Heizöl – Angst vor Rezession drückt Preise

01.07.22 • 10:12 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

In Deutschland und der Schweiz bleibt der Heizölpreis auf Abwärtskurs, in Österreich hält sich ein Seitwärtstrend. Mit einem Minus von 1,1 Cent pro Liter Heizöl profitieren deutsche Interessenten heute früh am meisten. Nach der Rohölsorte WTI ist heute auch Brent unter die psychologisch wichtige 110 Dollar pro Fass Marke gefallen. In Ecuador scheinen die Anti-Regierungs-Proteste vorerst ausgesetzt zu werden, so dass die Ölproduktion des Landes wieder steigen kann. Die OPEC+ hat wie erwartet die Produktionssteigerung von 648.000 B/T verkündet. Aufgrund eines wahrscheinlichen Defizits der OPEC von 1 Mio. B/T bei der Rohölförderung, löste dies allerdings keine Preiskorrektur aus.

Nachdem bereits gestern die Rohölsorte WTI unter die psychologisch wichtige 110 Dollar pro Fass marke gefallen ist, so startet heute auch Brent unter dieser Marke in den Tag. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 105,45 Dollar, einem Minus von 0,46 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 108,93 Dollar gehandelt, einem Minus von 5,18 Prozent. Auch der Euro musste im Verhältnis zum Dollar wieder Federn lassen und startet tiefer in den neuen Handelstag. Ein Euro wird aktuell mit 1,0440 Dollar, einem Minus von 0,4 Prozent, gehandelt.

Gute Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus Ecuador. Hier hatten die Anti-Regierungsproteste zuletzt die Ölproduktion des Landes von 520.000 B/T auf 230.000 B/T gesenkt. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Force Majeure ausgerufen, was die betroffenen Unternehmen von ihren vertraglichen Bedingungen in dieser Zeit befreit. Ziel zur Aufhebung des Force Majeure ist aktuell der 07.07.2022. Während die Regierung nach den Verhandlungen ein definitives Ende der Einschränkungen verkündet, hält sich die Gegenseite weitere Maßnahmen offen. Vorerst dürfte sich allerdings das Ölangebot auf dem globalen Markt dadurch erhöhen.

Von der OPEC+ gibt es dagegen nach dem gestrigen Meeting keine Überraschungen. Wie vermutet hat sich das Bündnis dazu entschlossen auch im kommenden Monat die Fördermengen um 648.000 B/T zu erhöhen. Allerdings löste diese Kundgabe erneut keine Abwärtskorrektur bei den Ölpreisen aus. Hintergrund ist, dass die OPEC seit Monaten den eigenen Produktionszielen hinterherhinkt. Aktuell soll das Defizit bei der OPEC bei rund 1 Mio. B/T liegen. Der US-amerikanische Präsident Joe Biden will Mitte Juni in den nahen Osten reisen und zumindest am Rand erneut auf die OPEC einwirken doch bitte die Förderung zu erhöhen. Ob dies mehr Erfolg haben wird als die letzten Monate, auch im Angesicht der Meldungen, dass weder Saudi-Arabien noch die Vereinigten Arabischen Emirate noch über nennenswerte Reservekapazitäten verfügen, bleibt abzuwarten.

In der D-A-CH-Region bleibt mit einer Ausnahme die Abwärtstendenz erhalten. In Österreich befinden sich die Heizölpreise seit längerem und so auch heute auf einem Seitwärtstrend. In der Schweiz profitieren Heizölinteressenten dagegen von einer durchschnittlichen Reduktion von 0,65 Rappen pro Liter. Deutsche Heizölkäufer können sich bei einer Reduktion von durchschnittlich 1,10 Cent pro Liter sogar fast über das doppelte freuen.

Das Bestellvolumen ging im Vortagesvergleich dagegen etwa zehn Prozent zurück. Die aktuelle Abwärtskorrektur der Heizölpreise wird derzeit von den Rezessionsängsten des Marktes getrieben. Es wird davon ausgegangen, dass die global sehr hohe Inflation das Wirtschaftswachstum und damit die Ölnachfrage ausbremst. Auch wenn die Zentralbanken der Welt langsam in Fahrt kommen bei der Bekämpfung der Inflation, sind auch die damit verbundenen höheren Zinsen ein eindämmender Faktor für die Ölnachfrage und damit die Ölpreise. -fr-

HeizOel24-Tipp: Darf es auch Premiumheizöl sein? Dank moderner Heizanlagen verweilt das Heizöl heutzutage länger in den Heizungen. Die dem Premiumheizöl zugefügten Additive sorgen dann zum Beispiel dafür, dass das Heizöl langsamer altert. Sie erhalten somit die Brennleistung über einen längeren Zeitraum und schützen gleichzeitig Ihre Heizanlage vor Verschleiß, der zusätzliche Kosten verursacht. Je nach gewählten Optionen gibt es sogar Angebote von Händlern bei denen das Premiumheizöl günstiger ist als das Standardheizöl. Ein Blick über die Optionen lohnt sich somit in jedem Fall! HeizOel24 01.07.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,71 €
Veränderung
+0,01 %
zum Vortag
93,71 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 27.10.2025, 06:31
$/Barrel -0,39%
Gasöl 717,25
$/Tonne -0,52%
Euro/Dollar 1,1622
$ -0,06%
US-Rohöl 61,82
$/Barrel -0,40%
Börsendaten
Freitag
01.07.2022
10:12 Uhr
Schluss Vortag
30.06.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
108,93 $
pro Barrel
114,81 $
pro Barrel
-5,12%
Gasöl
1.195,25 $
pro Tonne
1.180,75 $
pro Tonne
+1,23%
Euro/Dollar
1,044 $
1,0479 $
-0,37%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9596 CHF
0,9548 CHF
+0,50%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
01.07.2022
10:12 Uhr
Schluss Vortag
30.06.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
140,13 €
141,24 €
-0,78%
Österreich
156,67 €
156,70 €
-0,02%
Schweiz
148,83 CHF
148,79 CHF
+0,03%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ende der Fahnenstange? Ölpreis stagniert nach Preisrallye
24.10.25 • 12:59 Uhr • Oliver Klapschus
In Folge der neuen Russland-Sanktionen können die Öl- und Heizölpreise am Freitag neuerlich zulegen. Mit einem Wochenplus von fast sieben Cent je Liter verzeichneten die Heizölpreise im bundesdeutschen Durchschnitt einen der stärksten Anstiege der letzten Wochen und vollzogen eine überraschende Kehrtwende. Mitten in der Bevorratungssaison erwischte die abrupte Trendwende viele Verbraucher auf dem falschen Weiterlesen
Heizölpreis springt rauf - neue Russlandsanktionen schocken Ölmarkt
23.10.25 • 11:15 Uhr • Oliver Klapschus
Unverhofft kommt oft. Die Öl- und Heizölpreise ziehen am Donnerstag infolge einer plötzlich bullishen Meldungslage steil an. Neue Russland-Sanktionen haben viele Marktteilnehmer auf dem falschen Fuß erwischt. Heizöl in Deutschland verteuert sich auf Tagesbasis um rund zwei Cent je Liter. Gegenüber dem Vier-Monats-Tief der Heizölpreise, das am letzten Freitag markiert wurde, beträgt der Aufschlag im Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv