Tonne +0,07%
Euro/Dollar 1,1569
$ -0,29%
US-Rohöl 60,25
$/Barrel +0,10%
Börsendaten
Montag
15.09.2025
12:55 Uhr
Schluss Vortag
14.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
67,02 $
pro Barrel
66,88 $
pro Barrel
+0,21%
Gasöl
690,75 $
pro Tonne
684,50 $
pro Tonne
+0,91%
Euro/Dollar
1,1754 $
1,1729 $
+0,21%
(etwas fester)
USD/CHF
0,7949 CHF
0,7957 CHF
-0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
15.09.2025
12:55 Uhr
Schluss Vortag
14.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
90,44 €
90,05 €
+0,44%
Österreich
109,87 €
109,89 €
-0,02%
Schweiz
93,24 CHF
92,74 CHF
+0,54%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv