Chinas Konjunkturpaket treibt Ölpreise aufwärts

24.09.24 • 11:24 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise bekommen heute zum einen durch einen weiteren auf die US-amerikanische Golfküste zuziehenden Tropensturm und zum anderen aufgrund eines großen chinesischen Konjunkturpakets Auftrieb.

Der Euro hält sich bei 1,11 Dollar und folgt einem leichten Aufwärtstrend, während die Ölpreise stark anziehen. Die Nordseerohölsorte Brent konnte sich auf die psychologisch wichtige 75 Dollar pro Fass Marke kämpfen und die US-amerikanische Rohölsorte WTI wird derzeit mit 72 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil stieg auf 673 Dollar pro Tonne an.

Nachdem Hurrikan Francine vor zwei Wochen einen signifikanten Teil der US-amerikanischen Ölproduktion an der Golfküste lahmlegte, zieht nun der nächste Tropensturm auf die Region zu. Wie zuvor bei Francine wird erwartet, dass der Sturm zu einem Hurrikan anschwillt, bevor er auf die Ölförderanlagen und Raffinerien trifft. Mehrere Ölproduzenten wie Shell, BP und Equinor haben bereits mit der Evakuierung von Personal und der Reduktion der Ölproduktion begonnen.

Chinas, seit der Beendigung der Corona-Maßnahmen, hinter den Ölmarkterwartungen zurückbleibendes Wirtschaftswachstum sorgt seit Monaten für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Das neuste Maßnahmenpaket der Regierung sorgt allerdings für leichten Ölpreisaufwärtsdruck. Analysten bemängeln allerdings, dass die Maßnahmen die Kreditvergabe erleichtern die Nachfrage nach diesen allerdings nicht stärkt. Zusätzlich werden signifikante staatliche Projekte zur Wirtschaftsankurbelung in dem Maßnahmenpaket vermisst.

Während die Heizölpreise in der Schweiz um durchschnittlich 0,15 Rappen pro Liter sanken, stiegen sie in Österreich um minimale 0,05 Cent und in Deutschland um 0,35 Cent an. Dennoch gibt es außer im Süden der Bundesrepublik eine Vielzahl schwacher bis starker regionaler Heizölpreisabwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mithilfe der Ratenzahlung können Sie ganz bequem Heizöl bestellen und die Kosten auf einen Zeitraum Ihrer Wahl verteilen. Sie gewinnen einen vollen Tank und finanzielle Unabhängigkeit! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,69 €
Veränderung
-0,28 %
zum Vortag
89,69 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.10.2025, 02:54
$/Barrel +0,25%
Gasöl 661,25
$/Tonne +0,34%
Euro/Dollar 1,1558
$ -0,11%
US-Rohöl 59,72
$/Barrel +0,27%
Börsendaten
Dienstag
24.09.2024
11:24 Uhr
Schluss Vortag
23.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,66 $
pro Barrel
74,34 $
pro Barrel
+1,78%
Gasöl
674,00 $
pro Tonne
663,25 $
pro Tonne
+1,62%
Euro/Dollar
1,1141 $
1,1111 $
+0,27%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8482 CHF
0,8469 CHF
+0,15%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
24.09.2024
11:24 Uhr
Schluss Vortag
23.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,21 €
93,88 €
+0,36%
Österreich
107,90 €
107,85 €
+0,05%
Schweiz
97,34 CHF
97,49 CHF
-0,15%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv