Nachfragesorgen lassen Ölpreise einbrechen

05.08.24 • 11:42 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise gaben heute Vormittag um bis zu 2,35 Cent bzw. Rappen nach. Während die schwache chinesische Ölnachfrage und die Entscheidung der OPEC+, an der Aufhebung der freiwilligen Förderquotenkürzungen festzuhalten, letzte Woche für Abwärtsdruck sorgten, wird dieser um ein Vielfaches durch die Anzeichen einer möglichen Rezession in den USA verstärkt. Dennoch stehen auch einige potentielle Ölpreistreiber in den Startlöchern. Zum einen wird im Angesicht einer möglichen Rezession auf eine deutlich stärkere US-amerikanische Leitzinssenkung im September spekuliert und zum anderen beschuldigt der Iran Israel für die Tötung eines hochrangigen Hamas-Mitgliedes in der iranischen Hauptstadt und schwor Rache.

Der Euro startet mit deutlichen Gewinnen in die neue Woche und wird derzeit mit 1,095 Dollar gehandelt. Währenddessen folgen die Ölpreise einem starken Abwärtstrend. Die Nordseerohölsorte Brent hält sich noch knapp auf der psychologisch wichtigen 75 Dollar pro Fass Marke, während die US-amerikanische Rohölsorte WTI auf 71 Dollar pro Fass fiel. ICE Gasoil wird derzeit mit 697 Dollar pro Tonne unter der psychologisch wichtigen 700 Dollar pro Fass Marke gehandelt.

In den USA stieg die Anzahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft im Juli 2024 weit weniger als erwartet und weckt die Angst vor einer Rezession in der größten Volkswirtschaft der Welt am Ölmarkt. Zusätzlich wurde die Anzahl der Neueinstellung im Juni deutlich nach unten korrigiert. Chinas strauchelnde Wirtschaft und rückläufige Ölnachfrage belastet den Ölmarkt weiterhin, ebenso wie die OPEC+, welche an ihrem vorhaben festhält, die freiwilligen Förderquotenkürzungen in Höhe von 2,2 Mio. B/T ab September 2024 graduell aufzuheben.

Allerdings gibt es auch potentielle kurzfristige preistreibende Faktoren am Ölmarkt. Es wird davon ausgegangen, dass die US-amerikanische Zentralbank (Fed) im September eine erste Zinssenkung vornehmen wird. Ursprünglich ging der Ölmarkt von einer Senkung von 0,25 Prozent aus. Im Angesicht der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erwartet die Mehrheit der Marktbeobachter inzwischen allerdings eine Leitzinsreduktion von 0,5 Prozent. Niedrigere Zinsen kurbeln potentiell die Ölnachfrage an.

Ein weiterer potentieller Preistreiber ist der Nahe Osten. Letzte Woche kam es zu der Tötung eines hochrangigen Hamasmitgliedes durch einen Raketenangriff in der iranischen Hauptstadt Teheran. Der Iran beschuldigt Israel für den Angriff und schwor Vergeltung. Diese Drohung wird durch Israel und die USA sehr ernst genommen. Der Iran ist ein signifikanter Rohölproduzent und kontrolliert die sogenannte Straße-von-Hormus-Meerenge, über die zwischen 15 und 20 Prozent des globalen Rohölhandels verschifft wird.

Während die Heizölpreise in Österreich die Börsenbewegungen mit einem Rückgang von vorerst nur 0,1 Cent pro Liter zu ignorieren scheinen, fielen diese in der Schweiz um durchschnittlich 2,35 Rappen und in Deutschland um 1,6 Cent. Dennoch gibt es auch dort vereinzelt regionale Aufwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: In den aktuellen Zeiten sprunghafter Heizölpreiskorrekturen nach oben und unten helfen Ihnen automatisierte Möglichkeiten den optimalen Kaufzeitpunkt zu finden. Mit dem HeizOel24-Preisalarm setzen Sie bequem einen Wunschpreis, zu dem Sie kaufen wollen und eine Obergrenze, zu der Sie notgedrungen noch bestellen, um sich vor weiter steigenden Preisen zu schützen. Sobald einer der beiden Werte erreicht wurde, werden Sie automatisch informiert! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
86,05 €
Veränderung
-0,01 %
zum Vortag
86,05 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 09.05.2025, 06:28
$/Barrel -0,06%
Gasöl 599,00
$/Tonne -0,66%
Euro/Dollar 1,1225
$ -0,02%
US-Rohöl 60,20
$/Barrel -0,13%
Börsendaten
Montag
05.08.2024
11:42 Uhr
Schluss Vortag
04.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,57 $
pro Barrel
77,56 $
pro Barrel
-2,57%
Gasöl
701,75 $
pro Tonne
718,50 $
pro Tonne
-2,33%
Euro/Dollar
1,0947 $
1,092 $
+0,25%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8496 CHF
0,8583 CHF
-1,01%
(schwächer)
Heizölpreis
Montag
05.08.2024
11:42 Uhr
Schluss Vortag
04.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,43 €
96,40 €
-2,05%
Österreich
114,16 €
114,26 €
-0,09%
Schweiz
97,69 CHF
100,06 CHF
-2,37%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise weiter auf Abwärtskurs
08.05.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise bleiben auch am Donnerstag schwankungsanfällig, zeigen im Frühhandel aber eine leichte Erholung. Dennoch setzt sich der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen fort. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich die Literpreise weiter auf Mehrjahrestiefs. Verbraucher können heute mit Abschlägen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.Die Ölpreise hatten im gestrigen Weiterlesen
Deeskalation im Handelskrieg treibt Ölpreise aufwärts
07.05.25 • 09:01 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag starten die Heizölpreise ungefähr auf dem Vortagesniveau in den Handel und befinden sich damit weiterhin nahe der aktuellen Dreijahrestiefs. Ein angekündigtes Gespräch zur Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie vermeintliche Ölbestandsabbauten der USA sorgen allerdings für Aufwärtsdruck.Der Euro stagniert weiterhin bei 1,13 Dollar, während die Ölpreise deutlich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv