Heizölpreise nähern sich 5-Monatshoch

19.08.22 • 11:28 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Während die Ölpreise ihre Vortagesgewinne abgeben und auf Wochensicht mit Verlusten ins Wochenende ziehen, behalten die Heizölpreise in Deutschland und in der Schweiz ihre Aufwärtsbewegung bei. Hier gehen die Literpreise durchschnittlich 1,5 Cent bzw. Rappen nach oben. In Österreich bewegen sich die Heizölpreise kaum von der Stelle.

Nach dem Preisfall der Ölpreise zum Wochenauftakt, konnten sich diese zur Wochenmitte stabilisieren. Die jüngsten Daten zu den US-Bestandsveränderungen von Rohöl und Produkten verdeutlichten einen starken Anstieg der Gesamtnachfrage, vor allem nach Benzin und Rohöl. Preisrückgänge an den US-Tankstellen führten dazu, dass wieder mehr Menschen das Auto nutzten. So stiegen auch die US-Exporte auf ein Rekordhoch, da europäische Länder zunehmend russisches Rohöl durch amerikanisches ÖL ersetzen und für den starken Rückgang der Rohölbestände in den USA mitverantwortlich waren. Die Aufwärtsbewegung hielt nicht lang, denn schon am Freitag geben die Ölpreise ihre Gewinne rasch wieder ab. Der Staffelstab ging wieder an die Ölbären, da sich erneut Rezessionsängste an den Ölbörsen durchsetzen, und sich wie ein Rahmen um die bullishen Faktoren legen. Damit sollten die Rohöl-Notierungen insgesamt mit Wochenverlusten aus dem Handel gehen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent betrug am Morgen 96,18 US-Dollar, ein Fass WTI kostete 90,11 US-Dollar.

Die Heizölpreise in Deutschland sind seit Wochenbeginn ihrem Aufwärtstrend treu geblieben und haben auf Wochensicht nochmal drei Prozent zugelegt. Damit ist Heizöl so teuer wie zuletzt Ende März dieses Jahres. In Österreich zeigt sich weniger Dynamik bei der Preisentwicklung. Hier verlaufen die Heizölpreise seit Juni in einem stabilen Seitwärtskanal, was der Kaufentscheidung das Risiko nimmt. Nach dem Unfall im Juni, bei der die Hauptdestillationsanlage in der Raffinerie in Schwechat beschädigt wurde, ist die Produktion nun weitgehend hochgefahren und die Versorgungslage hat sich entspannt. In der Schweiz liegt der Wochenanstieg der Heizölpreise bei gut zwei Prozent und folgt damit einer ähnlichen Preisentwicklung wie in Deutschland. Trotz der Teuerung ist die Nachfrage angezogen. Getankt werden muss schließlich trotzdem, da die nächste Heizperiode vor der Tür steht.

HeizOel24-Tipp: Möchten Sie Ihren Tank reinigen lassen? Mit unserem starken Partner bekommen Sie schnell ein unverbindliches und kostenloses Angebot. HeizOel24. 18.08.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,34 €
Veränderung
-1,81 %
zum Vortag
91,34 €
/100l
Prognose
+2,58 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 15:34
$/Barrel -0,20%
Gasöl 698,00
$/Tonne +0,40%
Euro/Dollar 1,1665
$ +0,02%
US-Rohöl 66,59
$/Barrel -0,36%
Börsendaten
Freitag
19.08.2022
11:28 Uhr
Schluss Vortag
18.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
95,63 $
pro Barrel
96,56 $
pro Barrel
-0,96%
Gasöl
1.062,75 $
pro Tonne
1.069,00 $
pro Tonne
-0,58%
Euro/Dollar
1,0082 $
1,0088 $
-0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,9566 CHF
0,956 CHF
+0,06%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
19.08.2022
11:28 Uhr
Schluss Vortag
18.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
157,91 €
156,84 €
+0,68%
Österreich
157,66 €
157,66 €
0,00%
Schweiz
168,23 CHF
169,19 CHF
-0,57%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv