Heizölpreise sinken

12.11.24 • 10:32 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Ölmarkt verarbeitet weiterhin das für ihn enttäuschende neuste chinesische Wirtschaftsstimuluspaket. Während dies auch heute für Abwärtsdruck am Ölmarkt sorgt, wartet dieser auf die Veröffentlichung des neusten OPEC+-Monatsberichtes und ggf. daraus resultierender neuer Ölpreisrichtungsimpulse.

Der Euro verliert gegenüber dem Dollar weiterhin an Boden und hält sich nur noch knapp bei 1,06 Dollar. Währenddessen warten die Rohölsorten Brent und WTI auf neue Richtungsimpulse und starten mit 71 bzw. 68 Dollar pro Fass deutlich unter den gestrigen Vortageswerten in den Handel. ICE Gasoil fiel auf 660 Dollar pro Tonne unternimmt allerdings bereits einen ersten Erholungsversuch.

Das Ende letzter Woche verabschiedete Wirtschaftsstimuluspaket Chinas sorgt auch heute noch für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Dieser findet das Ausmaß des Pakets zu gering, um die Ölnachfrage der zweigrößten Volkswirtschaft der Welt nennenswert anzukurbeln.
Zusätzlich wird befürchtet, dass sich der OPEC+-Fokus bald auf die Verteidigung der eigenen Ölmarktanteile verschieben könnte. Bisher hat das Förderkartell seine freiwilligen Förderquotenkürzungen nicht zurückgenommen, um die Ölpreise zu stützen. Allerdings will das Förderkartell schon seit Monaten mit der Rücknahme der Förderquotenkürzungen beginnen und der Ölmarkt befürchtet, dass dies einen Angebotsüberschuss und damit sinkende Ölpreise bewirken würde. Im Laufe des heutigen Tages wird der neuste Monatsbericht der OPEC+ veröffentlicht und der Ölmarkt erwartet Hinweise auf die mögliche Marschrichtung des Förderkartells.

Nach den aktuellen Heizölpreissenkungen steigt die Nachfrage sprunghaft an. Sowohl die Anzahl der Bestellung als auch die Anzahl von Interessenten, die die Preise auf HeizOel24 vergleichen liegt weit über dem für diese Jahreszeit typischen Durchschnitt.
Die Heizölpreise in der Schweiz stiegen trotz der gefallenen Börsenpreise im Schnitt um minimale 0,05 Rappen pro Liter an, sind allerdings am Vortag um im Schnitt 1,15 Rappen gefallen. In Österreich stagnieren die Heizölpreise derzeit noch auf dem Vortagesniveau, während sie in Deutschland um durchschnittlich 0,55 Cent sanken. Im Osten und Westen der Bundesrepublik können Heizölinteressenten bereits wieder vereinzelte regionale Angebote knapp unter 90 Cent pro Liter finden. -fr-

HeizOel24-Tipp: Ratenkauf, Lastschrift, Rechnung oder doch lieber Bar oder mit EC-Karte am Tankwagen? Wählen Sie bei der Bestellung im Heizölrechner oder Angebotsassistenten Ihre bevorzugte Zahlart. In jedem Fall erhalten Sie eine litergenaue Abrechnung und bezahlen exakt die getankte Menge. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,27 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
87,27 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 11.05.2025, 06:18
$/Barrel 0,00%
Gasöl 605,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1246
$ 0,00%
US-Rohöl 61,06
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Dienstag
12.11.2024
10:32 Uhr
Schluss Vortag
11.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,18 $
pro Barrel
71,90 $
pro Barrel
+0,39%
Gasöl
663,00 $
pro Tonne
657,25 $
pro Tonne
+0,87%
Euro/Dollar
1,0621 $
1,0656 $
-0,33%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8821 CHF
0,8799 CHF
+0,25%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
12.11.2024
10:32 Uhr
Schluss Vortag
11.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
92,92 €
93,55 €
-0,67%
Österreich
107,83 €
107,83 €
0,00%
Schweiz
97,93 CHF
97,63 CHF
+0,30%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise steigen aufgrund von erwartetem Nachfrageanstieg
09.05.25 • 10:10 Uhr • Fabian Radant
Der Grenzübergreifende Schlagabtausch zwischen Indien und Pakistan hält bereits mehrere Tage an und stützt vor allem die Diesel und damit Heizölpreise. Zusätzlich stiegen die chinesischen Importe im April und die USA schlossen ein Handelsabkommen mit Großbritannien. Heizölinteressenten müssen deshalb heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,1 Cent bzw. Rappen pro Liter einplanen.Der Euro fiel auf 1,12 Weiterlesen
Heizölpreise weiter auf Abwärtskurs
08.05.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise bleiben auch am Donnerstag schwankungsanfällig, zeigen im Frühhandel aber eine leichte Erholung. Dennoch setzt sich der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen fort. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich die Literpreise weiter auf Mehrjahrestiefs. Verbraucher können heute mit Abschlägen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.Die Ölpreise hatten im gestrigen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv