Ölpreise: Bären ziehen die Stoppkelle

28.10.25 • 12:13 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise geben im Dienstagshandel ein Stück weit wieder ab und durchbrechen damit ihre Aufwärtsbewegung der Vorwoche. Mit dem anstehenden Treffen zwischen den USA und China sowie der Fed-Sitzung warten die Märkte nun auf neue Impulse. Die Heizölpreise konnten ihren gestrigen Schwung durch den festeren Euro etwas bremsen und zeigen sich am Mittag mit leichten Abschlägen, unter dem Strich bleibt die Bewegung gering.

Nach einem verhaltenen Wochenauftakt zeigen sich die Ölpreise am Dienstagvormittag weiter rückläufig. Die Nordseesorte Brent notiert aktuell bei rund 64,50 US-Dollar je Barrel (-1,9 %), die amerikanische Ölsorte WTI bei 60,25 US-Dollar (-1,81 %), während die Gasölpreise mit 718,75 US-Dollar je Tonne (-1,03 %) etwas über dem gestrigen Settlement liegen.

Die jüngsten Sanktionen der USA gegen Russland klingen in ihrer bulligen Wirkung weiter nach und stützten die Preise zunächst im gestrigen Handel. Die Maßnahmen, die die großen Energiekonzerne Rosneft und Lukoil treffen, schürten Befürchtungen, dass ein Teil der russischen Exporte ausfallen könnte. Während Brent und WTI ihr Aufwärtspotenzial schnell ausschöpften, zogen die Mitteldestillate weiter an. Als Folge stieg der Gasoil-Kontrakt zeitweise auf ein 14-Wochen-Hoch von 736 Dollar, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten.

Gleichzeitig dämpfen Konjunktursorgen und der anhaltende US-Regierungs-Shutdown die Markterwartungen. Zwar steht ein Handelsabkommen zwischen den USA und China offenbar kurz vor dem Abschluss, doch die Nachfrage bleibt schwach. Damit überwiegen vorerst die bearishen Faktoren. Eine Stabilisierung könnte frühestens mit der Zinsentscheidung der US-Notenbank Mitte der Woche einsetzen.

Für Heizölkunden im Inland bleibt die Situation noch etwas angespannt. Nach den Anstiegen der letzten Tage deuten sich heute marginale Preisrückgänge an. Die Kombination aus schwächeren Rohölnotierungen und einem festeren Euro sorgt am Mittag für leichte Abschläge, die die Preisaufschläge vom Vorabend etwas kompensieren können. Insgesamt haben die Heizölpreise innerhalb einer Woche um knapp acht Cent je Liter zugelegt und verharren aktuell auf ihrem Viermonats-Hoch. Die Nachfrage hat entsprechend abgenommen. Verbraucher warten nun auf die nächste Phase, in der die Heizölpreise wieder fallen.

HeizOel24-Tipp: Auf der Couch den Tankfüllstand checken. Mit meX, der digitalen Tankanzeige, ist das kein Thema. Zudem berechnet meX, wie lang Sie mit Ihrer Tankfüllung kommen und wie viel verbraucht wurde. Jetzt informieren. HeizOel24.

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,79 €
Veränderung
-0,71 %
zum Vortag
93,79 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 28.10.2025, 22:37
$/Barrel -1,95%
Gasöl 709,00
$/Tonne -2,38%
Euro/Dollar 1,1651
$ +0,01%
US-Rohöl 60,18
$/Barrel -1,92%
Börsendaten
Dienstag
28.10.2025
12:13 Uhr
Schluss Vortag
27.10.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
64,59 $
pro Barrel
65,75 $
pro Barrel
-1,76%
Gasöl
721,75 $
pro Tonne
726,25 $
pro Tonne
-0,62%
Euro/Dollar
1,1659 $
1,165 $
+0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,794 CHF
0,7948 CHF
-0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
28.10.2025
12:13 Uhr
Schluss Vortag
27.10.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,50 €
94,46 €
+0,04%
Österreich
112,31 €
112,03 €
+0,25%
Schweiz
96,51 CHF
98,35 CHF
-1,87%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Tauwetter im Handelsstreit stützt Ölpreise
27.10.25 • 09:49 Uhr • Janin Wordel
Nach der kräftigen Erholung in der Vorwoche starten die Ölpreise heute ruhiger in die neue Handelswoche. Ein Durchbruch im US-chinesischen Zollstreit sorgt für Zuversicht an den Märkten, und stützt die Preise im Allgemeinen. Heizölkunden im Inland müssen sich vorerst auf Aufschläge von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen einstellen.An den internationalen Ölbörsen beginnt die Woche mit vorsichtiger Weiterlesen
Ende der Fahnenstange? Ölpreis stagniert nach Preisrallye
24.10.25 • 12:59 Uhr • Oliver Klapschus
In Folge der neuen Russland-Sanktionen können die Öl- und Heizölpreise am Freitag neuerlich zulegen. Mit einem Wochenplus von fast sieben Cent je Liter verzeichneten die Heizölpreise im bundesdeutschen Durchschnitt einen der stärksten Anstiege der letzten Wochen und vollzogen eine überraschende Kehrtwende. Mitten in der Bevorratungssaison erwischte die abrupte Trendwende viele Verbraucher auf dem falschen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv