Heizölnachfrage bleibt nach Preisanstieg verhalten

27.10.22 • 12:32 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Der volatile Handel an den Ölbörsen setzte sich auch am Mittwoch fort. Angebotssorgen lösten Rezessions- und Nachfragesorgen ab, die die Ölpreise zurück in ihre Aufwärtsspur schicken. Entsprechend teurer werden auch die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz. Mit einem Preisanstieg von durchschnittlich drei Cent pro Liter bleibt die Nachfrage weiterhin ruhig.

Die zunächst bearishe Stimmung an den Ölbörsen NYMEX und ICE, die von Rezessions- und Nachfragesorgen ausging, animierte die Ölfutures gestern zu einigen Abwärtstests, die jedoch erfolglos blieben. Bereits am Vormittag drehten die Ölpreise mit dem nachgebenden US-Dollar ihre Richtung und markierten neue Tageshochs. Im weiteren Mittwochshandel schlichen sich erneut Sorgen über ein knappes globales Produktangebot ein, die letztendlich dominierten und die Ölpreise stützten. Mit den offiziellen US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) wurde dies noch untermauert. Das DOE meldete, wie auch am Dienstag das API, Bestandsaufbauten beim Rohöl sowie einen Zuwachs der Rohölbestände im US-Zentrallager in Cushing, Oklahoma. Doch der bearishe Effekt wurde durch die knappen Bestände der Raffinerieprodukte völlig übergangen. Zwar konnten die Destillate um 0,2 Mio. Barrel zulegen, dennoch bleiben die Bestände extrem knapp und bewegen sich nur knapp über dem Jahrestiefststand von Mai. Auch bei den Benzinvorräten zeigt sich keine Entspannung. So fielen die Benzinbestände um 1,5 Mio. Barrel und liegen damit nur noch wenig über dem Langzeittief von Ende September, dem niedrigsten Stand seit 2014. Ein Grund für die knappe Angebotssituation ist auch die zurückgegangen Raffinerieauslastung. Umfangreiche Wartungsarbeiten, die nach Corona nötig sind, verringern den aktuellen Durchsatz auf 88,9 Prozent. Am Donnerstag starten die Ölpreise mit entsprechenden Aufschlägen in den neuen Handelstag. Der Preis für ein Fass Brent notierte bei gut 96 US-Dollar, der Preis für WTI stieg leicht auf 88,25 US-Dollar.

Bei den Heizölpreisen deuteten sich bereits gestern Nachmittag Preissteigerungen an, die sich auch im heutigen Tagesverlauf fortsetzen. Nur wenige Ausnahmen, wie das Saarland, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg melden Preisrückgänge. Vor allem in Berlin ist der Heizölpreis heute stark gestiegen und reiht sich in das teure Preisgefüge im Norden Deutschlands ein. Mit einer Verzögerung ist nun die gestrige Abwärtsbewegung auch in Österreich angekommen. Die Heizölpreise geben im Vergleich zu gestern landesweit leicht nach. In der Schweiz legen die Heizölpreise gegenüber Deutschland noch eine Schippe drauf. Hier müssen Ölheizer mit einer Verteuerung des flüssigen Brennstoffs um fast zwei Prozent rechnen. Die Nachfrage bleibt ruhig. Daran änderte auch der kleine Preisschlenker am Mittwoch nichts. Die Tanks sind zu großen Teilen bereits ausreichend gefüllt, um über den Winter zu kommen.

HeizOel24-Tipp: Sie möchten Heizkosten sparen? Dann sollten Sie eine Heizungsmodernisierung in Betracht ziehen. Moderne und effiziente Heizsysteme verbrauchen deutlich weniger und sind zudem noch umweltfreundlicher. Holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot. HeizOel24 27.10.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,34 €
Veränderung
-1,81 %
zum Vortag
91,34 €
/100l
Prognose
+2,58 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 15:30
$/Barrel -0,20%
Gasöl 698,00
$/Tonne +0,40%
Euro/Dollar 1,1665
$ +0,02%
US-Rohöl 66,59
$/Barrel -0,36%
Börsendaten
Donnerstag
27.10.2022
12:32 Uhr
Schluss Vortag
26.10.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
96,14 $
pro Barrel
96,05 $
pro Barrel
+0,09%
Gasöl
1.103,25 $
pro Tonne
1.120,00 $
pro Tonne
-1,50%
Euro/Dollar
1,0034 $
1,0082 $
-0,48%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9899 CHF
0,9862 CHF
+0,38%
(etwas fester)
Heizölpreis
Donnerstag
27.10.2022
12:32 Uhr
Schluss Vortag
26.10.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
152,25 €
150,77 €
+0,98%
Österreich
169,40 €
170,44 €
-0,61%
Schweiz
158,82 CHF
155,83 CHF
+1,92%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv