Heizölpreise tendieren zur Aufwärtsbewegung

24.10.22 • 13:18 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Nach der Veröffentlichung der chinesischen Wirtschaftsdaten für September geben die Ölpreise am Montagmorgen nach. Die Preisschere zwischen den Ölsorten Brent und WTI weitet sich mit inzwischen über acht US-Dollar Unterschied weiter. Die Heizölpreise zeigen sich in Deutschland und Österreich zum Wochenauftakt eher unbewegt. In der Schweiz können Verbraucher jedoch mit deutlichen Abschlägen rechnen. Damit distanzieren sich die Preise des flüssigen Brennstoffs weiter von ihrer Preisspitze von Anfang Oktober.

Die Ölpreise starten leichter in die neue Handelswoche, da die jüngsten Daten zur konjunkturellen Entwicklung in China gemischte Gefühle hinterlassen. So legte das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent zu und auch die Exporte stiegen im September um 10,7 Prozent. Der Fokus lag jedoch mehr auf den Rohöleinfuhren, die auf Jahressicht mit 9,79 Millionen Barrel am Tag um mehr als zwei Prozent sanken. Die rückläufige Öl-Nachfrage resultiert aus der strikten Null-Covid-Strategie des Landes und weltweit größten Rohölimporteurs, die den chinesischen Wirtschaftsmotor am reibungslosen Laufen hindert. Am Morgen fiel der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent auf 92,58 US-Dollar (- 92 Cent), der Preis für die amerikanischen Ölsorte WTI ging auf 84,19 US-Dollar (-86 Cent) zurück. Damit baut sich der preisliche Abstand zwischen den beiden Ölsorten weiter aus. Am Freitag vereinbarten China und Saudi-Arabien, ihre bisherige Kooperation im Energiesektor auszubauen. In der Telefonkonferenz besprachen Saudi-Arabiens Energieminister Prinz Abdulasis bin Salman und der Direktor der chinesischen Nationalen Energiebehörde, Zhang Jianhua, gemeinsame Investitionen in Länder entlang der Neuen Seidenstraße. Auch soll es Gespräche zu Investitionen in integrierte Raffinerie- und Petrochemiekomplexe in Saudi-Arabien und China gegeben haben. Zudem soll ein zentraler Knotenpunkt entstehen, der effektive und effiziente Lieferketten gewährleisten soll.

Die Heizölpreise sind in Deutschland und Österreich recht unbewegt in die Woche gestartet, zeigen am Mittag aber bereits kleine Aufwärtsambitionen. Verbraucher, die die Heizölbestellung noch offen haben, sollten sich eine Preisspanne festlegen, in der sie Heizöl bestellen möchten. Dazu kommen die Lieferfristen, die berücksichtigt werden müssen. Die milden Oktobertemperaturen tragen zumindest dazu bei, dass die Heizung noch nicht auf Hochtouren laufen muss. Auffällig ist das derzeitige Preisgefälle in Deutschland. Während Nordrhein-Westfalen und Bayern, ausgehend vom deutschen Durchschnittpreis von knapp 1,54 Euro pro Liter bei einer 3.000 Liter Order, weit günstiger sind, hat sich der Norden einen teuren Vorsprung ausgebaut. Vor allem Bremen, Hamburg und Hannover sind hier teure Vorreiter, was eher untypisch ist. Wer auf eine deutliche Abwärtsbewegung hofft, sollte dennoch einen Plan B bereit haben. So kann eine kleine Menge erstmal über den Winter helfen und der Rest nachgetankt werden, wenn die Preise sich normalisiert haben.

HeizOel24-Tipp: Sie möchten Heizkosten sparen? Dann sollten Sie eine Heizungsmodernisierung in Betracht ziehen. Moderne und effiziente Heizsysteme verbrauchen deutlich weniger und sind zudem noch umweltfreundlicher. Holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot. HeizOel24 24.10.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,69 €
Veränderung
-0,28 %
zum Vortag
89,69 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.10.2025, 03:01
$/Barrel +0,27%
Gasöl 661,00
$/Tonne +0,30%
Euro/Dollar 1,1562
$ -0,08%
US-Rohöl 59,73
$/Barrel +0,29%
Börsendaten
Montag
24.10.2022
13:18 Uhr
Schluss Vortag
23.10.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
92,96 $
pro Barrel
93,60 $
pro Barrel
-0,68%
Gasöl
1.080,00 $
pro Tonne
1.076,00 $
pro Tonne
+0,37%
Euro/Dollar
0,9826 $
0,988 $
-0,55%
(etwas schwächer)
USD/CHF
1,0016 CHF
0,9951 CHF
+0,65%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
24.10.2022
13:18 Uhr
Schluss Vortag
23.10.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
153,85 €
153,75 €
+0,07%
Österreich
170,39 €
170,78 €
-0,23%
Schweiz
155,98 CHF
158,02 CHF
-1,29%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv