Heizölpreise steigen wieder

27.01.23 • 09:56 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während die Heizölpreise in Österreich noch ungefähr auf dem Vortagesniveau in den Handel starten, ziehen sie in der Schweiz und in Deutschland stark an. Die G7-Staaten, EU und Australien haben erste mögliche Werte für die geplanten Preisdeckel für russische Ölprodukte genannt. Die deutsche Regierung wird nur eine Modernisierung der bestehenden Pipeline der PCK-Raffinerie zum Rostocker Hafen finanziell unterstützen.

Während ICE Gasoil und die Rohölsorten Brent und WTI leichte Gewinne im Vortagesvergleich generieren konnten, ist der Euro wieder unter die psychologisch wichtige 1,09 Dollar Marke gefallen. Ein Fass der Rohölsorte WTI wird aktuell mit 81,29 Dollar, einem Plus von 0,21 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 87,79 Dollar gehandelt, einem Plus von 0,08 Prozent. Der Euro wird aktuell mit 1,0877 Dollar, einem Minus von 0,1 Prozent, gehandelt. ICE Gasoil wird aktuell mit 968,25 Dollar, einem Plus von 0,31 Prozent, gehandelt. Damit dürfte sich der aktuell zu beobachtende Trend der steigenden Heizölpreise heute halten.

Spannend für die Heizölpreise wird es, ob sich die G7-Staaten, EU und Australien auf einen Preisdeckel für russische Ölprodukte einigen können. Neun Tage vor dem Starttermin, welcher mit dem EU-Embargo auf russische Ölproduktlieferungen per Schiff am 05.02.2023 zusammenfallen soll, wurden erstmals Werte genannt. Bei Ölprodukten werden einige mit Aufschlägen zum Rohöl und eine mit Abschlägen gehandelt, weshalb zwei Grenzen nötig sind. Für mit Aufschlägen gehandelte Produkte soll die Grenze bei 100 Dollar pro Fass und bei mit Abschlägen gehandelten Produkten bei 45 Dollar pro Fass liegen. Diese Grenzen müssen von den teilnehmenden Ländern einstimmig beschlossen werden und es wird sich erhofft mit den neuen Preisdeckeln einen Preisschock zu verhindern, welcher mit der Umsetzung des EU-Embargos kommen könnte.

Die Ostdeutsche PCK-Raffinerie, welche den Großteil der Ölprodukte für Berlin und Brandenburg produziert, hatte um Staatshilfen für den Bau einer zweiten Pipeline zum Rostockerhafen gekämpft. Der Bund hat dies nun abgelehnt und stattdessen Staatshilfen für die Modernisierung der bestehenden Pipeline in Höhe von 400 Mio. Euro zugesagt, auch wenn noch unklar ist, woher das Geld kommen soll. Aktuell kann die Pipeline zum Rostocker Hafen für eine Auslastung der Raffinerie von 56 Prozent sorgen. Mit der Modernisierung soll dieser Wert auf 70 Prozent erhöht werden. Die restlichen Rohölmengen sollen zukünftig über den polnischen Hafen in Danzig und aus Kasachstan kommen.

In der D-A-CH-Region steigen die Preise im Vortagesvergleich wieder an. Während in Österreich Interessenten noch von einem minimalen Minus von 0,1 Cent pro Liter profitieren, müssen Heizölnutzer in der Schweiz im Schnitt 0,2 Rappen und in Deutschland 0,55 Cent mehr pro Liter zahlen. Im Angesicht der wieder steigenden Preise zog auch die Anzahl der Bestellungen um ca. 20 Prozent im Vortagesvergleich an. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer nicht auf fallende Preise spekulieren kann und tanken muss, kann über eine Finanzierung nachdenken. Der doch nicht ganz unerhebliche Betrag, den eine Tankfüllung kostet, kann in bequemen Raten bezahlt werden. So bleiben Sie finanziell flexibel. HeizOel24 27.01.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,68 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
87,68 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 16.08.2025, 06:21
$/Barrel 0,00%
Gasöl 650,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1703
$ 0,00%
US-Rohöl 63,14
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
27.01.2023
09:56 Uhr
Schluss Vortag
26.01.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
88,09 $
pro Barrel
87,71 $
pro Barrel
+0,43%
Gasöl
971,75 $
pro Tonne
968,75 $
pro Tonne
+0,31%
Euro/Dollar
1,0889 $
1,089 $
-0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,9206 CHF
0,9194 CHF
+0,13%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
27.01.2023
09:56 Uhr
Schluss Vortag
26.01.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
112,88 €
112,27 €
+0,54%
Österreich
134,05 €
134,13 €
-0,06%
Schweiz
125,38 CHF
125,17 CHF
+0,17%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarkt im Wartemodus – alle Augen auf Alaska-Gipfel
15.08.25 • 12:11 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Tag der Handelswoche fester, getrieben von technischen Käufen vor dem heutigen Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten der USA und Russlands in Alaska. In der DACH-Region zeigen sich die Heizölpreise uneinheitlich. Während Verbraucher in Deutschland im Schnitt 0,4 Cent je Liter mehr bezahlen, sind die Preise in Österreich marginal und in der Schweiz um rund einen Weiterlesen
Heizöl: Nachfrage im August nimmt Fahrt auf
14.08.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Nach deutlichen Verlusten am Mittwoch starten die Ölpreise heute Morgen fester in den Handel. Brent bleibt nahe der 65-Dollar-Marke. Mit der Erholung an den Börsen starten auch die Heizölpreise im Inland mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage zieht spürbar an.Die Ölpreise standen gestern deutlich unter Druck, nachdem der neue Monatsbericht der Internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv