DOE-Daten beruhigen Ölpreise

30.06.22 • 13:02 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Mit dem DOE-Bestandsbericht bekommen die Ölpreise doch noch die Kurve – nach unten. Gestiegene Benzinvorräte nehmen den Ölbörsen die Anspannung. Seit Wochen ist die globale Versorgungslage dominierender Faktor bei der Preisentwicklung. Von der Abwärtsbewegung an den Börsen profitieren auch die Inlandspreise, die sich heute in Deutschland und der Schweiz durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen pro Liter günstiger zeigen. In Österreich bleiben die Heizölpreise dagegen eher unbewegt.

Die offiziellen US-Bestandsdaten des Department of Energy brachten am gestrigen Nachmittag die nötige Entspannung an die Börsen. Anleger befürchteten die Bestätigung der zuvor gemeldeten API-Daten, die einen erheblichen Rückgang der US-Rohölbestände verzeichneten. Zwar sanken diese, aber mit -2,8 Millionen Barrel erheblich weniger als vom API berichtet. Letztendlich waren es die Aufbauten bei den Raffinerieprodukten Benzin und den Destillaten, die Erleichterung bei den Anlegern auslösten. In den letzten beiden Berichtswochen stieg die Raffinerieauslastung auf 95 Prozent und damit auf ein Langzeithoch. Zuletzt wurde dieser Durchsatz im September 2019 erreicht, was die Aufbauten bei den Produkten erklären sollte. Zudem ist die Nachfrage nach Benzin in den USA insgesamt gesunken, obwohl die Sommermonate die Zeit sind, in der die Reiseaktivitäten am höchsten sind. Aufgrund der hohen Preise an den Tankstellen, holen viele Urlauber einen Plan B aus der Tasche und suchen preisgünstigere Alternativen zum Auto. Marktteilnehmer gewichteten den Zuwachs der Benzinvorräte stärker, da es der erste seit März ist. Für die Rohölpreise ging es nach den DOE-Daten an ICE und NYMEX abwärts. Zum Handelsschluss erreichten sie neue Tagestiefs und gaben das Abwärtspotenzial an die Inlandspreise weiter.

Mit dem Abwärtspotenzial im Gepäck zeigen sich die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz heute deutlich gefälliger. In Österreich fällt die Vergünstigung dagegen eher marginal aus. Damit bleibt dort der Seitwärtstrend weiter bestehen, während die Preiskurve für Heizöl in den anderen beiden Nachbarländern nun in einen Abwärtskanal eingetaucht ist. Die Marktbeobachtung der Verbraucher ist trotz der nahenden Sommerferien hoch. Auch hat sich die Nachfrage mit dem Preisfall leicht erholt. Der Vorteil der Ölheizung liegt angesichts der angespannten Gasversorgung klar auf der Hand. Zwar zahlen Ölheizer in diesem Jahr deutlich drauf, doch wenn der Tank erstmal voll ist, ist das Heizen im Winter gesichert. Gasheizer werden neben den hohen Kosten nun auch mit Versorgungsengpässen konfrontiert, die wiederum die Preise weiter hochtreiben könnten. Die möglichen Szenarien sollten in diesem Jahr auf jeden Fall in die Einkaufsstrategie einfließen. Dazu gehört auch, dass der Heizöl-Preischart mit in den Urlaub genommen werden sollte, um zu kaufen, wenn der Zeitpunkt gut ist.

HeizOel24-Tipp: Ohne Handy geht es heute kaum noch. Daher ist der regelmäßige Blick zum Heizölpreis so einfach. Ob am Strand, in den Bergen oder auf dem Schiff - mit der HeizOel24-App ist der Heizölkauf mit wenigen Klicks erledigt. HeizOel24 30.06.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,04 €
Veränderung
-0,09 %
zum Vortag
90,04 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.09.2025, 01:28
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1733
$ 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Donnerstag
30.06.2022
13:02 Uhr
Schluss Vortag
29.06.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
115,63 $
pro Barrel
115,78 $
pro Barrel
-0,13%
Gasöl
1.209,50 $
pro Tonne
1.195,75 $
pro Tonne
+1,15%
Euro/Dollar
1,0403 $
1,044 $
-0,35%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9593 CHF
0,9544 CHF
+0,51%
(etwas fester)
Heizölpreis
Donnerstag
30.06.2022
13:02 Uhr
Schluss Vortag
29.06.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
141,24 €
142,77 €
-1,07%
Österreich
156,70 €
156,97 €
-0,18%
Schweiz
150,71 CHF
153,25 CHF
-1,66%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv