Heizölpreis fällt leicht trotz leicht steigender Rohölpreise

10.09.21 • 09:01 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der deutsche Heizölpreis startet mit einem kleinen Nachlass von durchschnittlich 0,04 Cent pro Liter in den Tag. Die Preise in Österreich und der Schweiz starten unverändert in den Tag. Die Nachfrage bleibt weiterhin moderat und stabil.

Die Rohölpreise haben sich minimal erhöht, trotz neuer preissenkender Faktoren. Chinas nationale Behörde für Nahrungsmittel und strategische Reserven gab bekannt, einen nicht quantifizierten Teil seiner strategischen Ölreserven an chinesische Raffinerien verkaufen zu wollen. Ziel ist es den Preisdruck, der auf den nationalen Raffinerien lastet, zu entschärfen. Für die Rohöl- und damit Heizölpreise wirkte sich diese Mitteilung preissenkend aus, da sie als nachlassender Bedarf Chinas gewertet wird. Preissteigernd wiederum wirkten sich die Daten des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) aus. Diese bestätigten die Annahmen der Investoren über die abgebauten Ölbestände und reduzierten Raffineriekapazitäten der USA nach Hurrikan Ida. Insgesamt stiegen damit die Rohölpreise leicht.

In der D-A-CH-Region könnte es im heutigen Tagesverlauf zu kleineren Preisreduzierungen für Heizöl kommen. Die europäische Zentralbank (EZB) gab bekannt den Umfang ihrer Anleihenkäufe moderat, ab dem vierten Quartal 2021, zu reduzieren. Ziel dieser ist es die Corona bedingten Liquiditätsengpässe in der europäischen Wirtschaft abzufangen. Da sich diese allerdings stärker als erwartet erholt, beschloss die EZB nun den ersten Schritt zur Rückkehr zur Normalität. In Deutschland konnten Käufer schon in geringem Umfang von reduzierten Heizölpreisen profitieren, in der Schweiz und Österreich wiederum gab es noch keine Veränderung in den durchschnittlichen Preisen für Heizöl. Von den Lieferfristen her gibt es noch immer viele Angebote um die vier bis fünf Wochen. Heizölkäufer können deshalb auch weiterhin auf kurzfristige Preisänderungen zu ihren Gunsten hoffen und ihre Lieferung zum Beginn der Heizsaison erhalten. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wenn Sie mehr Informationen über den Händler erhalten möchtet, der Sie beliefert, schauen Sie sich sein Profil an. Kurz und knapp lesen Sie alles über seine Lieferkonditionen und Bewertungen durch andere Kunden. Klicken Sie in den Heizölangeboten einfach auf den Händlernamen. HeizOel24 10.09.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,61 €
Veränderung
-2,82 %
zum Vortag
95,61 €
/100l
Prognose
-0,62 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 21.11.2025, 14:55
$/Barrel -0,36%
Gasöl 720,50
$/Tonne -2,40%
Euro/Dollar 1,152
$ -0,07%
US-Rohöl 58,39
$/Barrel -1,27%
Börsendaten
Freitag
10.09.2021
09:01 Uhr
Schluss Vortag
09.09.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,10 $
pro Barrel
71,35 $
pro Barrel
+1,05%
Gasöl
602,50 $
pro Tonne
596,00 $
pro Tonne
+1,09%
Euro/Dollar
1,1825 $
1,1824 $
+0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,9167 CHF
0,9159 CHF
+0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
10.09.2021
09:01 Uhr
Schluss Vortag
09.09.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
70,28 €
70,23 €
+0,08%
Österreich
75,45 €
75,45 €
0,00%
Schweiz
86,38 CHF
86,45 CHF
-0,08%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise knicken nach Börsenrutsch kräftig ein
21.11.25 • 11:32 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise stehen am Freitag klar unter Druck. Brent, WTI und vor allem Gasöl setzen ihre Abwärtsbewegung fort und ziehen die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz spürbar nach unten, nachdem diese gestern in enger Spanne verschnauft haben. Am Vormittag rutschen die Preise für Heizöl zwischen zwei und drei Cent bzw. Rappen nach unten und wecken in der eher schläfrigen Nachfrage Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
20.11.25 • 10:48 Uhr • Janin Wordel
Die Ölfutures starten am Donnerstag mit leichtem Gegenlauf zum Vortag. Nach dem Preisrückgang zur Wochenmitte legen Brent und WTI am Morgen wieder etwas zu, bleiben aber klar unter den Niveaus vom Wochenanfang. Auch Gasöl kommt von seinem hohen Ross herunter, nachdem Gewinnmitnahmen einsetzten. Für die Heizölpreise bedeutet der Rücksetzer an den Börsen Abwärtspotenzial, wenn nicht der Euro schwächeln Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv