US-amerikanische Inflationsdaten sorgen für sinkende Ölpreise

19.02.24 • 11:21 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während die Spannungen im Nahen Osten weiterhin für Aufwärtsdruck am Ölmarkt sorgen, fokussiert sich dieser aktuell auf die US-amerikanischen Inflationsdaten. Diese belegen für den Januar 2024 einen deutlich höher als erwarteten Anstieg und senken das Vertrauen des Marktes in das Kraftstoffnachfragewachstum des größten Ölkonsumenten der Welt. Der daraus resultierende Ölpreisabwärtsdruck sorgt dabei für Rückgänge von bis zu 0,55 Cent bzw. Rappen pro Liter.

Der Euro startet mit 1,077 Dollar auf dem Vortagesniveau in den Handel, während die Rohölpreise für Brent und WTI eine moderate Abwärtsbewegung beginnen und wieder auf 82 bzw. 78 Dollar pro Fass gefallen sind. ICE Gasoil hat derweil bereits an Wert verloren und hat weiteres Abwärtspotential. Derzeit wird eine Tonne Gasöl mit 842 Dollar gehandelt. Damit dürften die Heizölpreise im Tagesverlauf weiter sinken.

Letzte Woche wurden die Ölpreise unter anderem von den Spannungen im Nahen Osten angetrieben. Auch über das Wochenende gab es preistreibende Impulse aus der Region. Zum einen hat Israel das zweitgrößte Krankenhaus des Gazastreifens geschlossen und zum anderen haben die im Jemen ansässigen Houthi-Rebellen einen von Russland nach Indien über das Rote Meer fahrenden Öltanker erfolgreich mit Antischiffraketen beschossen, das Ausmaß der Schäden ist bisher nicht bekannt.

Vorerst überwiegt allerdings der durch jüngsten US-amerikanischen Inflationsdaten ausgelöste Abwärtsdruck. Sowohl die Preise für Dienstleistungen, Import- als auch die Verbraucherpreise stiegen weit mehr als erwartet. Dies schürt die Angst des Ölmarktes vor einer anhaltenden Inflation und längerfristig höheren Zinsen, was sich negativ auf die Kraftstoffverbrauchswachstumsprognosen auswirkt.

In der Schweiz gaben die Heizölpreise heute Vormittag um durchschnittlich 0,55 Rappen pro Liter nach. In Österreich fielen sie dagegen bisher nur um im Schnitt 0,05 und in Deutschland um 0,15 Cent. Regional gibt es dabei erneut im Süden und Westen der Bundesrepublik auch deutlich stärkere Preisnachlässe. Insgesamt ist die Nachfrage in der DACH-Region weiterhin gering, wobei sich durchgängig eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Interessenten auf HeizOel24 tummelt und auf niedrigere Preise wartet. -fr-

HeizOel24-Tipp: Günstiger macht die HeizOel24-App das Heizöl zwar nicht, dennoch sehen Sie auf einen Blick, wenn der Preis nach unten geht und sich ein guter Kaufzeitpunkt bildet. Mit dem Preisalarm werden Sie sofort benachrichtigt, wenn Ihr Wunschpreis erreicht ist. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,29 €
Veränderung
+0,03 %
zum Vortag
95,29 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 18.11.2025, 05:23
$/Barrel -0,44%
Gasöl 744,50
$/Tonne -0,43%
Euro/Dollar 1,1592
$ +0,01%
US-Rohöl 59,47
$/Barrel -0,42%
Börsendaten
Montag
19.02.2024
11:21 Uhr
Schluss Vortag
18.02.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,70 $
pro Barrel
83,58 $
pro Barrel
-1,05%
Gasöl
842,25 $
pro Tonne
855,25 $
pro Tonne
-1,52%
Euro/Dollar
1,0775 $
1,0773 $
+0,02%
(konstant)
USD/CHF
0,8809 CHF
0,881 CHF
-0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
19.02.2024
11:21 Uhr
Schluss Vortag
18.02.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
104,15 €
104,27 €
-0,11%
Österreich
126,16 €
126,22 €
-0,05%
Schweiz
111,95 CHF
112,52 CHF
-0,51%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Öl- und Heizölpreise zum Wochenstart schwächer
17.11.25 • 09:57 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten leichter in die neue Handelswoche. Nachdem Russland die Verladungen im Schwarzmeerhafen Noworossijsk wieder aufgenommen hat, sind die Risikoaufschläge vom Freitag nun passé. Heizöl beginnt die Woche ebenfalls mit leichter Entlastung und kann mit durchschnittlichen Abschlägen von 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter punkten.Der Freitag hatte erneut gezeigt, wie nervös die Ölmärkte aktuell Weiterlesen
Drohnenangriff schüttelt den Ölmarkt – Heizöl legt wieder zu
14.11.25 • 09:53 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten am Freitag mit einem deutlichen Satz nach oben. Auslöser ist ein nächtlicher Drohnenangriff auf den russischen Schwarzmeerhafen Noworossijsk. Auch am Inlandsmarkt zeigt das Wirkung und verteuert Heizöl heute um bis 0,9 Cent bzw. Rappen je Liter.Der Donnerstag war zunächst von einer nüchternen Grundstimmung geprägt. Die Kehrtwende der OPEC, die im Monatsbericht nun ein globales Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv