Heizölpreise geben weiter nach

03.05.24 • 09:52 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Im gestrigen Tagesverlauf gaben die Heizölpreise weiter nach und starten auch heute Vormittag mit einem Minus von bis zu 0,25 Cent bzw. Rappen in den Handel. Hintergrund sind weiterhin die schwache Ölnachfrage der USA in Verbindung mit der dortigen Inflation, sowie die Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Für etwas Aufwärtsdruck sorgen derweil Quellen aus der OPEC+, welche eine Weiterführung der freiwilligen Förderkürzungen des Förderkartells suggerieren.

Der Euro konnte minimal auf 1,073 Dollar zulegen, während ICE Gasoil auf 748 Dollar pro Tonne nachgab. Die Rohölsorten Brent und WTI notieren noch bei 84 bzw. 79 Dollar pro Fass, folgen allerdings einem leichten Aufwärtstrend. Damit besteht heute Vormittag noch leichtes Abwärtspotential für die Heizölpreise, welches sich zum Nachmittag in Aufwärtspotential umkehren könnte.

Die schwache Ölnachfrage in den USA und dortige hohe Inflation lässt den Ölmarkt vermuten, dass die Amerikaner in der anstehenden Sommerfahrsaison kürzere Reisen unternehmen und damit die Ölnachfrage des größten Ölkonsumenten der Welt weiter sinkt. Zusätzlich drücken die Waffenstillstandsverhandlungen zwischen der Hamas und Israel weiterhin auf den Ölpreis, auch wenn ein positiver Ausgang derzeit nicht absehbar ist.

Für leichten Ölpreisaufwärtsdruck sorgt die OPEC+. Laut drei interner Quellen wird das Förderkartell die im Juni auslaufenden freiwilligen Förderquotenkürzungen in Höhe von 2,2 Mio. B/T verlängern. Hintergrund ist die weiterhin relativ geringe Ölnachfrage. Eine offizielle Aussage wird spätestens beim nächsten Meeting der Gruppe am ersten Juni 2024 erwartet.

Die Heizölpreise in Österreich und der Schweiz bewegen sich minimal um die Vortagesschlusswerte herum, sanken am Vortag allerdings um durchschnittlich 0,85 Cent bzw. 1,45 Rappen pro Liter. In Deutschland gaben die heizölpreise heute Vormittag um durchschnittlich 0,25 Cent nach. Einzig in Baden-Württemberg und dem Saarland stiegen sie im Schnitt leicht, während sie im Rest der Bundesrepublik leicht fielen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Für alle, die bequem und effizient Ihren Füllstand kontrollieren wollen, empfehlen wir meX von HeizOel24. Per App können Sie jederzeit bequem von Ihrem Handy aus überprüfen, wie viel Öl sich noch im Tank befindet. Zusätzlich zeigt Ihnen die HeizOel24-App wie lang Ihr Füllstand noch ausreicht und informiert Sie, sollte Ihr Wunschpreis erreicht sein. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,43 €
Veränderung
+0,02 %
zum Vortag
88,43 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 30.04.2025, 06:32
$/Barrel -0,87%
Gasöl 603,75
$/Tonne -0,78%
Euro/Dollar 1,1374
$ -0,09%
US-Rohöl 59,62
$/Barrel -0,86%
Börsendaten
Freitag
03.05.2024
09:52 Uhr
Schluss Vortag
02.05.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
83,97 $
pro Barrel
83,69 $
pro Barrel
+0,33%
Gasöl
748,75 $
pro Tonne
748,00 $
pro Tonne
+0,10%
Euro/Dollar
1,0736 $
1,0723 $
+0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,9071 CHF
0,9113 CHF
-0,46%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Freitag
03.05.2024
09:52 Uhr
Schluss Vortag
02.05.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,13 €
98,41 €
-0,28%
Österreich
119,85 €
119,91 €
-0,05%
Schweiz
106,33 CHF
106,70 CHF
-0,35%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen
Ölmarktspekulanten sorgten für kurzeitigen Aufwärtsdruck
28.04.25 • 12:18 Uhr • Fabian Radant
Die ruhige Nachrichtenlage sorgte für Spekulationen am Ölmarkt und damit kurzzeitigen Aufwärtsdruck. Aufgrund veröffentlichter interner Informationen aus den Reihen der OPEC+ und der Aussage des US-amerikanischen Finanzministers beginnt allerding bereits wieder eine Abwärtsbewegung der Ölpreise.Der Euro startet mit 1,13 Dollar in die neue Woche und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv