Angebotsausfälle treiben Ölpreise an

19.11.24 • 10:08 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Ausfall eines norwegischen Ölfeldes und die massiv Produktionsdrosselung an einem kasachischen Ölfeld sorgen für den Wegfall von rund 1,24 Mio. B/T an Rohöl und sorgen für Ölpreisaufwärtsdruck. Zusammen mit der sich anbahnenden neusten Eskalation im Krieg zwischen Russland und der Ukraine treibt dies auch die Heizölpreise aufwärts.

Die norwegische Firma Equinor musste aufgrund eines Stromversorgungsproblems die Rohölproduktion einstellen. Am sogenannten Johan Sverdrup Ölfeld werden bis zu 755.000 B/T an Öläquivalent gefördert. Diese fehlen dem Weltmarkt vorerst, da Equinor keine Angaben über den Zeitpunkt der Wiederinbetriebnahme des Ölfeldes machen konnte.
Zusätzlich wurde die Rohölproduktion an Kasachstans größtem Ölfeld, mit dem Namen Tengiz, von 58 Prozent Auslastung auf 30 Prozent Auslastung gedrosselt. Hintergrund sind Reparaturarbeiten. Das Tengiz-Ölfeld produziert dieses Jahr bis zu 699.000 B/T an Rohöl.

Die sprunghaft gestiegenen Heizölpreise würgen die Nachfrage ab. Im Vergleich zum Durchschnitt der letzten drei Jahre liegt das Bestellvolumen am heutigen Vormittag nur bei durchschnittlich drei Vierteln des üblichen Niveaus. Gleichzeitig vergleichen ca. viermal so viele Besucher wie üblich die Heizölpreise.
Nachdem die USA den Einsatz ihrer Waffensysteme durch die Ukraine innerhalb Russlands erlaubten, stieg die Sorge am Ölmarkt vor Ölproduktausfällen. Mit den Produktionsausfällen am Tengiz und Johan Sverdrup Ölfeld explodiert die Sorge des Ölmarktes vor einem Angebotsdefizit. Wie berechtigt diese Sorgen und die tatsächlichen physischen Auswirkungen auf den Ölmarkt sind, dürfte sich kurzfristig zeigen.

Die Heizölpreise stiegen heute Vormittag mit durchschnittlich 0,1 Rappen in der Schweiz nur leicht an, allerdings nach einem Anstieg von im Schnitt 0,7 Rappen pro Liter am Vortag. In Österreich müssen Heizölinteressenten heute einen Aufpreis von durchschnittlich 0,75 Cent und in Deutschland von 1,45 Cent pro Liter einplanen. Regional gibt es allerdings vielfach Angebote mit weit geringeren Anstiegen, vor allem im Osten und Westen der Bundesrepublik. -fr-

HeizOel24-Tipp: Smarte Tankinhaltsmessung spart viel Zeit und Geld. Mithilfe von meX sehen Sie in der übersichtlichen App-Ansicht, wie viel noch im Tank ist und wie weit Sie mit Ihrem Heizverhalten noch kommen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
86,05 €
Veränderung
+0,02 %
zum Vortag
86,05 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 06.05.2025, 06:30
$/Barrel +1,38%
Gasöl 591,25
$/Tonne +1,24%
Euro/Dollar 1,132
$ +0,05%
US-Rohöl 58,03
$/Barrel +1,40%
Börsendaten
Dienstag
19.11.2024
10:08 Uhr
Schluss Vortag
18.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,05 $
pro Barrel
71,05 $
pro Barrel
0,00%
Gasöl
663,25 $
pro Tonne
663,25 $
pro Tonne
0,00%
Euro/Dollar
1,0539 $
1,0539 $
0,00%
(konstant)
USD/CHF
0,887 CHF
0,887 CHF
0,00%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
19.11.2024
10:08 Uhr
Schluss Vortag
18.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
95,23 €
93,73 €
+1,60%
Österreich
108,63 €
107,88 €
+0,70%
Schweiz
100,32 CHF
100,20 CHF
+0,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreis erreicht neues Dreijahrestief
05.05.25 • 11:33 Uhr • Fabian Radant
Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 1,25 Cent bzw. Rappen pro Liter wurden sowohl in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Dreijahrestiefs markiert. Hintergrund ist die erneute höher als erwartete Förderquotenerhöhung der OPEC+. Potentielle Kampfhandlungen zwischen Israel und dem Iran können den Abwärtstrend der Ölpreise derzeit nicht blockieren.Der Euro stagniert weiterhin bei 1,13 Dollar. Weiterlesen
Heizölpreise steigen aufgrund möglicher Entspannung im Handelskrieg
02.05.25 • 10:10 Uhr • Fabian Radant
Ein erster Annährungsversuch im Handelskrieg zwischen den USA und China sowie die Androhung von weiteren Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor treiben die Ölpreise aufwärts. Dies führt heute Vormittag zu Heizölpreisanstiegen von bis zu 0,3 Cent bzw. Rappen pro Liter. Eine weitere stärker als geplante Erhöhung der geplanten OPEC+-Förderquoten könnte am Montag wiederum für Ölpreisabwärtsdruck sorgen.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv