Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend

05.02.25 • 10:33 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der sich anbahnende Handelskrieg zwischen den USA und China sowie die härtere Sanktionslinie der USA gegen den Iran sorgen für Unsicherheit am Ölmarkt. Kurzfristig sind daher weitere Preissprünge in beide Richtungen wahrscheinlich. Mittelfristig geht der Ölmarkt allerdings weiterhin von sinkenden Ölpreisen aus.

Der Euro konnte sich auf 1,04 Dollar steigern und folgt einem Aufwärtstrend, während die Ölpreise einem moderaten Abwärtstrend folgen. Dennoch hält sich die Rohölsorte Brent noch bei dem gestrigen Vormittagswert von 75 Dollar pro Fass und WTI konnte sich trotz Verlusten auf 72 Dollar pro Fass kämpfen. ICE Gasoil steigerte sich auf 709 Dollar pro Tonne.

Die Einführung von chinesischen Strafzöllen auf US-amerikanische fossile Energie Importe sorgte gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Dieser wurde wiederum durch die Verschärfung der US-amerikanischen Sanktionen auf den Iran ausgehebelt, welche auch auf die iranischen Rohölexporte abzielen und diese tendenziell dem Ölmarkt entziehen. Insgesamt geht der Ölmarkt allerdings davon aus, dass die aktuelle Situation zu einer weiteren Reduktion der chinesischen Ölnachfrage und damit mittelfristig sinkenden Ölpreisen führt.

Laut dem US American Petroleum Institute (API) stiegen die Rohöl- und Benzinbestände der USA überraschend und deutlich an, während die Destillatbestände, zu denen auch Heizöl gehört, deutlich sanken. Dies wirkt sich negativ auf die hiesigen Heizölpreise aus, sorgt global allerdings für Ölpreisabwärtsdruck. Sollte der für heute Nachmittag erwartete Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) diese Daten bestätigen, dürfte sich der Abwärtsdruck verstärken, wobei abzuwarten bleibt, wie viel von diesem bei den Heizölpreisen ankommt.

In Österreich und der Schweiz sanken die Heizölpreise im Schnitt um 0,05 Cent bzw. 0,1 Rappen, während sie in Deutschland mit durchschnittlich plus 0,8 Cent bereits die gestrige Börsenaufwärtsbewegung vollzogen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Das große eFuels Gewinnspiel zur Deutschlandwahl ist gestartet! Testen Sie Ihr Wissen über eFuels und sichern Sie sich die Chance auf bis zu 3000€ Jetzt mitmachen und abräumen! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,67 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
88,67 €
/100l
Prognose
-0,76 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 29.08.2025, 20:14
$/Barrel -0,26%
Gasöl 672,50
$/Tonne -0,92%
Euro/Dollar 1,1696
$ +0,16%
US-Rohöl 64,01
$/Barrel -0,48%
Börsendaten
Mittwoch
05.02.2025
10:33 Uhr
Schluss Vortag
04.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,59 $
pro Barrel
76,05 $
pro Barrel
-0,60%
Gasöl
709,50 $
pro Tonne
714,75 $
pro Tonne
-0,73%
Euro/Dollar
1,0411 $
1,0378 $
+0,32%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9021 CHF
0,9051 CHF
-0,33%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Mittwoch
05.02.2025
10:33 Uhr
Schluss Vortag
04.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,07 €
97,27 €
+0,82%
Österreich
117,20 €
117,26 €
-0,05%
Schweiz
100,51 CHF
100,63 CHF
-0,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise reagieren auf Trump und Iran – Heizölmarkt bleibt gemischt
29.08.25 • 10:02 Uhr • Janin Wordel
Nach einem recht richtungslosen Handel sorgten am Donnerstagabend neue geopolitische Spannungen für einen überraschenden Preisanstieg. Auslöser waren Äußerungen aus dem Weißen Haus, wonach US-Präsident Trump ein Statement zu Russland vorbereite. Auch die EU-Sanktionen gegen den Iran rücken wieder in den Fokus. Für Verbraucher in Deutschland zeichnen sich zum Wochenausklang leichte Preissteigerungen Weiterlesen
Heizölpreise starten auf Vortagesniveau in den Handel
28.08.25 • 08:02 Uhr • Fabian Radant
Während die neuen US-amerikanischen Strafzölle gegen Indien weiterhin auf die Ölpreise drücken, zeichnet sich der DOE-Bericht als potentieller Ölpreistreiber ab.Der Euro startet auch heute mit 1,16 Dollar in den Tag und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise leicht fallen. Die Rohölsorten Brent und WTI halten sich dennoch auf den gestrigen Vormittagswerten von 67 bzw. 63 Dollar pro Fass. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv