Ölmarktfokus wechselt auf Angebotssorgen

30.08.24 • 08:30 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise steigen heute aufgrund der eingebrochenen libyschen Ölproduktion und der Ankündigung des Iraks, seine Ölproduktion ab September 2024 zurückzufahren. Der Fokus des Ölmarktes liegt damit klar auf den kurzfristigen Angebotsproblemen und nicht auf den langfristig vorhandenen Nachfragesorgen.

Der Euro fiel auf 1,10 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, währen die Ölpreise eine moderate Aufwärtsbewegung vollziehen. Die Nordseerohölsorte Brent konnte sich auf die psychologisch wichtige 80 Dollar pro Fass Marke kämpfen und die US-amerikanische Sorte WTI konnte mit 76 Dollar pro Fass die psychologisch wichtige 75 Dollar Marke überschreiten. ICE Gasoil wird derweil mit 708 Dollar pro Tonne gehandelt und konnte damit die psychologisch wichtige 700 Dollar Marke knacken.

Die Situation in Libyen verschlechtert sich und sorgt für Ölpreisaufwärtsdruck. Zum einen sank die Ölproduktion des Landes um 700.000 auf rund 500.000 Fass pro Tag und zum anderen wurden die Exporte an mehreren Häfen eingestellt. Zusätzlich will der Iran ab kommenden Monat seine Ölproduktion um rund 350.000 B/T senken, da das Land seine OPEC+-Produktionsquoten in letzter Zeit überschritten hat. Der Ölmarkt vermutet allerdings, dass sich langfristig die Angebotssorgen durchsetzen werden. Zum einen wächst die chinesische Ölnachfrage seit Monaten weit weniger stark als erwartet und zum anderen fiel die US-amerikanische Ölnachfrage in deutlich geringer aus, als der Markt vermutet hatte.

In Österreich stagnieren die Heizölpreise nahezu auf dem Vortagesniveau, während sie in der Schweiz im Schnitt um 0,1 Rappen und in Deutschland um 0,95 Cent pro Liter stiegen. Während es im Süden der Bundesrepublik regional vereinzelt noch stärkere Anstiege gibt, können Heizölinteressenten vor allem im Westen und Osten der Bundesrepublik regional auch starke Preisnachlässe finden. -fr-

HeizOel24-Tipp: Ratenkauf, Lastschrift, Rechnung oder doch lieber Bar oder mit EC-Karte am Tankwagen? Wählen Sie bei der Bestellung im Heizölrechner oder Angebotsassistenten Ihre bevorzugte Zahlart. In jedem Fall erhalten Sie eine litergenaue Abrechnung und bezahlen exakt die getankte Menge. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,33 €
Veränderung
+0,01 %
zum Vortag
87,33 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 10.05.2025, 05:13
$/Barrel -0,13%
Gasöl 605,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1246
$ 0,00%
US-Rohöl 61,06
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
30.08.2024
08:30 Uhr
Schluss Vortag
29.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,32 $
pro Barrel
79,96 $
pro Barrel
+0,45%
Gasöl
709,75 $
pro Tonne
703,50 $
pro Tonne
+0,89%
Euro/Dollar
1,1076 $
1,1078 $
-0,02%
(konstant)
USD/CHF
0,8479 CHF
0,847 CHF
+0,11%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
30.08.2024
08:30 Uhr
Schluss Vortag
29.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
95,14 €
94,06 €
+1,14%
Österreich
111,49 €
111,51 €
-0,02%
Schweiz
99,52 CHF
99,40 CHF
+0,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise steigen aufgrund von erwartetem Nachfrageanstieg
09.05.25 • 10:10 Uhr • Fabian Radant
Der Grenzübergreifende Schlagabtausch zwischen Indien und Pakistan hält bereits mehrere Tage an und stützt vor allem die Diesel und damit Heizölpreise. Zusätzlich stiegen die chinesischen Importe im April und die USA schlossen ein Handelsabkommen mit Großbritannien. Heizölinteressenten müssen deshalb heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,1 Cent bzw. Rappen pro Liter einplanen.Der Euro fiel auf 1,12 Weiterlesen
Heizölpreise weiter auf Abwärtskurs
08.05.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise bleiben auch am Donnerstag schwankungsanfällig, zeigen im Frühhandel aber eine leichte Erholung. Dennoch setzt sich der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen fort. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich die Literpreise weiter auf Mehrjahrestiefs. Verbraucher können heute mit Abschlägen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.Die Ölpreise hatten im gestrigen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv