Heizölpreisabwärtstrend vor vorläufigem Ende

29.11.24 • 08:25 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Geopolitische Risiken stoppen den Ölpreisabwärtstrend. Beispielsweise beschuldigen sich Israel und die Hisbollah-Miliz nur einen Tag nach Abschluss des Waffenstillstands gegenseitig diesen verletzt zu haben. Kanada versucht derweil den kommenden Präsidenten Donald Trump mit Fakten davon zu überzeugen, keine Strafzölle einzuführen. Die Brände an zwei mexikanischen Ölraffinerien sorgen derweil für Verunsicherung am Ölmarkt.

Der Euro folgt einem leichten Aufwärtstrend, wird aktuell allerdings weiterhin mit 1,05 Dollar gehandelt. Die Nordseerohölsorte Brent konnte sich auf 73 Dollar pro Fass steigern und wartet auf Richtungsimpulse, während die US-amerikanische Rohölsorte WTI einem leichten Aufwärtstrend folgt und sich auf 69 Dollar pro Fass steigern konnte. ICE Gasoil stieg auf 673 Dollar an und wartet auf neue Richtungsimpulse.

Die globalen Konflikte sorgen für ein Vorläufiges Ende der Ölpreisrückgänge. Nur einen Tag nach dem offiziellen Start des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon, beschuldigen sich beide Seiten diesen bereits verletzt zu haben.
Russland attackierte erneut die ukrainische Energieinfrastruktur und Marktbeobachter befürchten einen auf die russische Ölinfrastruktur gerichteten Gegenschlag.
Zu guter Letzt zeigt ein durchgesickerter Bericht der International Atomic Energy Agency (IAEA), dass der Iran die Anzahl seiner in Betrieb befindlichen Uran anreichernden Zentrifugen massiv ausbaut. Laut dem Iran handelt es sich dabei ausschließlich um Geräte für die geringfügige Anreicherung. Experten zweifeln dies allerdings an.

Mittelfristig Ölpreis preistreibend könnten sich die Strafzölle auf mexikanische und kanadische Produkte aller Art in die USA auswirken. Kanada ist der viertgrößte Ölproduzent der Welt und nahezu die gesamte Produktion wird in die USA exportiert. Kanada besitzt derzeit nur geringfügige Möglichkeiten dieses Rohöl auf anderen globalen Märkten anzubieten, während die USA durch die Zölle gezwungen sein könnten Rohöl aus anderen Regionen der Welt zu importieren. Dies könnte das globale Angebot verknappen und starke globale ökonomische Schäden verursachen.

Kurzfristiger Ölproduktpreisaufwärtsdruck kommt aus Mexiko. Hier gab es diese Woche zwei inzwischen gelöschte Brände an zwei verschiedenen Ölraffinerien, welche zusammen bis zu 615.000 B/T an Rohöl verarbeiten können. Ursachen und Schäden sind unbekannt, allein der geringe zeitliche Abstand im Zusammenspiel mit der aktuellen Unsicherheit am Weltmarkt sorgen allerdings für Unsicherheit im Ölmarkt.

Die Anzahl der Heizölbestellungen liegt auch heute Vormittag um fünfzig Prozent und mehr über dem für diese Jahreszeit üblichen Wert, wobei die Anzahl der Besucher auf HeizOel24 leicht auf etwas mehr als das Dreifache der für die Jahreszeit übliche Niveau fiel.
In der Schweiz folgen die Heizölpreise mit einem Plus von durchschnittlich 0,4 Rappen pro Liter bereits der aktuellen Börsenentwicklung, während sie in Österreich noch auf dem Vortagesniveau stagnieren und in Deutschland um geringfügige 0,2 Cent pro Liter sanken. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24-App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
98,82 €
Veränderung
+0,20 %
zum Vortag
98,82 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 20.11.2025, 07:01
$/Barrel +0,02%
Gasöl 782,75
$/Tonne +0,45%
Euro/Dollar 1,1517
$ -0,18%
US-Rohöl 59,66
$/Barrel +0,13%
Börsendaten
Freitag
29.11.2024
08:25 Uhr
Schluss Vortag
28.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,98 $
pro Barrel
73,17 $
pro Barrel
-0,26%
Gasöl
671,25 $
pro Tonne
673,75 $
pro Tonne
-0,37%
Euro/Dollar
1,0587 $
1,055 $
+0,35%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8801 CHF
0,8824 CHF
-0,26%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Freitag
29.11.2024
08:25 Uhr
Schluss Vortag
28.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,39 €
93,62 €
-0,24%
Österreich
110,30 €
110,30 €
0,00%
Schweiz
98,41 CHF
98,00 CHF
+0,42%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Gasöl-Rallye treibt Heizölpreise nach oben
19.11.25 • 11:24 Uhr • Janin Wordel
Zur Wochenmitte starten die Ölpreise etwas schwächer, nachdem sie gestern in den Preis-Sog der Mitteldestillate geraten waren und den Handel mit einem Plus schlossen. Nach den API-Daten rückt die Sorge vor steigenden US-Beständen wieder in den Vordergrund. Gasöl bleibt jedoch hoch und sorgt weiterhin für deutlichen Auftrieb bei den Heizölpreisen im Inland, die heute früh auf neue Zwischenhochs geklettert Weiterlesen
Gasöl behauptet sich und zieht Heizöl mit
18.11.25 • 09:24 Uhr • Janin Wordel
Zum Dienstag tendieren die Ölpreise erneut weicher. Nach der schnellen Wiederaufnahme der Verladungen im russischen Hafen Noworossijsk rückt das Thema Überangebot wieder stärker in den Vordergrund. Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz bleiben fester und ziehen bis zu einem Cent bzw. Rappen je Liter nach oben.Der Wochenauftakt brachte zunächst wenig Klarheit. Zwar bleibt der geopolitische Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv