Heizölpreisabwärtstrend setzt sich fort

25.07.25 • 08:28 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. Der Ölmarkt bewertet die Destillatsbestandsaufbauten in den USA derzeit Ölproduktpreissenkend. Auf der anderen Seite zeichnet sich nun auch ein Handelsabkommen zwischen den USA und Indien ab, welches in allen Ölkategorien für Aufwärtsdruck sorgt.

Der Euro hält sich bei 1,17 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, währenddessen folgen die Ölpreise einem leichten Aufwärtstrend. Die Rohölsorten Brent und WTI steigerten sich auf 69 bzw. 66 Dollar pro Fass. ICE Gasoil startet mit 705 Dollar derweil unter dem gestrigen Vormittagswert in den Handel, konnte heute früh allerdings bereits spürbare Gewinne generieren.

Die Heizölpreise profitieren von dem durch das US-amerikanische Department of Energy (DOE) Anstieg der dortigen Destillatbestände, zu denen auch Heizöl gehört. Laut den letzten beiden DOE-Berichten stiegen die dortigen Bestände die zweite Woche in Folge. Dies ist daher relevant, da sie zuvor auf ein Langzeittief fielen und die derzeitige Entwicklung eine Entspannung der dortigen Versorgungslage zeigt. Abzuwarten bleibt, ob sich dieser Trend fortsetzt. Sollten die Bestände in der kommenden Woche nicht erneut steigen, dürfte dies einen Heizölpreis steigernden Effekt haben.

Der indische Handelsminister verkündet derweil, dass auch zwischen Indien und den USA ein Handelsabkommen vor dem ersten August wahrscheinlich ist. Problematisch ist, dass die USA andeuteten auch ggf. handelsferne Punkte mit in die Verhandlungen einzubringen. Hier liegt der Fokus auf den von den USA angedrohten 100 Prozent Strafzöllen auf Importe von Ländern, welche russisches Rohöl importieren. Insgesamt ist der Ölmarkt allerdings zuversichtlich, dass es zu Handelsabkommen zwischen den USA und Indien sowie der EU kommen wird. Dies treibt derzeit die Rohölpreise aufwärts.

Die gestern letztlich erneut gesunkenen Heizölpreise sorgen für einen rund zwanzigprozentigen Anstieg der Nachfrage, im Vergleich zum jahreszeitüblichen Niveau. Das Interesse sank derweil leicht. Derzeit vergleichen etwas weniger als das Vierfache an Interessenten die Heizölpreise auf HeizOel24.
Die Heizölpreise stagnieren heute Vormittag in der Schweiz auf dem Vortagesniveau. Derweil sanken sie in Österreich im Schnitt um 0,1 Cent und in Deutschland um 0,5 Cent pro Liter.
Die steigenden Rohölpreise haben leider den Abwärtstrend der Ölproduktpreise vorerst ausgebremst. Spekulationsfreudige Heizölinteressenten könnten auf die Verhandlungen zwischen den USA und seinen Handelspartnern sowie einem weiteren Destillatsbestandsaufbau in den USA setzen. Sollte es an einer dieser Stellen allerdings Probleme geben, ist mit deutlichen Preisanstiegen zu rechnen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tankcheck geht mit einem digitalen Füllstandsmesser viel einfacher. Anstatt in den Keller zu gehen, reicht der Blick aufs Handy. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,83 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
90,83 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 26.07.2025, 06:35
$/Barrel 0,00%
Gasöl 705,50
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,174
$ 0,00%
US-Rohöl 65,07
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
25.07.2025
08:28 Uhr
Schluss Vortag
24.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
69,74 $
pro Barrel
69,36 $
pro Barrel
+0,55%
Gasöl
706,00 $
pro Tonne
703,75 $
pro Tonne
+0,32%
Euro/Dollar
1,1748 $
1,1749 $
-0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,7958 CHF
0,7951 CHF
+0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
25.07.2025
08:28 Uhr
Schluss Vortag
24.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
90,62 €
91,15 €
-0,59%
Österreich
114,41 €
114,49 €
-0,07%
Schweiz
95,47 CHF
95,47 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Positive Signale aus der EU stützen Ölpreise
24.07.25 • 10:25 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können heute Vormittag mit durchschnittlichen Preisbewegungen von -0,1 bis + 0,35 Cent bzw. Rappen planen. Ein sich zwischen den USA und der EU abzeichnendes Handelsabkommen sowie US-amerikanische Rohölbestandsabbauten stützen die Preise. Unerwartete Destillatbestandsaufbauten in den USA sorgen allerdings noch für ausgleichenden Gegendruck bei den Heizölpreisen.Der Euro stagniert Weiterlesen
ungewisse Handelsbeziehungen verunsichern den Ölmarkt
23.07.25 • 10:30 Uhr • Fabian Radant
Je nach Region können sich Heizölinteressenten in der DACH-Region heute Vormittag über Rückgänge von bis zu 0,15 Rappen bzw. Cent freuen oder müssen bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen mehr einplanen. Das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan konnte bisher keinen Aufwärtsdruck am Ölmarkt erzeugen. Zu ungewiss ist der Ausgang der Handelsgespräche zwischen der EU und den USA bzw. China. Derweil zeigt das Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv