Heizölpreise starten mit Aufwärtsdruck in die neue Woche

10.02.25 • 10:29 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die USA kündigen neue global relevante Zölle auf Stahl und Aluminium an, deren potentielle Auswirkungen vom Ölmarkt allerdings bis zur tatsächlichen Einführung vorerst ignoriert werden. Chinas Strafzölle auf US-amerikanische Energieimporte sorgen dagegen für Aufwärtsdruck am Ölmarkt.

Der Euro startet mit 1,03 Dollar und wie die Ölpreise auf einem moderaten Aufwärtstrend in die Woche. Die Nordseerohölsorte Brent notiert derzeit bei 75 Dollar und die US-amerikanische Sorte WTI mit 71 Dollar pro Fass in die neue Woche. ICE Gasoil wird derzeit mit 713 Dollar pro Tonne gehandelt.

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump verkündete neue Strafzölle von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in die USA. Dies wirkt negativ auf die globale Wirtschaft und senkt die Energie- und damit Ölnachfrage.
Der Ölmarkt zeigt sich allerdings unbeeindruckt. Die Zitterpartie um die 25 Prozentstrafzölle gegen Kanada und Mexiko führt dazu, dass die Händler nicht mehr auf Schlagzeilen reagieren, bis die Zölle tatsächlich eingeführt wurden. Es hat sich gezeigt, dass diese z. B. im Falle Chinas massiv reduziert werden können, hier wurden von den USA 60 Prozent angedroht und nur zehn Prozent umgesetzt, oder dass diese immer wieder verschoben werden, so wie im Falle von Kanada und Mexiko.

Chinas Vergeltungsstrafzölle auf US-amerikanische Energieträger wie Rohöl führen derweil zu Ölpreisaufwärtsdruck. Mehrere US-amerikanische Tankschiffe, von denen vier unter anderem insgesamt sechs Millionen Fass Rohöl transportieren, werden vermutlich Ausnahmegenehmigungen beantragen. Die Schiffe fanden sich bereits auf dem Weg nach China, als die Zölle eingeführt wurden. Andere Schiffe aus vertraglich vereinbarten Langzeitlieferungen werden wahrscheinlich ebenfalls Ausnahmegenehmigungen beantragen. Ob diese gewährt werden, bleibt abzuwarten. Alternativ müssen andere Abnehmer für das Rohöl gefunden werden, was kurzfristig ebenfalls schwierig werden könnte.

Mit den Heizölpreisen steigt heute Vormittag auch die Nachfrage, im Schnitt um zwanzig Prozent über das für diese Jahreszeit übliche Niveau. Auch die Anzahl der Interessenten auf HeizOel24 befindet sich seit Monaten auf dem im Durchschnitt Vierfachen des für diese Jahreszeit üblichen Niveaus, was auch an den mit rund 52 Prozent sehr gering befüllten Heizöltanks in der D-A-CH-Region liegt.
Im durchschnittlich müssen Heizölinteressenten in Österreich ein minimales Plus von 0,05 Cent, in der Schweiz von 0,3 Rappen und in Deutschland von einem Cent pro Liter einplanen. Im Westen und Südwesten der Bundesrepublik können Heizölinteressenten allerdings noch regionale Angebote von rund 95 Cent pro Liter Heizöl finden. -fr-

HeizOel24-Tipp: Tipp: Testen Sie ihr Wissen zum Thema eFuels und gewinnen Sie beim großen eFuels Gewinnspiel zur Deutschlandwahl. Mit etwas Glück sichern Sie sich bis zu 3.000 € oder einen der weiteren Preise. Alle Infos zur Teilnahme finden Sie hier. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,43 €
Veränderung
-3,01 %
zum Vortag
95,43 €
/100l
Prognose
-1,03 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 21.11.2025, 15:12
$/Barrel -0,90%
Gasöl 715,50
$/Tonne -3,08%
Euro/Dollar 1,1515
$ -0,11%
US-Rohöl 58,05
$/Barrel -1,84%
Börsendaten
Montag
10.02.2025
10:29 Uhr
Schluss Vortag
09.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,40 $
pro Barrel
74,69 $
pro Barrel
+0,95%
Gasöl
716,00 $
pro Tonne
710,25 $
pro Tonne
+0,81%
Euro/Dollar
1,0329 $
1,0293 $
+0,35%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9101 CHF
0,9102 CHF
-0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
10.02.2025
10:29 Uhr
Schluss Vortag
09.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
97,65 €
96,65 €
+1,04%
Österreich
116,72 €
116,66 €
+0,05%
Schweiz
101,05 CHF
101,09 CHF
-0,04%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise knicken nach Börsenrutsch kräftig ein
21.11.25 • 11:32 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise stehen am Freitag klar unter Druck. Brent, WTI und vor allem Gasöl setzen ihre Abwärtsbewegung fort und ziehen die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz spürbar nach unten, nachdem diese gestern in enger Spanne verschnauft haben. Am Vormittag rutschen die Preise für Heizöl zwischen zwei und drei Cent bzw. Rappen nach unten und wecken in der eher schläfrigen Nachfrage Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
20.11.25 • 10:48 Uhr • Janin Wordel
Die Ölfutures starten am Donnerstag mit leichtem Gegenlauf zum Vortag. Nach dem Preisrückgang zur Wochenmitte legen Brent und WTI am Morgen wieder etwas zu, bleiben aber klar unter den Niveaus vom Wochenanfang. Auch Gasöl kommt von seinem hohen Ross herunter, nachdem Gewinnmitnahmen einsetzten. Für die Heizölpreise bedeutet der Rücksetzer an den Börsen Abwärtspotenzial, wenn nicht der Euro schwächeln Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv