Ölpreise: Die Bären übernehmen wieder

06.06.23 • 12:46 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Entscheidung Saudi-Arabiens, die eigenen Fördermengen ab Juli erneut zu kürzen, rief zum Wochenauftakt die Bullen auf das Börsenparkett. Im Schlepptau der Ölpreise verteuerten sich am Montag auch die Heizölpreise im Inland. Der bullishe Effekt verpuffte im Tagesverlauf allerdings durch enttäuschende US-Konjunkturdaten. Die Heizölpreise kommen heute in Deutschland und der Schweiz ein gutes Stück zurück.

Der Schlagabtausch zwischen Öl-Bullen und Öl-Bären kam am gestrigen Nachmittag als die US-Konjunkturdaten in den USA veröffentlicht wurden. Der Einkaufsmanagerindex aus dem US-Dienstleistungssektor konnte die erwarteten Prognosen für Mai nicht erfüllen und holte die Sorgen der Marktteilnehmer hinsichtlich einer schwächeren US-Wirtschaftsleistung und Ölnachfrage zurück an den Tisch. Die Ölpreise gerieten unter Druck, wurden aber durch die überraschende Meldung des saudischen Ölkonzerns Aramco über höhere Juli-Verkaufspreise für alle Exportregionen vorerst in ihrer Abwärtsbewegung gestoppt. Zumindest für den asiatischen Markt gingen Marktteilnehmer von einer Preissenkung aus. Etwa 60 Prozent des Aramco-Rohöls werden an Asien, insbesondere China, Japan, Südkorea und Indien, verkauft. Der von Aramco gesetzte Preis wurde in den letzten Monaten immer mehr zum Indikator, wie der Konzern die Nachfrage im jeweiligen Absatzmarkt einschätzt. Die jüngste Preisanpassung ist allerdings eher mit der geplanten Fördermengendrosselung verknüpft und soll die im Sommer höhere landeseigene Nachfrage sicherstellen und Exporte reduzieren. Trotz der bullishen Signale aus Saudi-Arabien konnten sich die Öl-Bären durchsetzen und verhalfen Brent und WTI zu neuen Tagestiefs. Auch für die Inlandspreise deuteten sich am Abend deutliche Preisabschläge an.

In der ersten Tageshälfte haben die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz im Vergleich zu gestern deutlich nachgegeben und sind zurück bei der 90 Cent- bzw. in Richtung 100 Rappen-Marke. Die Nachfrage hat nachgelassen. Nicht ungewöhnlich, wenn es mit den Preisen weiter abwärts gehen könnte. Mit den steigenden Temperaturen und dem anstehenden Sommerurlaub rückt das Thema Heizen auch allmählich in die zweite Reihe. Doch ganz aus den Augen sollten Ölheizer die Preisentwicklung nicht lassen. Denn in den letzten Jahren haben sich in den warmen Monaten gute Kaufchancen ergeben. Ein großer Vorteil sind auch die kürzeren Lieferfristen, wenn die Auftragslage ruhig ist.

HeizOel24-Tipp: Verbrauche ich viel Heizöl? Diese Antwort gibt Ihnen unser Heizöl-Verbrauchsvergleich. Erfahren Sie anhand einiger Angaben zu Ihrem Ölverbrauch, ob Sie mehr verbrauchen als andere Ölheizer. HeizOel24. 06.06.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,68 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
87,68 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 16.08.2025, 06:21
$/Barrel 0,00%
Gasöl 650,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1703
$ 0,00%
US-Rohöl 63,14
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Dienstag
06.06.2023
12:46 Uhr
Schluss Vortag
05.06.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,18 $
pro Barrel
76,59 $
pro Barrel
-1,84%
Gasöl
690,75 $
pro Tonne
702,25 $
pro Tonne
-1,64%
Euro/Dollar
1,0695 $
1,0712 $
-0,16%
(konstant)
USD/CHF
0,9075 CHF
0,9056 CHF
+0,21%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
06.06.2023
12:46 Uhr
Schluss Vortag
05.06.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
89,56 €
90,65 €
-1,21%
Österreich
110,67 €
109,92 €
+0,69%
Schweiz
103,60 CHF
104,82 CHF
-1,15%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarkt im Wartemodus – alle Augen auf Alaska-Gipfel
15.08.25 • 12:11 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Tag der Handelswoche fester, getrieben von technischen Käufen vor dem heutigen Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten der USA und Russlands in Alaska. In der DACH-Region zeigen sich die Heizölpreise uneinheitlich. Während Verbraucher in Deutschland im Schnitt 0,4 Cent je Liter mehr bezahlen, sind die Preise in Österreich marginal und in der Schweiz um rund einen Weiterlesen
Heizöl: Nachfrage im August nimmt Fahrt auf
14.08.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Nach deutlichen Verlusten am Mittwoch starten die Ölpreise heute Morgen fester in den Handel. Brent bleibt nahe der 65-Dollar-Marke. Mit der Erholung an den Börsen starten auch die Heizölpreise im Inland mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage zieht spürbar an.Die Ölpreise standen gestern deutlich unter Druck, nachdem der neue Monatsbericht der Internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv