Heizölpreise bleiben trotz Anstieg attraktiv

07.03.24 • 12:52 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die gestern vom DOE gemeldeten starken US-Benzin- und Destillatabbauten holen die Versorgungsängste der Marktteilnehmer zurück an den Tisch. Mit einem deutlichen Plus gingen die Ölpreise aus dem Mittwochshandel, wodurch auch die Heizölpreise anzogen. In Deutschland bleibt die Teuerung von durchschnittlich einem Cent je Liter bestehen, während Verbraucher in Österreich und der Schweiz mit marginalen Abschlägen rechnen können.

Die Ölpreise kommen am Donnerstag von ihren Vortageshochs zurück und starten recht unbewegt in den Handel. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent belief sich am Morgen auf knapp 83 US-Dollar, das Fass der amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) kostete gut 79 US-Dollar. Die Verhängung neuer Sanktionen gegen Venezuela, die Preiserhöhungen der Saudis für April-Lieferungen und die vom American Petroleum Institute (API) veröffentlichten US-Ölbestandsdaten stützten die Rohöl-Notierungen. Die gestern veröffentlichten US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE), die einen starken Abbau bei Benzin und Destillatvorräten zeigten, gaben den Ölbullen weiteres Futter und trieben die Ölpreise nach oben. Zwar legten die Rohölbestände in den USA um 1,4 Millionen Barrel zu, dennoch unterstreichen die deutlichen Abbauten bei Benzin und Destillatvorräten die anhaltend hohe Nachfrage.

Vor diesem Hintergrund haben geopolitische Themen, insbesondere die Verlängerung der OPEC+-Kürzungen und die Aussicht auf neue Sanktionen gegen Venezuela, die Bedeutung der Versorgungslage weiter in den Vordergrund gerückt. Die Anhebung der Preise für saudi-arabische Lieferungen im April nach Asien verstärkt die Annahme einer knappen Versorgungslage. Neben den internen Marktdynamiken trugen auch stärkere Handelsdaten aus China zur Stützung der Ölpreise am Vortag bei. Ein Anstieg der chinesischen Rohölimporte um 5,1 Prozent in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 sowie ein Rückgang der Raffinerieproduktexporte um 30,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr deuten auf eine Erholung der globalen Handelsaktivitäten und eine robuste Nachfrage nach Öl hin.

Die Heizölpreise in Deutschland legen am Donnerstag zwischen 0,5 und 2,0 Cent je Liter zu und unterbrechen vorerst ihren Abwärtstrend. Während die Preise im Süden und Westen vielerorts unter der 1 Euro-Marke bleiben, ist es vor allem der Norden und Osten, der teilweise stark vom bundesweiten Mittel abweicht. Auf Jahressicht befinden sich die Heizölpreise dennoch auf einem attraktiven Niveau, das zuletzt im Sommer 2023 erreicht wurde. Die Nachfrage ist deutlich angezogen und wer tanken muss, tankt auch heute zu einem akzeptablen Preis. In Österreich bleiben die Heizölpreise auf langsamen, aber kontinuierlichem Abwärtskurs. Dort erreichen sie einen österreichweiten Durchschnittpreis von knapp 1,22 Euro pro Liter. Bewegter zeigt sich der Schweizer Preischart. Der gestrigen Aufwärtsbewegung folgt heute ein marginaler Preisabschlag von bis zu 0,3 Rappen je Liter.

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Legen Sie ihn fest und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. Nutzen Sie einfach die Preisalarm-Funktion in der Angebotsliste. HeizOel24. 07.03.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,28 €
Veränderung
+0,01 %
zum Vortag
87,28 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 12.05.2025, 04:27
$/Barrel +0,38%
Gasöl 606,00
$/Tonne +0,17%
Euro/Dollar 1,1233
$ +0,15%
US-Rohöl 61,26
$/Barrel +0,33%
Börsendaten
Donnerstag
07.03.2024
12:52 Uhr
Schluss Vortag
06.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,22 $
pro Barrel
82,91 $
pro Barrel
-0,83%
Gasöl
831,75 $
pro Tonne
834,25 $
pro Tonne
-0,30%
Euro/Dollar
1,0894 $
1,0897 $
-0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,8794 CHF
0,882 CHF
-0,29%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
07.03.2024
12:52 Uhr
Schluss Vortag
06.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,84 €
99,98 €
+0,86%
Österreich
121,63 €
121,67 €
-0,03%
Schweiz
109,89 CHF
109,58 CHF
+0,28%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise steigen aufgrund von erwartetem Nachfrageanstieg
09.05.25 • 10:10 Uhr • Fabian Radant
Der Grenzübergreifende Schlagabtausch zwischen Indien und Pakistan hält bereits mehrere Tage an und stützt vor allem die Diesel und damit Heizölpreise. Zusätzlich stiegen die chinesischen Importe im April und die USA schlossen ein Handelsabkommen mit Großbritannien. Heizölinteressenten müssen deshalb heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,1 Cent bzw. Rappen pro Liter einplanen.Der Euro fiel auf 1,12 Weiterlesen
Heizölpreise weiter auf Abwärtskurs
08.05.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise bleiben auch am Donnerstag schwankungsanfällig, zeigen im Frühhandel aber eine leichte Erholung. Dennoch setzt sich der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen fort. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich die Literpreise weiter auf Mehrjahrestiefs. Verbraucher können heute mit Abschlägen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.Die Ölpreise hatten im gestrigen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv