API-Daten halten Bulle und Bär an der Leine

09.10.19 • 12:16 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise zeigen sich im frühen Mittwochhandel aufgrund der Spannungen zwischen Washington und Peking weicher. Die Abwärtsbewegung bei den Heizölpreisen dreht im Tagesverlauf. Während sich am Vormittag noch etwa 0,4 Cent bzw. Rappen Ersparnis beim Heizölkauf zeigen, deuten sich im späteren Tagesverlauf Preissteigerungen an. Da der Handel aktuell zur Volatilität neigt, sind wachsame Augen bei den Öl-Verbrauchern gefragt.

Die Ölpreise gaben aufgrund der angespannten Lage im Handelsstreit zwischen China und den USA am Mittwoch zum dritten Mal in Folge nach. Marktteilnehmer befürchten ein schwächeres globales Wirtschaftswachstums und eine sinkende Ölnachfrage. Die Futures für Brent-Rohöl fielen auf 58,06 US-Dollar pro Barrel (-18 Cent), die US-Rohölpreise für die amerikanische Sorte West Texas Intermediate (WTI) auf 52,44 US-Dollar (-19 Cent).

Futter für die Öl-Bären gab es auch vom American Petroleum Institute (API). Der Interessenverband der US-Industrie meldete einen unerwartet starken Anstieg der Lagerbestände für Rohöl. Diese stiegen in der letzten Berichtswoche um 4,1 Millionen Barrel auf 422 Millionen, Analysten stellten sich auf einen Anstieg von lediglich 1,4 Millionen Barrel ein. Die Bullen gingen bei der Futterrunde nicht leer aus. Starke Abbauten von 4,0 Millionen Barrel bei den Destillaten (Benzin und Diesel) und 5,9 Millionen Barrel bei den Benzinvorräten schwächen die Wirkung des Rohölanstiegs ab. Insgesamt hält der API-Bericht beide Börsentiere an der Leine und zeigt sich neutral. Der offizielle Bericht des Department of Energy (DOE) wird heute Nachmittag um 16:30 Uhr veröffentlicht.

In den Mittelpunkt der Preisbildung rückt erneut der Handelskrieg zwischen den USA und China. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt werden am Donnerstag und Freitag in Washington zusammentreffen, um ein Abkommen auszuarbeiten. Die Hoffnung auf Beilegung des Streits, der wie eine Bremse auf das globale Wirtschaftswachstum wirkt, ist bei Marktteilnehmern gedämpft. Kurz vor den Gesprächen äußerte Trump seine Zweifel für eine Übereinkunft. Auch die Sanktionierung von chinesischen Startups, die die Lieferung an US-amerikanischen Unternehmen verbietet, gießt Öl ins Feuer. Szenarienbauer in der Branche halten neben der vernebelten Endlösung eines gemeinsamen Abkommens, auch eine Fortsetzung des Waffenstillstandes oder sogar den Abbruch der Gespräche für wahrscheinlich.

Mit den zunehmenden geopolitischen Spannungen wird auch die Volatilität des Handels zunehmen. Mögliche Angriffe der Türkei auf kurdische Streitkräfte im Nordosten Syriens könnten eine neue Flüchtlings- und kurdische Wirtschaftskrise herbeiführen. Die Türkei sagte, sie habe die Vorbereitungen für eine Militäroperation im Nordosten Syriens abgeschlossen, nachdem die USA begonnen hatten, ihre Truppen zurückzuziehen. - jw

HeizOel24-Tipp: Der Blick auf die HeizOel24-Preistanne zeigt Ihnen sofort, wie sich die Heizölpreise im Vergleich zu ausgewählten Zeiträumen verhalten. HeizOel24 - 09.10.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,78 €
Veränderung
-0,38 %
zum Vortag
90,78 €
/100l
Prognose
-0,67 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 18.09.2025, 12:25
$/Barrel -0,49%
Gasöl 697,50
$/Tonne -0,96%
Euro/Dollar 1,1832
$ +0,14%
US-Rohöl 63,67
$/Barrel -0,47%
Börsendaten
Mittwoch
09.10.2019
12:16 Uhr
Schluss Vortag
08.10.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
58,77 $
pro Barrel
58,12 $
pro Barrel
+1,12%
Gasöl
586,25 $
pro Tonne
580,00 $
pro Tonne
+1,08%
Euro/Dollar
1,0986 $
1,0956 $
+0,27%
(etwas fester)
USD/CHF
0,993 CHF
0,9928 CHF
+0,02%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
09.10.2019
12:16 Uhr
Schluss Vortag
08.10.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
65,21 €
65,06 €
+0,23%
Österreich
76,44 €
76,56 €
-0,16%
Schweiz
88,74 CHF
88,85 CHF
-0,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise geben nach: Fed-Effekt bleibt aus
18.09.25 • 11:46 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise gingen am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel und auch der Gasöl-Kontrakt beendete den Handel schwächer. Nach den DOE-Daten und der Fed-Sitzung zeigen sich die Notierungen am Donnerstag bislang verhalten, während Heizöl in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit durchschnittlich -0,2 Cent bzw. Rappen je Liter leicht günstiger angeboten wird.Die internationalen Ölfutures zeigten sich Weiterlesen
Heizölpreise klettern auf 6-Wochen-Hoch
17.09.25 • 09:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise haben im Dienstagshandel deutlich zugelegt, geben am Mittwochvormittag wieder leicht ab. Brent hat die 68 US-Dollar Marke geknackt. Die Spannungen rund um Russland und mögliche Angebotsrisiken stützen das Preisniveau. Auch die Ergebnisse der heutigen Fed-Sitzung könnten für Auftrieb sorgen. Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz ziehen mit und zeigen sich mit durchschnittlich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv