Ölpreise steigen aufgrund von erwartetem Nachfrageanstieg

09.05.25 • 10:10 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Grenzübergreifende Schlagabtausch zwischen Indien und Pakistan hält bereits mehrere Tage an und stützt vor allem die Diesel und damit Heizölpreise. Zusätzlich stiegen die chinesischen Importe im April und die USA schlossen ein Handelsabkommen mit Großbritannien. Heizölinteressenten müssen deshalb heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,1 Cent bzw. Rappen pro Liter einplanen.

Der Euro fiel auf 1,12 Dollar, folgt allerdings den Ölpreisen auf einem moderaten Aufwärtstrend. Die Nordseerohölsorte Brent steigerte sich auf 63 Dollar pro Fass. Währenddessen kämpfte sich die US-amerikanische Rohölsorte WTI auf die psychologisch wichtige 60-Dollar-pro-Fass-Marke. ICE Gasoil überschritt mit 603 Dollar Tonne die psychologisch wichtige 600-Dollar-Marke.

Im indischen Teil Kashmirs wurden letzten Monat hinduistische Touristen getötet. Indien reagierte am Mittwoch dieser Woche mit Angriffen auf angebliche Terroristenlager in Pakistan. Pakistan stritt eine Teilhabe an dem Angriff ab und reagierte am Donnerstag und Freitag mit Vergeltungsschlägen, welche von Indien erwidert wurden. Ölmarktbeobachter gehen davon aus, dass die beiden Atomwaffennationen ihre Dieselimporte erhöhen werden. Dies treibt auch die hiesigen Heizölpreise aufwärts.

Am Samstag treffen sich die USA und China für ein erstes Gespräch mit dem Ziel der Beendigung des Handelskrieges. Zusammen mit dem unerwartet hohen Anstieg der chinesischen Aprilexporte. Hintergrund ist die Neunzigtätige Zollpause, welche durch den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verkündet wurde. Dadurch wuchsen die chinesischen Importe im Vergleich zum April 2024 um 8,1 statt der erwarteten 1,9 Prozent.
Zusätzlich einigten sich die USA und Großbritannien auf ein begrenztes bilaterales Handelsabkommen. Großbritannien senkt seine Zölle auf US-amerikanische Importe von 5,1 auf 1,8 Prozent. Im Gegenzug entfallen die US-amerikanischen Zölle auf britische Automobilimporte. Zehnprozent auf nahezu alle anderen britischen Importe in die USA bleiben allerdings bestehen. Der Abschluss eines ersten größeren Abkommens zwischen den USA und einem seiner Handelspartner sorgt dennoch für Aufwärtsdruck am Ölmarkt.

Trotz dessen, dass sich die Heizölpreise weiterhin nahe ihres aktuellen Dreijahrestiefs befinden, sinkt die Nachfrage. Diese liegt derzeit nur noch rund vierzig Prozent über dem jahreszeitüblichen Niveau. Gleichzeitig ist das Interesse weiterhin hoch. Es vergleichen derzeit mehr als fünf Mal so viele Interessenten wie üblich die Preise auf HeizOel24.
In Österreich stiegen die Heizölpreise heute Vormittag im Schnitt um 0,1 Cent, in der Schweiz um 0,55 Rappen und in Deutschland um 1,1 Cent pro Liter. Trotz des Anstiegs handelt es sich weiterhin um eine günstige Kaufgelegenheit für Heizölinteressenten mit akutem Bedarf.
Es ist wahrscheinlich, dass sich die USA und China im kommenden ersten Gespräch aneinander annähern werden, was den Ölpreisen auftrieb verschaffen würde. Zusätzlich heizen sich die Konflikte im Nahen Osten sowie zwischen Indien und Pakistan auf, während gleichzeitig keine Entspannung im Ukraine-Russland-Krieg absehbar ist. Auf der anderen Seite kann man auf weitere Ölpreis senkende Aktionen und Preisnachlässe im Sommer spekulieren. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Heizölpreis? Wir benachrichtigen Sie gerne, wenn dieser erreicht ist. Aktivieren Sie dazu einfach den Preis-Alarm im Info-Center. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,39 €
Veränderung
+1,55 %
zum Vortag
87,39 €
/100l
Prognose
-1,56 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 09.05.2025, 18:57
$/Barrel +0,95%
Gasöl 601,00
$/Tonne -0,33%
Euro/Dollar 1,1262
$ +0,31%
US-Rohöl 60,85
$/Barrel +0,95%
Börsendaten
Freitag
09.05.2025
10:10 Uhr
Schluss Vortag
08.05.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
63,63 $
pro Barrel
63,18 $
pro Barrel
+0,71%
Gasöl
603,75 $
pro Tonne
603,00 $
pro Tonne
+0,12%
Euro/Dollar
1,125 $
1,1227 $
+0,20%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8303 CHF
0,8304 CHF
-0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
09.05.2025
10:10 Uhr
Schluss Vortag
08.05.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
87,14 €
86,06 €
+1,25%
Österreich
103,11 €
103,01 €
+0,10%
Schweiz
92,76 CHF
92,48 CHF
+0,31%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise weiter auf Abwärtskurs
08.05.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise bleiben auch am Donnerstag schwankungsanfällig, zeigen im Frühhandel aber eine leichte Erholung. Dennoch setzt sich der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen fort. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich die Literpreise weiter auf Mehrjahrestiefs. Verbraucher können heute mit Abschlägen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.Die Ölpreise hatten im gestrigen Weiterlesen
Deeskalation im Handelskrieg treibt Ölpreise aufwärts
07.05.25 • 09:01 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag starten die Heizölpreise ungefähr auf dem Vortagesniveau in den Handel und befinden sich damit weiterhin nahe der aktuellen Dreijahrestiefs. Ein angekündigtes Gespräch zur Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie vermeintliche Ölbestandsabbauten der USA sorgen allerdings für Aufwärtsdruck.Der Euro stagniert weiterhin bei 1,13 Dollar, während die Ölpreise deutlich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv