Heizöl: Bestellwelle voraus

09.06.23 • 12:55 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und Heizölpreise beenden die volatile Handelswoche leicht im Plus. Positiv festzuhalten gilt es, das der seit Ende April vorherrschende Seitwärtstrend weiter Bestand hat. Der landesweite Durchschnittspreis für Heizöl in Deutschland notiert nach einem kurzen Ausbruchsversuch wieder unter 90 Cent je Liter. Angesichts der Richtungssuche bei der Ölpreisentwicklung und des langen Feiertagswochenendes in vielen Landesteilen ist die Verbrauchernachfrage vorübergehend eingeknickt.

Die Ölpreise an den internationalen Börsen können sich am Freitag auf dem erreichten Niveau oberhalb von 75 Dollar je Barrel Brent (Nordseeöl) bzw. 700 Dollar je Tonne Gasöl halten und trudeln mit leichten Aufschlägen ins Wochenende. Nach den preistreibenden OPEC-News vom Montag und dem ebenfalls bullishen EIA-Monatsreport vom Mittwoch rauschten die Ölpreise am Donnerstagnachmittag vorübergehend in die Tiefe. Nachdem die ursächliche Medienmeldung, wonach eine Einigung im Atomstreit zwischen den USA und dem Iran kurz bevorstünde, sowohl aus Washington als auch aus Teheran dementiert wurde, sprang der Ölpreis jedoch umgehend auf das Ausgangsniveau zurück. Konkret ging es um die Exportgenehmigung von einer Million Barrel Öl täglich, die der Markt mit Blick auf das zweite Halbjahr gut gebrauchen könnte, um die jüngst ausgesprochene Kürzung Saudi-Arabiens zu kompensieren.

Mit Blick auf den heimischen Heizölmarkt zeigte sich die Verbrauchernachfrage in der zweiten Wochenhälfte auffällig schwach. Das Preis-Hick-Hack mit schnellen Richtungswechseln an den Ölbörsen und der Brückentag, der sich insbesondere in den Heizöl-Hochburgen in Süd- und Westdeutschland durch Frohen Leichnam ergab, drängte viele Ölkunden an die Seitenlinie. In der kommenden Woche könnte sich dies insbesondere bei fallenden Heizölpreisen schnell ändern, denn die sogenannte Feriendichte liegt bei null. Die Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg enden, während Nordrhein-Westfalen in knapp zwei Wochen bereits in die Sommerferien startet. Auch in Österreich und der Schweiz hat die Urlaubssaison pause. Da die Heizölpreise in Bezug auf die letzten eineinhalb Jahre nach wie vor hervorragend sind und viele Verbrauchertanks noch immer leer, werden weiterhin viele Heizölkunden die gute Kaufgelegenheit nutzen. -ok-

HeizOel24-Tipp: meX – der smarte Tankassisten liefert Ihren Füllstand direkt aufs Handy und mit der HeizOel24-App ist die günstige Bestellung nur ein paar Klicks entfernt. Hol dir deinen meX! Für kurze Zeit zum Sonderpreis. HeizOel24 - 09.06.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,26 €
Veränderung
+1,40 %
zum Vortag
87,26 €
/100l
Prognose
-0,84 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 09.05.2025, 11:22
$/Barrel +0,92%
Gasöl 604,25
$/Tonne +0,21%
Euro/Dollar 1,1253
$ +0,23%
US-Rohöl 60,84
$/Barrel +0,93%
Börsendaten
Freitag
09.06.2023
12:55 Uhr
Schluss Vortag
08.06.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,05 $
pro Barrel
75,55 $
pro Barrel
+0,66%
Gasöl
706,00 $
pro Tonne
703,25 $
pro Tonne
+0,39%
Euro/Dollar
1,0761 $
1,0782 $
-0,19%
(konstant)
USD/CHF
0,9018 CHF
0,8988 CHF
+0,33%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
09.06.2023
12:55 Uhr
Schluss Vortag
08.06.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
89,41 €
89,86 €
-0,51%
Österreich
110,62 €
110,62 €
0,00%
Schweiz
104,29 CHF
104,58 CHF
-0,28%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise steigen aufgrund von erwartetem Nachfrageanstieg
09.05.25 • 10:10 Uhr • Fabian Radant
Der Grenzübergreifende Schlagabtausch zwischen Indien und Pakistan hält bereits mehrere Tage an und stützt vor allem die Diesel und damit Heizölpreise. Zusätzlich stiegen die chinesischen Importe im April und die USA schlossen ein Handelsabkommen mit Großbritannien. Heizölinteressenten müssen deshalb heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,1 Cent bzw. Rappen pro Liter einplanen.Der Euro fiel auf 1,12 Weiterlesen
Heizölpreise weiter auf Abwärtskurs
08.05.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise bleiben auch am Donnerstag schwankungsanfällig, zeigen im Frühhandel aber eine leichte Erholung. Dennoch setzt sich der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen fort. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich die Literpreise weiter auf Mehrjahrestiefs. Verbraucher können heute mit Abschlägen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.Die Ölpreise hatten im gestrigen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv