US-amerikanisches Wirtschaftswachstum stützt Ölpreis

26.07.24 • 09:56 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Zwar schwächelt Chinas Ölnachfrage und belastet damit den Ölmarkt, dies wird allerdings durch die überraschende chinesische Leitzinssenkung abgeschwächt und das überraschend starke Bruttoinlandsproduktwachstum der USA gab den Ölpreisen deutlichen Auftrieb.

Während der Euro bei 1,085 Dollar stagniert und einem minimalen Aufwärtstrend folgt, geben die Ölpreise derzeit minimal nach, konnten allerdings oberhalb der gestrigen Vormittagswerte in den Handel starten. Ein Fass der Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 82 Dollar und ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI mit 78 Dollar gehandelt. ICE Gasoil notiert derzeit bei 756 Dollar pro Tonne.

Chinas Kraftstoffimporte sanken im ersten Halbjahr 2024 um elf Prozent. Besonders der Juni 2024 zeigt einen starken Nachfragerückgang. Es wurde 31 Prozent weniger Kraftstoff als im Mai 2024 und 45 Prozent weniger als im Juni 2023 importiert. Hintergrund ist eine schwache Nachfrage. Abzuwarten bleibt, ob die überraschende chinesische Leitzinssenkung die Nachfrage ankurbeln wird. Aktuell wirkt China damit Ölpreis senkend.

Die USA sorgen derweil für starken Ölpreisaufwärtsdruck. Das US-amerikanische Bruttoinlandsprodukt wuchs mit 2,8 Prozent deutlich stärker als im ersten Quartal 2024 mit 1,4 Prozent oder die vom Markt erwarteten 2,0 Prozent. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt stabil und die Inflation sinkt. Dies stärkt die Hoffnung auf eine erste Zinssenkung der US-amerikanischen Zentralbank (Fed) im September 2024 und eine damit weiter ansteigende Ölnachfrage in der größten Volkswirtschaft der Erde.

Während die Heizölpreise in Österreich überraschend um durchschnittlich 0,1 Cent pro Liter sanken, folgen sie in der Schweiz und Deutschland mit einem Plus von im Schnitt 0,2 Rappen bzw. 0,9 Cent pro Liter den gestrigen Börsenanstiegen. Dennoch gibt es auch dort regional eine Vielzahl an Angeboten mit moderaten und teils starken Heizölpreisrückgängen, so dass sich für Interessenten mit akutem Heizölbedarf ein Blick in die eigene Region lohnt. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,16 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
92,16 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 13.07.2025, 21:02
$/Barrel 0,00%
Gasöl 720,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1687
$ 0,00%
US-Rohöl 68,75
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
26.07.2024
09:56 Uhr
Schluss Vortag
25.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,34 $
pro Barrel
82,43 $
pro Barrel
-0,11%
Gasöl
757,00 $
pro Tonne
758,00 $
pro Tonne
-0,13%
Euro/Dollar
1,0849 $
1,0844 $
+0,05%
(konstant)
USD/CHF
0,8822 CHF
0,8812 CHF
+0,11%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
26.07.2024
09:56 Uhr
Schluss Vortag
25.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,98 €
96,02 €
+1,00%
Österreich
115,31 €
115,43 €
-0,10%
Schweiz
104,72 CHF
104,50 CHF
+0,22%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise fallen weiter
11.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen Weiterlesen
Heizölpreise fallen leicht
10.07.25 • 11:08 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,9 Cent bzw. Rappen freuen. Dies dürfte allerdings nicht lang anhalten. Die Versenkung zweier Schiffe im Roten Meer sowie die Ölproduktbestandsabbauten in den USA treiben die Ölproduktpreise derzeit aufwärts.Der Euro stagniert bei 1,17 Dollar, während die Rohölpreise leicht sinken und die Gasölpreise stark steigen. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv