Angebotssorgen stützen Ölpreise leicht

28.05.25 • 09:28 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise beginnen heute Vormittag wieder zu steigen. Hintergrund sind Waldbrände in Kanada und die ausgelaufene umfassende Sondergenehmigung für Ölgeschäfte des Konzern Chevrons in Venezuela. Für Heizölinteressenten bedeutet dies derzeit Anstiege von bis zu 0,2 Cent bzw. Rappen pro Liter.

Der Euro stagniert bei 1,13 Dollar während die Ölpreise einem leichten Aufwärtstrend folgen. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 64 Dollar bzw. 61 Dollar pro Fass und ICE Gasoil mit 612 Dollar pro Tonne gehandelt.

In Kanada beginnt die Waldbrandsaison und sorgt bereits für leichten Ölpreisaufwärtsdruck. In der Provinz Alberta evakuierte der Öl- und Gasproduzent Aspenleaf Energy seine Produktionsstätte. Diese produzierte nur rund 4.000 B/T an Rohöl. Allerdings ist auch Kanadas größter Ölproduzent Canadian Natural Resources in der Region aktiv. Noch hat dieses Unternehmen allerdings keine Produktionseinstellung in Alberta angekündigt. In den letzten zehn Jahren sind in Kanada durch Walbrände regelmäßig Ölproduktionskapazitäten im sechs- bis siebenstelligen Bereich ausgefallen.

Weiterer Aufwärtsdruck wurde dadurch generiert, dass die Ausnahmegenehmigung des US-amerikanischen Konzerns Chevron nicht verlängert wurde. Chevron durfte mit der Lizenz trotz US-amerikanischer Sanktionen Rohöl in Venezuela fördern und exportieren. Dies ist nun nicht mehr möglich.

Der Ölmarkt geht allerdings davon aus, dass die OPEC+ am kommenden Samstag erneut eine stärker als zuvor angegebene Erhöhung der Förderquoten verkünden wird. Besonders interessant sind erste Gerüchte darüber, dass das Ölförderkartell die freiwilligen Förderquotenkürzungen von ursprünglich 2,2 Mio. B/T bereits bis Oktober 2025 streichen wollen. Ursprünglich sollte dies bis Ende 2026 erfolgen.

Die leichten Heizölpreisanstiege führen zu einem Rückgang der Nachfrage auf das jahreszeitübliche Niveau. Gleichzeitig liegt das Interesse bei dem Viereinhalbfachen des jahreszeitüblichen Niveaus. Die Heizölpreise stagnieren heute Vormittag in Österreich und der Schweiz, während sie in Deutschland um durchschnittlich 0,2 Cent pro Liter stiegen.
Heizölinteressenten mit akutem Bedarf können die auf Dreijahressicht gesehen weiterhin sehr günstigen Heizölpreise bereits jetzt nutzen. Nutzer mit mehr Wartezeitspielraum können das OPEC+-Meeting am Wochenende abwarten. Dies könnte Anfang der kommenden Woche für Heizölpreissenkungen sorgen. Allerdings müssen potentielle Preistreiber, wie die beginnende US-amerikanische Hurrikan- und Fahrsaison sowie die Waldbrände in Kanada, im Auge behalten werden. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tankcheck geht mit einem digitalen Füllstandsmesser viel einfacher. Anstatt in den Keller zu gehen, reicht der Blick aufs Handy. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
86,14 €
Veränderung
-0,16 %
zum Vortag
86,14 €
/100l
Prognose
-3,39 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 29.05.2025, 20:10
$/Barrel -1,37%
Gasöl 606,25
$/Tonne -1,34%
Euro/Dollar 1,1383
$ +0,79%
US-Rohöl 60,85
$/Barrel -1,63%
Börsendaten
Mittwoch
28.05.2025
09:28 Uhr
Schluss Vortag
27.05.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
64,43 $
pro Barrel
64,29 $
pro Barrel
+0,22%
Gasöl
612,00 $
pro Tonne
609,50 $
pro Tonne
+0,41%
Euro/Dollar
1,132 $
1,133 $
-0,09%
(konstant)
USD/CHF
0,8264 CHF
0,8266 CHF
-0,02%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
28.05.2025
09:28 Uhr
Schluss Vortag
27.05.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
86,32 €
86,17 €
+0,17%
Österreich
104,68 €
104,68 €
0,00%
Schweiz
91,24 CHF
91,24 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise stagnieren
27.05.25 • 11:22 Uhr • Fabian Radant
Die Ölpreise sind auf Richtungssuche. Dennoch profitieren Heizölinteressenten heute Vormittag von Preisrückgängen von bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen pro Liter. Damit befinden sich die Heizölpreise in der DACH-Region nur minimal oberhalb der derzeitigen Dreijahrestiefstwerte. Ölpreisabwärtsdruck wird weiterhin durch die Spekulation auf eine weitere stärker als erwarte Erhöhung der OPEC+-Förderquoten generiert. Weiterlesen
Beginn der US-amerikanischen Fahrsaison stützt Ölpreise
26.05.25 • 09:55 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter mehr einplanen. Hintergrund ist die beginnende Fahrsaison in den USA sowie ein nur mäßig erfolgreiches Treffen zum Atomabkommen zwischen den USA und dem Iran.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel und folgt einem moderaten Aufwärtstrend. Während die Rohölpreise auf Richtungsimpulse warten, sinken die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv