Internationale Energie Agentur prognostiziert Rohölüberangebot

15.11.24 • 09:21 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Ölmarkt fokussiert sich derzeit auf einen sich für 2025 abzeichnenden Rohölüberschuss. Zum einen weil Chinas Ölnachfrage auch weiterhin hinter den Erwartungen für 2024 zurückbleibt und zum anderen weil die IEA auch dann mit einem Überschuss rechnet, wenn die OPEC+ ihre aktuellen Förderquotenkürzungen weiterhin beibehalten sollte.

Der Euro stagniert derzeit bei 1,05 Dollar, während die Ölpreise eine Abwärtsbewegung beginnen. Trotz Bewegungen in den Nachkommastellen halten sich die Rohölsorten Brent und WTI noch auf den gestrigen Vormittagswerten von 71 bzw. 67 Dollar pro Fass, während ICE Gasoil bereits leicht auf 662 Dollar pro Tonne nachgab.

Die Ölpreise kämpfen am heutigen Vormittag gegen einen sich bildenden Abwärtstrend an. Zum einen verlangsamte sich das chinesische Industriewachstum und die Raffinerieauslastung sank den siebten Monat in Folge. Zum anderen prognostiziert die Internationale Energie Agentur (IEA) ein Ölangebotsüberschuss für 2025, auch wenn die OPEC+ ihre Förderquotenkürzungen beibehalten sollten.
Zusätzlich stiegen die US-amerikanischen Rohölbestände mit 2,1 Mio. Fass stärker als die vom Ölmarkt erwarteten 1,1 Mio. Fass. Auf der anderen Seite fielen die Destillat- und Benzinbestände um 1,4 Mio. bzw. 4,4 Mio. Fass statt um 1,3 Mio. bzw. 0,6 Mio. Fass zu steigen und sorgen damit zumindest bei den Ölprodukten für Aufwärtsdruck.

Die leicht gesunkenen Heizölpreise sorgen heute Vormittag für eine sich abschwächende Nachfrage, während weiterhin eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Heizölinteressenten auf HeizOel24 die Preise beobachtet. Die Hoffnung scheint nun auf einen möglicherweise kommenden Abwärtstrend im heutigen Tagesverlauf zu liegen, auch wenn die Preise am Ölmarkt auf dem Niveau des gestrigen Vormittags in den Handel starten.
Auf der anderen Seite sanken die Heizölpreise in der D-A-CH-Region bereits leicht. Im Schnitt um 0,1 Cent pro Liter in Österreich, 0,55 Rappen in der Schweiz und 0,2 Cent in Deutschland. Erneut können Interessenten besonders im Osten und Westen der Bundesrepublik stärkere regionale Abwärtsbewegungen finden. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24-App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,32 €
Veränderung
-1,83 %
zum Vortag
91,32 €
/100l
Prognose
+3,48 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 16:06
$/Barrel +0,04%
Gasöl 702,50
$/Tonne +1,04%
Euro/Dollar 1,1631
$ -0,27%
US-Rohöl 66,79
$/Barrel -0,06%
Börsendaten
Freitag
15.11.2024
09:21 Uhr
Schluss Vortag
14.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,63 $
pro Barrel
72,41 $
pro Barrel
-1,08%
Gasöl
662,75 $
pro Tonne
673,50 $
pro Tonne
-1,60%
Euro/Dollar
1,0558 $
1,053 $
+0,27%
(etwas fester)
USD/CHF
0,888 CHF
0,8876 CHF
+0,05%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
15.11.2024
09:21 Uhr
Schluss Vortag
14.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,03 €
94,17 €
-0,15%
Österreich
107,82 €
107,90 €
-0,08%
Schweiz
99,07 CHF
99,60 CHF
-0,53%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv