Heizölpreise auf dem Weg zur Jahresspitze

30.08.21 • 13:08 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise geben zum Wochenstart einen Teil ihrer Freitagsgewinne ab, nachdem Hurrikan Ida in der letzten Woche kräftig stützte. Die Abwärtsbewegung konnte sich im Inland jedoch noch nicht durchsetzen. Daher ist auch heute mit einer Verteuerung der Heizölpreise von durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen pro Liter zu rechnen.

Die Ölpreise kamen kurz nach Handelsbeginn von ihren Vier-Wochen-Hochs zurück, nachdem sich Hurrikan Ida am Golf von Mexiko abschwächte. Brent-Rohöl fiel auf 72,20 US-Dollar pro Barrel zurück, WTI-Rohöl gab um 70 Cent nach und kostete am Morgen 68 US-Dollar pro Fass. Dagegen stieg das Benzin in den USA um knapp drei Prozent an, da Stromausfälle zu Raffinerieschließungen führten und Bedenken zur Versorgungslage vorherrschen. Infolge der Evakuierungsmaßnahmen, die als Vorbereitung für Hurrikan Ida notwendig waren, mussten ortsansässige Energieunternehmen etwa 96 Prozent ihrer Rohölproduktion und 94 Prozent ihrer Gasproduktion im Golf von Mexiko herunterfahren. Bereits im Vorfeld wurden Mitarbeiter auf den Offshore-Plattformen in Sicherheit gebracht und Anlagen geschlossen. Bis Sonntag, an dem Ida als Sturm der Kategorie 4 auf die Küste von Louisiana prallte, wurden insgesamt 288 Plattformen und alle 11 Bohrinseln evakuiert.

Die bullishe Tendenz von Freitag schwappt am Montag noch auf die Inlandspreise über. Im Vergleich zu Freitag deutet sich leichtes Aufwärtspotenzial ab, das mit 0,3 bis 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter zu Buche schlägt. Den sechsten Tag in Folge klettern die Heizölpreise nach oben und Verbraucher bezahlen für eine 3.000 Liter-Order rund 120 Euro mehr als noch zu Beginn der letzten Woche. Die gute Finanzmarktstimmung und der schwächere US-Dollar stützten zuletzt die Ölpreise. Mit dem Blick auf den Chart sind die Heizölpreise nicht mehr weit entfernt von ihrer diesjährigen Preisspitze und auf dem Weg zu ihrem Zwei-Jahres-Hoch. Die Nachfrage hat zwar nachgelassen, zeigt aber ein stabiles Grundrauschen. Nicht zuletzt, weil der Herbst an die Tür klopft und der Tank gefüllt werden muss. Wer auf günstigere Heizölpreise spekulieren möchte, sollte sich bewusst sein, dass dafür Geduld und Zeit nötig sind. Neigt sich der Tankvorrat dem Ende, sollte rechtzeitig bestellt werden. -jw

HeizOel24-Tipp: Wenn Sie mehr Informationen über den Händler erhalten möchtet, der Sie beliefert, schauen Sie sich sein Profil an. Kurz und knapp lesen Sie alles über seine Lieferkonditionen und seinen Bewertungen anderer Kunden. Klicken Sie in den Heizölangeboten einach auf den Händlernamen. HeizOel24 – 30.08.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,86 €
Veränderung
-0,28 %
zum Vortag
90,86 €
/100l
Prognose
-0,20 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 18.09.2025, 10:34
$/Barrel -0,06%
Gasöl 701,50
$/Tonne -0,39%
Euro/Dollar 1,1827
$ +0,10%
US-Rohöl 63,99
$/Barrel +0,03%
Börsendaten
Montag
30.08.2021
13:08 Uhr
Schluss Vortag
29.08.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,57 $
pro Barrel
72,75 $
pro Barrel
-0,25%
Gasöl
601,50 $
pro Tonne
599,25 $
pro Tonne
+0,38%
Euro/Dollar
1,1795 $
1,1792 $
+0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,915 CHF
0,911 CHF
+0,44%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
30.08.2021
13:08 Uhr
Schluss Vortag
29.08.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
70,04 €
69,63 €
+0,60%
Österreich
74,65 €
73,58 €
+1,45%
Schweiz
85,46 CHF
85,44 CHF
+0,02%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise klettern auf 6-Wochen-Hoch
17.09.25 • 09:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise haben im Dienstagshandel deutlich zugelegt, geben am Mittwochvormittag wieder leicht ab. Brent hat die 68 US-Dollar Marke geknackt. Die Spannungen rund um Russland und mögliche Angebotsrisiken stützen das Preisniveau. Auch die Ergebnisse der heutigen Fed-Sitzung könnten für Auftrieb sorgen. Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz ziehen mit und zeigen sich mit durchschnittlich Weiterlesen
Öl- und Heizölpreise im Wartemodus
16.09.25 • 12:49 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geben am Dienstag wieder leicht nach. Brent verharrt bei der Marke von 67 US-Dollar, während Gasoil weiter zulegt. Kurz vor der morgigen Fed-Sitzung gehen Marktteilnehmer in die Warte-Position. Im Inland folgen die Heizölpreise der Entwicklung mit einem durchschnittlichen Plus von 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage bleibt belebt.Die internationalen Ölfutures zeigen sich am Dienstagmittag Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv