Heizölpreis wartet auf Richtungsimpuls

21.09.22 • 11:50 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

In Österreich und der Schweiz starten die Heizölpreise im Schnitt auf dem Vortagesniveau in den Handel. Einzig in Deutschland gibt es einen kleinen Nachlass von durchschnittlich 0,1 Cent pro Liter Heizöl. Die europäischen Energiehändler geraten in Liquiditätsschwierigkeiten. Als Sicherheiten zu hinterlegende Minimummargen sind im letzten Jahr von durchschnittlich 10-15 Prozent auf bis zu 150 Prozent angewachsen. Der Bericht des API zeigt bestandsaufbauten in allen Bereichen auf, was für eine einbrechende Nachfrage und damit potentiell sinkende Preise spricht.

Die Rohölsorten Brent und WTI starten heute fester in den Tag. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 85,79 Dollar gehandelt, einem Plus von 1,77 Prozent. Die Nordseesorte Brent wird aktuell mit 92,57 Dollar pro Fass gehandelt, einem Plus von 1,87 Prozent. Der Euro startet dagegen deutlich schwächer in den Tag und ist wieder unter die psychologisch wichtige ein Dollar Marke gerutscht. Ein Euro wird aktuell mit 0,9898 Dollar, einem Minus von 0,7 Prozent, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt konnte dagegen den gestrigen Handel erneut im Plus beenden und wurde mit 976,25 Dollar, einem Plus von 1,38 Prozent, gehandelt. Damit ergibt sich wieder Aufwärtspotential für die Heizölpreise, da die Produkte sowie Importe teurer sind als am Vortag.

Schlechte mittelfristige Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus Europa. Die Energiehändler haben seit den massiven Preisanstiegen resultierend aus dem Ukrainekrieg ein immer größer werdendes Liquiditätsproblem. Energieunternehmen haben typischerweise kurzfristige Lieferungen zu 85-90 Prozent über Banken finanziert und den restlichen Betrag, die sogenannte Minimum Marge aus den eigenen Mitteln (Geld, Sicherheiten) bestritten, welche in einem separaten Account verwaltet werden. Fällt die Geldmenge unter den minimalen Wert, hat der Zwischenhändler die Möglichkeit z. B. Sicherheiten zu verkaufen, ohne auf die für die Händler entstehenden Probleme Rücksicht nehmen zu müssen. In unsicheren Marktzeiten können diese Minimummargen stark ansteigen. Aktuell liegen die Raten oft zwischen 70 und 150 Prozent, so dass viele Firmen sich den Kauf teils gar nicht mehr leisten können. Dies kann verschiedene negative folgen haben, wie z. B. Monopolbildungen, Insolvenzen und Angebotslücken.

Positive Nachrichten gibt es wiederum aus den USA. Der gestern Nach veröffentlichte Bericht des US American Petroleum Institute (API) zeigt aufbauten bei Rohöl, den Destillaten zu denen auch Heizöl gehört und Benzin. Zwar liegen die Aufbauten bei Rohöl mit einem Plus von einer Million Barrel unter der Erwartung des Marktes von 2,2 Mio. Barrel, auf der anderen Seite bedeuten Aufbauten in den anderen Kategorien, dass die Nachfrage zurück geht. Bei den Destillaten hatte der Markt noch mit einem Plus von 0,5 Mio. Barrel gerechnet, laut API liegen das Plus allerdings bei 1,5 Mio. Barrel und damit dem Dreifachen. Bei den Benzin Beständen ging der Markt von Abbauten in Höhe von 0,5 Mio. Barrel aus, es kam laut API allerdings zu Aufbauten von 3,2 Mio. Barrel, was einen extremen unterschied bedeutet. Die sinkende Nachfrage wird aktuell als Anzeichen für eine Rezession vom Markt eingepreist und hat einen tendenziell preissenkenden Einfluss auf die Heizölpreise.

In der D-A-CH-Region starten die Heizölpreise heute früh ungefähr auf dem Niveau des Vortages in den Handel. Einzig in Deutschland können sich Heizölinteressenten über einen minimalen Rückgang von durchschnittlich 0,1 Cent pro Liter Heizöl freuen.

Die Anzahl der Bestellungen lies im gestrigen Tagesverlauf im Angesicht der steigenden Preise nach. Im Vergleich zum Vortag wurden ungefähr 20 Prozent weniger Bestellungen getätigt. Die Heizölinteressenten haben aktuell die Hoffnung, dass der kurzzeitige Aufwärtstrend wieder gebrochen wurde und wir eine Rückkehr zu den sinkenden Preisen sehen. Während Montag und Dienstag im Verhältnis zum Durchschnitt der letzten Jahre für den aktuellen Zeitraum ca. das Fünffache der üblichen Bestellungen aufgegeben wurde, ist dieser Wert heute mit „nur“ dem Dreifachen verhältnismäßig niedrig. -fr-

HeizOel24-Tipp: In den aktuellen Zeiten sprunghafter Heizölpreiskorrekturen nach oben und unten helfen Ihnen automatisierte Möglichkeiten den optimalen Kaufzeitpunkt zu finden. Mit dem HeizOel24-Preisalarm setzen Sie bequem einen Wunschpreis, zu dem Sie kaufen wollen und eine Obergrenze, zu der Sie notgedrungen noch bestellen, um sich vor weiter steigenden Preisen zu schützen. Sobald einer der beiden Werte erreicht wurde, werden Sie automatisch informiert! HeizOel24 21.09.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,50 €
Veränderung
+1,19 %
zum Vortag
89,50 €
/100l
Prognose
-0,37 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 22.10.2025, 11:19
$/Barrel +1,02%
Gasöl 650,50
$/Tonne +0,81%
Euro/Dollar 1,1599
$ -0,03%
US-Rohöl 58,10
$/Barrel +0,48%
Börsendaten
Mittwoch
21.09.2022
11:50 Uhr
Schluss Vortag
20.09.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
92,80 $
pro Barrel
90,87 $
pro Barrel
+2,12%
Gasöl
1.006,00 $
pro Tonne
980,50 $
pro Tonne
+2,60%
Euro/Dollar
0,9928 $
0,997 $
-0,42%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9635 CHF
0,9637 CHF
-0,02%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
21.09.2022
11:50 Uhr
Schluss Vortag
20.09.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
157,09 €
155,91 €
+0,75%
Österreich
166,54 €
166,53 €
+0,01%
Schweiz
151,95 CHF
147,29 CHF
+3,17%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizöl vor Rekord-Oktober - günstige Ölpreise sorgen für volle Tanks
21.10.25 • 13:01 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise bewegen sich am Dienstag nur wenig. Nach der Aufwärtskorrektur, die sich über das vergangene Wochenende erstreckte, sucht der internationale Markt nach neuen Impulsen. Die Heizölnachfrage im Inland bleibt aufgrund des günstigen Preisniveaus zum Start in die Heizperiode sehr hoch. In Deutschland und der Schweiz bringt 2025 bis dato den günstigsten Oktober der letzten fünf Jahre. Weiterlesen
Hohe Nachfrage: Heizölpreis dreht kurzfristig nach oben
20.10.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Heizölpreise in Deutschland können am Montag um gut einen Cent je Liter zulegen. Grund ist vor allem die anhaltend hohe Binnennachfrage, die nach Erreichen des Vier-Monat-Tiefs der Heizölnotierungen in der Vorwoche noch einmal stark angezogen hat. Die Ölpreise am Weltmarkt können sich nach dem Einbruch am Freitagvormittag stabilisieren und pendeln um die Schlusskurse von Freitag. In Österreich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv