Globale Ölnachfrage zieht an

10.10.24 • 09:09 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise bekamen zum einen durch den Hurrikan Milton in den USA und zum anderen durch die Ankündigung Israels, über einen überraschenden Vergeltungsschlag gegen den Iran, Auftrieb. Begrenzt wurde dieser etwas durch die stärker als erwarteten Rohölbestandsaufbauten der USA. Auf der anderen Seite stiegen sowohl die US-amerikanische Benzinnachfrage als auch der asiatische Kerosinbedarf stark an.

Der Euro stagniert bei 1,09 Dollar, während die Ölpreise im Vergleich zu gestern Vormittag leicht nachgaben. Die Nordseerohölsorte Brent fiel auf 76 Dollar pro Fass, während sich die US-amerikanische WTI bei 73 Dollar pro Fass hält. ICE Gasoil fiel unter die psychologisch wichtige 700 Dollar Marke und wird derzeit mit 697 Dollar pro Fass gehandelt.

Die Ölpreise bekamen einen weiteren Aufwärtsschub durch den Hurrikan Milton in den USA. Dieser erreichte den Bundesstaat Florida und in Vorbereitung auf den Sturm, stieg der Ölbedarf. Ein Viertel der dortigen Tankstellen hat seine kompletten Benzinbestände verkauft.

Israel sorgt ebenfalls für Ölpreisaufwärtsdruck, da der dortige Verteidigungsminister einen „tödlichen, präzisen und überraschenden“ Vergeltungsschlag in Aussicht stellte. Der Ölmarkt befürchtet, dass die iranische Ölinfrastruktur, ein sehr wichtiger Einkommenszweig für die iranische Regierung, gemeint sein könnte.

Begrenzt wird der Aufwärtsdruck durch den neusten Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE). Laut diesem stiegen die US-amerikanischen Rohölbestände überraschend stark an. Auf der anderen Seite sanken die Ölproduktbestände weit stärker als erwartet. Zusätzlich scheint der Ölbedarf in Asien anzuziehen. Nach einer Vielzahl an Stürmen steigt dort die Flugaktivität rasant an.

Während die Heizölpreise in Österreich um minimale 0,05 Cent pro Liter sanken, stiegen sie im Schnitt um 0,7 Rappen in der Schweiz und 0,45 Cent in Deutschland. Der Anstieg klingt stark, ist allerdings im Vergleich zu den Preisrückgängen von durchschnittlich 0,9 Rappen und 1,1 Cent am Vortag relativ gering. -fr-

HeizOel24-Tipp: Überlegen Sie sich, ob eine Sammelbestellung für Sie Sinn macht. Diese kann besonders effektiv sein, wenn mehrere Haushalte in Ihrer Nachbarschaft ebenfalls Heizöl benötigen. Durch die gemeinsame Bestellung größerer Mengen können oft bessere Preise erzielt werden. Auf HeizOel24 finden Sie praktische Tipps und Hilfsmittel, wie Sie solche Sammelbestellungen organisieren, um Kosten zu sparen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,34 €
Veränderung
-1,81 %
zum Vortag
91,34 €
/100l
Prognose
+2,81 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 15:25
$/Barrel -0,19%
Gasöl 699,50
$/Tonne +0,61%
Euro/Dollar 1,1662
$ -0,01%
US-Rohöl 66,61
$/Barrel -0,33%
Börsendaten
Donnerstag
10.10.2024
09:09 Uhr
Schluss Vortag
09.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,94 $
pro Barrel
76,76 $
pro Barrel
+0,23%
Gasöl
695,50 $
pro Tonne
695,00 $
pro Tonne
+0,07%
Euro/Dollar
1,0937 $
1,0941 $
-0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,8595 CHF
0,8604 CHF
-0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
10.10.2024
09:09 Uhr
Schluss Vortag
09.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,60 €
98,19 €
+0,42%
Österreich
111,39 €
111,40 €
-0,01%
Schweiz
100,02 CHF
99,32 CHF
+0,70%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv