Ölpreise nahe Jahrestief

05.06.24 • 09:54 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während die angekündigte Rücknahme der freiwilligen Förderkürzungen der OPEC+ Anfang dieser Woche für starken Abwärtsdruck sorgte, könnte dies langfristig dazu führen, dass das Förderkartell seinen Marktanteil und damit seine Marktbeeinflussende Macht wieder ausbaut. Kurzfristig deutet der Bericht des API allerdings erneute Ölbestandsaufbauten der USA an. Sollte dies durch den Bericht des DOE bestätigt werden, dürften die Ölpreise heute Abend erneut unter Druck geraten.

Der Euro fiel minimal auf 1,087 Dollar, während die Ölpreise einen kleinen Erholungsversuch starten. Die Nordseerohölsorte Brent startet auch heute Vormittag mit 77 Dollar pro Fass in den Handel, die US-amerikanische Rohölsorte WTI konnte sich allerdings bereits auf 73 Dollar pro Fass hochkämpfen. Wie Rohöl folgt auch ICE Gasoil einem moderaten Aufwärtstrend und konnte sich auf 707 Dollar pro Tonne steigern.

Der am Sonntag durch die OPEC+ ausgelöste Ölpreisabwärtstrend scheint vorerst beendet zu sein. Das Bündnis hatte verkündet von Oktober 2024 bis September 2024 die freiwilligen Förderquotenkürzungen in Höhe von 2,2 Mio. Fass pro Tag graduell zurückzufahren, obwohl die globale Nachfrage seit Monaten schwächelt. Das Ziel von Rohölpreisen in der Spanne von 90 bis 100 Dollar pro Fass konnte das Förderbündnis nicht erreichen, ermöglichte mit seinen Kürzungen allerdings Marktanteilsgewinne von Ölproduzenten außerhalb der OPEC+. Diese sind meist preissensitiver als die OPEC+ und dürften unter den zusätzlichen Ölmengen leiden, so dass die OPEC+ in den kommenden Monaten wieder mehr Marktmacht erlangen dürfte.

Eine kurzfristige Fortführung des Ölpreisabwärtstrend könnte wiederum aus den USA kommen. Das US American Petroleum Institute (API) veröffentlichte gestern Nacht seinen Bericht zu den Ölbestandsänderungen der USA der letzten Woche und zeigt überraschend starke Zuwächse. Dies bedeutet einen weiterhin unter den Erwartungen liegenden Ölverbrauch des größten Ölkonsumenten der Welt. Mit Spannung erwartet der Ölmarkt deshalb den für heute Nachmittag erwarteten Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE), welcher mehr und genauere Daten zum Ölverbrauch der USA enthält.

In Österreich und der Schweiz schwanken die Heizölpreise minimal um die gestrigen Tiefstwerte herum. In Deutschland stiegen sie derweil um im Schnitt 0,45 Cent pro Liter an. Die Nachfrage stieg dank der gestrigen Preisrückgänge auf den höchsten Wert der letzten drei Monate und viele Heizölnutzer haben sich für den kommenden Winter abgesichert. Vereinzelt findet man heute Vormittag in der Bundesrepublik noch Werte unter 91 Cent pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist. Mit meX beobachten Sie den Füllstand Ihres Heizöltanks bequem auf dem Smartphone und erhalten fortlaufend eine aktuelle Reichweitenprognose. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,00 €
Veränderung
+0,05 %
zum Vortag
92,00 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 06.07.2025, 02:23
$/Barrel 0,00%
Gasöl 747,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1775
$ 0,00%
US-Rohöl 66,50
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
05.06.2024
09:54 Uhr
Schluss Vortag
04.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
77,66 $
pro Barrel
77,12 $
pro Barrel
+0,70%
Gasöl
705,25 $
pro Tonne
701,75 $
pro Tonne
+0,50%
Euro/Dollar
1,0873 $
1,0879 $
-0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,893 CHF
0,8901 CHF
+0,33%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
05.06.2024
09:54 Uhr
Schluss Vortag
04.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,44 €
93,01 €
+0,46%
Österreich
114,60 €
114,66 €
-0,05%
Schweiz
102,67 CHF
102,63 CHF
+0,04%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25 • 09:47 Uhr • Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine Weiterlesen
Heizölpreise steigen leicht an
03.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,95 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Hintergrund ist die iranische Einschränkung der Überwachung durch die Internationale Atomenergie-Organisation. Der neuste Bericht des DOE sorgt dagegen für Abwärtsdruck, während noch unsicher ist, wie sich die US-amerikanischen Zölle nach dem neunten Juli auf die Ölpreise auswirken werden.Der Euro konnte Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv